538659
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
íÖïOÅëãìÜàÇÄçàÖ
èË ÔÓ‚‰ÌËË ‡·ÓÚ ÔÓ Ó·ÒÎÛÊË‚‡Ì˲
ÏÓÚÓ‡ Û·‰ËÚÒ¸, ˜ÚÓ ÔË·Ó ÓÚÍβ˜Ì ÓÚ ÒÚË.
èË·Ó˚ Ferm ‡ÒÒ˜ËÚ‡Ì˚ ̇ ‰ÎËÚθÌÛ˛
˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆË˛ ÔË ÏËÌËχθÌÓÏ Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËË.
èÓ‰ÓÎÊËÚθÌÓÒÚ¸ ·ÁÓÚ͇ÁÌÓÈ ‡·ÓÚ˚ ÔË·Ó‡
Á‡‚ËÒËÚ ÓÚ Ô‡‚ËθÌÓ„Ó ÛıÓ‰‡ Ë „ÛÎflÌÓÈ ˜ËÒÚÍË.
O˜ËÒÚ͇
ëΉËÚ Á‡ ˜ËÒÚÓÚÓÈ ‚ÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ı ˘Î‚˚ı ÓÚ‚ÒÚËÈ
‰Îfl Ô‰ÓÚ‚‡˘ÌËfl Ô„‚‡ÌËfl ÏÓÚÓ‡. ê„ÛÎflÌÓ
ÔÓÚË‡ÈÚ ÔË·Ó Ïfl„ÍÓÈ ‚ÚÓ¯¸˛, Ê·ÚθÌÓ ÔÓÒÎ
Í‡Ê‰Ó„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl. O˜Ë˘‡ÈÚ ‚ÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚
ÓÚ‚ÒÚËfl ÓÚ Ô˚ÎË Ë „flÁË.
ÖÒÎË „flÁ¸ Ì ÔÓ‰‰‡ÚÒfl Û‰‡ÎÌ˲, ÔÓÚËÚ ÔË·Ó
Ïfl„ÍÓÈ ‚ÚÓ¯¸˛, ÒÏÓ˜ÌÌÓÈ ‚ Ï˚θÌÓÈ ‚Ó‰. ç
ÔÓθÁÛÈÚÒ¸ ‡ÒÚ‚ÓËÚÎflÏË, Ú‡ÍËÏË Í‡Í ·ÌÁËÌ, ÒÔËÚ,
‚Ó‰Ì˚È ‡ÒÚ‚Ó ‡ÏÏˇ͇ Ë Ú.Ô., Ú‡Í Í‡Í ÓÌË ÏÓ„ÛÚ
ÔÓ‚‰ËÚ¸ Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚ ‰Ú‡ÎË.
ËχÁ͇
èË·Ó Ì ÌÛʉ‡ÚÒfl ‚ ‰ÓÔÓÎÌËÚθÌÓÈ ÒχÁÍ.
ÇËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
Ç ÒÎÛ˜‡ ӷ̇ÛÊÌËfl ÌËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË, ̇ÔËÏ ‚
ÁÛÎ¸Ú‡Ú ËÁÌÓÒ‡ ‰Ú‡ÎË, Ó·‡˘‡ÈÚÒ¸ Í ÏÒÚÌÓÏÛ
Ô‰ÒÚ‡‚ËÚβ ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm.
ç‡ Ó·‡ÚÌÓÈ ÒÚÓÓÌ ˝ÚÓ„Ó ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚‡ ̇ıÓ‰ËÚÒfl
ÔÓÍÓÏÔÓÌÌÚÌÓ ËÁÓ·‡ÊÌË ‰Ú‡ÎÈ, ÍÓÚÓ˚ ÏÓÊÌÓ
Á‡Í‡Á‡Ú¸.
åÖêõ ùäOãOÉàóÖëäOâ áÄôàíõ
ÑÎfl Á‡˘ËÚ˚ ÔË·Ó‡ ÓÚ ÔÓ‚ʉÌËÈ ‚Ó ‚Ïfl
Ú‡ÌÒÔÓÚËÓ‚ÍË „Ó ‰ÓÒÚ‡‚Îfl˛Ú ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ ÛÔ‡ÍÓ‚Í.
ÅÓθ¯ËÌÒÚ‚Ó ÛÔ‡ÍÓ‚Ó˜Ì˚ı χÚˇÎÓ‚ ÔÓ‰ÎʇÚ
Ô‡·ÓÚÍ. 뉇ÈÚ ˝ÚË Ï‡ÚˇÎ˚ ‚ ÒÓÓÚ‚ÚÒÚ‚Û˛˘Ë
ÔÛÌÍÚ˚ Ò·Ó‡.
èË·Ó, ‚˚‡·ÓÚ‡‚¯ËÈ Ò‚ÓÈ ÒÛÒ, ÓÚÔ‡‚¸Ú
ÏÒÚÌÓÏÛ Ô‰ÒÚ‡‚ËÚβ ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm, ÍÓÚÓ˚È
ÔÓÁ‡·ÓÚËÚÒfl Ó „Ó ÛÚËÎËÁ‡ˆËË ·ÁÓÔ‡ÒÌ˚Ï ‰Îfl
ÓÍÛʇ˛˘È Ò‰˚ ÒÔÓÒÓ·ÓÏ.
çËÍ΂Ó-͇‰ÏË‚˚ ˝ÎÏÌÚ˚ ÔÓ‰ÎÊ‡Ú Ô‡·ÓÚÍ.
OÚÔ‡‚¸Ú Ëı ÏÒÚÌÓÏÛ Ô‰ÒÚ‡‚ËÚβ ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm
ËÎË Ò‰‡ÈÚ ‚ ÔÛÌÍÚ Ô‡·ÓÚÍË. ëÓ·‡ÌÌ˚ ˝ÎÏÌÚ˚ ·Û‰ÛÚ
Ô‡·ÓÚ‡Ì˚ ËÎË ÛÌ˘ÚÓÊÌ˚ Ò Òӷβ‰ÌËÏ
˝ÍÓÎӄ˘ÒÍËı ÌÓÏ.
ÉÄêÄçíàü
ìÒÎÓ‚Ëfl „‡‡ÌÚËË ÔË‚‰Ì˚ ̇ ÔË·„‡ÏÓÏ
„‡‡ÌÚËÈÌÓÏ Ú‡ÎÓÌ.
å˚ Á‡ fl ‚Î fl ÂÏ ÔÓ‰ Ò‚Ó˛ ΢ÌÛ˛ ÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÂÌÌÓÒÚ¸,
˜ÚÓ ˝ÚÓÚ ÔÓ‰ÛÍÚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏ ÌÓχÏ
ËÎË Òڇ̉‡ÚËÁËÛ˛˘ËÏ ‰ÓÍÛÏÂÌÚ‡Ï:
EN55014-1, EN55014-2, prEN50260-1,
prEN50260-2-1, prEN50260-2-2,
EN60335-1, EN60335-2-29,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
Òӄ·ÒÌÓ Ô‡‚Ë·Ï:
98/37EEC, 73/23EEC,
89/336EEC
ÓÚ 03-02-2000
ÉÌχۉÌ,
Çˉ·̉˚
W. Kamphof
OډΠ͇˜ÒÚ‚‡
CE
ı
ДЕКЛАРАЦИЯ О СООТВЕТСТВИИ ВЕЛИКОБРИТАНИЯ
(
RU
)
54 Ferm
AKKU BOHRSCHRAUBER
DIE NUMMERN IM NACHFOLGENDEN TEXT
KORRESPONDIEREN MIT DER ABBILDUNGEN
AUF SEITE 2.
In dieser Bedienungsanleitung erscheinen folgende
Piktogramme:
Verweist auf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben und
mögliche Beschädigung der Maschine, falls die Anwei-
sungen in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgt werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor
Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich ver-
traut mit der Funktionsweise und der Bedienung. War-
ten Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen, da-
mit sie immer einwandfrei Funktioniert. Die Bedienung-
sanleitung und die dazugehörende Dokumentation müs-
sen in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr §folgende grundsätzlichen Sicherheitsmaßnah-
men zu beachten. Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise,
bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen.
1. Bauen Sie den Akkublock ab!
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der
Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie
z.B. Spannfutter, Bohrer.
2. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen!
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs bzw.
vor Laden des Akkublocks. Untersuchen Sie alle Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungs-
gemäße Funktion. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei Funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche
Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingun-
gen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elek-
trowerkzeugs zu gewährleisten. Beschädigte Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fach-
werktstatt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung
angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen
Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schal-
ter nicht ein- und ausschalten laesst.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
LADEGERÄT UND AKKUBLOCK
Sollten Sie mit Säure aus dem Akkublock in Berührung
kommen, waschen Sie sofort die Säure mit Wasser ab.
Sollte Säure in ihre Augen gelangen, spülen Sie sofort Ihre
Augen mit Wasser und suchen Sie sofort einen Artzt auf!
I Lesen und beachten Sie vor der Benutzung die Be-
dienungsanleitung und Sicherheitshinweise für das
Ladegerät und den Akkublock!
2Achtung! Benutzen Sie nur das Ladegerät und den Ak-
kublock die vom Hersteller geliefert wurden, ande-
renfalls besteht Unfallgefahr.
3. Schützen Sie Ladegerät, Akkublock und das Elektro-
werkzeug vor Feugtigkeit, wie z.B. Regen oder Sch-
nee.
4. Überprüfen Sie immer vor Benutzung des Ladegeräts
den korrekten Anschluß aller Kabel.
5. Wenn Sie Beschädigungen an Kabeln feststellen, dür-
fen Sie das Ladegerät nicht mehr benutzen. Lassen Sie
das beschädigde Kabel sofort auswechseln.
6. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muß der
Netzstecker der Stromversorgung gezogen sein.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel.
7. Sollte das Ladegerät herunterfallen oder anderweitig
starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
sein, lassen Sie es vor weiterer Benutzung erst von ei-
ner anerkannten Fachwerkstatt auf Beschädigung un-
tersuchen. Beschädigte Teile müssen repariert wer-
den.
8. Behandeln Sie den Akkublock mit Umsicht, lassen Sie
ihn nicht fallen, oder schlagen Sie ihr nicht an.
9. Versuchen Sie niemals das Ladegerät oder den Akku-
block selbst zu reparieren. Reparaturen mussen im-
mer von einer anerkannten Fachwerkstatt durch-
geführt werden, andernfalls besteht Unfallgefahr.
10. Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von Lade-
geräts oder Akkublock immer den Netzstecker der
Stromversorgung des Ladegeräts.
11. Laden Sie nie den Akkublock, wenn die Umgebungs-
temperatur unterhalb 10 °C oder oberhalb 40 °C
liegt.
12. Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts müssen im-
mer frei sein.
13. Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen werden.
Bei einem Kurzschluß fließt Strom mit hoher
Stromstärke. Überhitzung, Brandgefahr oder Plat-
zen des Akkublocks können die Folge sein. Dies kann zu Be-
schädigung des Akkublocks bzw. Unfallgefahr für den Benut-
zer führen.
Deshalb:
1. Schließen Sie keine Kabel an der Polen des Akku
blocks an.
2. Achten Sie darauf, das sich keine Metallge
genstände (Nägel, Büroklammern, Münzen etc.)
in der Akkublockaufnahme befinden.
3. Setzen Sie den Akkublock nicht Wasser oder
Regen aus.
14. Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akku-
block muß als Sondermüll entsorgt werden. Werfen
Sie ihn nicht in den Hausmüll.
15. Werfen Sie den Akkublock niemals in Feuer oder
Wasser. Es besteht Explosionsgefahr!
Deutsch
D
Ferm 7
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ferm CDM1010 FTC-1800K bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ferm CDM1010 FTC-1800K in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info