554735
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
4
D 3
D 4
D 5
D 6
D 10 D 11 D 12
D 7 D 8 D 9
1
1
2
2
• VERSETZEN DES GERÄTS
Auf Fußröllchen stellen:
Wenn die Maschine mit versenkbaren Fußröllchen ausgestattet ist, kann sie
leicht verschoben werden
Um die Maschine auf die Fußröllchen zu stellen, den Hebel im unteren
Geräteteil von rechts bis zum linken Anschlag drehen (Zeichnung D9).
Wichtig:
Während des Betriebs darf die Maschine nicht auf den vorderen
Fußröllchen ruhen: nicht vergessen, den Hebel wieder in seine
Ausgangsstellung zu bringen.
• KALTWASSERVERSORGUNG
Den Zulaufschlauch (Zeichnung D10):
— einerseits am Anschluss auf der Geräterückseite.
— andererseits an einem Wasserhahn mit Gewindenase, Durchmesser
20x27 (3/4’’ BSP) anschließen.
Beim Einsatz eines selbstbohrenden Hahns muss die geschnittene Öffnung
einen Durchmesser von mindestens 6 mm haben.
Wasserzulauf:
- Mindestwasserdruck: 0,1 MPa oder 1 bar
- Höchstwasserdruck: 1 MPa oder 10 bar.
Austausch des Wasserzulaufschlauchs
Beim Austausch auf ein gutes Festdrehen und auf das Vorhandensein der
Dichtung an beiden Enden achten.
ABWASSERABLEITUNG
Am Ende des Abwasserschlauchs den mit der Maschine mitgelieferten
Bogen montieren und den Schlauch (Zeichnung D11):
— entweder provisorisch an einem Waschbecken oder an einer Badewanne.
— oder dauerhaft an einem belüfteten Geruchverschluss anschließen.
— Sollte die Anlage nicht mit einem belüfteten Geruchverschluss
ausgestattet sein, darauf achten, dass der Anschluss nicht luftdicht ist. Um
ein Zurückwerfen von Abwasser in die Maschine zu vermeiden, wird dringend
empfohlen, einen freien Luftdurchlass zwischen dem Ablassschlauch der
Maschine und der Abwasserleitung zu lassen.
— Der Entleerungsbogen muss auf jeden Fall in einer Höhe zwischen 65
und 90 cm vom Maschinenboden angebracht werden.
Wichtig:
Darauf achten, dass der Abwasserschlauch mit einem Band
gehalten wird, um zu vermeiden, dass sich der Bogen während dem
Entleeren löst und eine Überschwemmung verursacht.
Damit das Abwasser richtig abießen kann, sollte der
Abwasserschlauch nicht zu viele Windungen haben. Zu viele Knicke
im Schlauch beeinträchtigen die Leistung der Ablaufpumpe.
Das Abwasser kann auch am Boden abgeführt werden, vorausgesetzt, dass
der Abwasserschlauch über einen Punkt geführt wird, der sich zwischen 65
und 90 cm über dem Maschinenboden bendet (Zeichnung D12).
• ENTFERNEN DER TRANSPORTSICHERUNGEN
Wichtig:
Vor jeglichem Gebrauch müssen unbedingt die nachfolgend
beschriebenen Schritte durchgeführt werden.
Diese Schritte bestehen darin, alle Teile zu entfernen, die zur Sicherung
der Gerätetrommel während des Transports dienen.
Das Entfernen der Transportsicherungen ist für den einwandfreien
Gerätebetrieb und für die Einhaltung der geltenden Sicherheitsnormen
notwendig.
Sollte dies nicht vollständig geschehen, könnte dies zu schweren
Beschädigungen des Geräts während dessen Betriebs führen.
Die Waschmaschine von ihrem Sockel entfernen. (Prüfen, ob die
Verkeilung die den Motor hält, unter der Maschine geblieben ist.)
(Zeichnung D3).
— Die 4 Schrauben mit einem Schraubendreher entfernen (Zeichnung
D4).
— Den Verbindungsriegel ausbauen: Hierfür die beiden Schrauben
. (Zeichnung D5) mit einem 10er oder 13er Schlüssel (je nach Modell)
entfernen.
(Sich davon überzeugen, dass die beiden, auf dem Verbindungsriegel
befestigten Kunststoffzwischenstücke gleichzeitig mit dem Riegel
entfernt werden).
— Die Schrauben wieder an der ursprünglichen Stelle einsetzen.
Achtung:
Die beiden Löcher unbedingt mit den hierfür vorgesehenen
Abdeckungen (im Zubehörbeutel enthalten) verschließen
(Zeichnung D6)
— Den Hemmklotz der Trommel-Wannen-Einheit entfernen (Zeichnung D7).
Hierfür:
- den Maschinendeckel anheben
- den Keil entfernen
- den Hemmklotz
- Die in der unteren Position blockierten Trommeltüren durch gleichzeitiges
Drücken auf beide Klappen öffnen.
Achtung:
Die Schlauchhalterungen entfernen und die Löcher unbedingt
mit den hierfür vorgesehenen Abdeckungen (im Zubehörbeutel
enthalten) verschließen (Zeichnung D8).
Tipp:
Wir empfehlen das Aufbewahren aller Transportsicherungen,
da diese für den eventuellen, späteren Transport der Maschine
unbedingt wieder eingebaut werden müssen.
Information:
Vor dem Verlassen des Werks wurde das Gerät sorgfältig
geprüft; es ist daher möglich, dass sich etwas Wasser in der Wanne
oder in den Waschmittelbehältern bendet.
2 / GERÄTEINSTALLATION
DE
А
В
E
F
G
В
C
D
H
I
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Fagor FET-6412D bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Fagor FET-6412D in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info