564680
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
Deutsch Bedienungsanleitung Gefriertruhen
D
Bei unerwartetem oder längerem Aufleuchten der roten
Lampe das Gerät auf keinen Fal öffnen und sofort
geeignete Massnahmen einleiten (siehe “Was ist
wenn..... im hinteren Teil dieser Bedienungsanleitung)
Verwenden Sie nie einen Schraubendreher oder andere
Werkzeuge aus Metall beim Entfernen der Eisschicht.
Die Innenwände sind sehr empfindlich und vertragen
keine scharfen Kanten. Nur Kunststoff- oder
Holzschaber ohne scharfe Kanten verwenden.
12 Reinigung und Pflege
Für das gepflegte äussere Aussehen Ihres Gerätes
verwenden sie ab und zu Möbelpolitur oder ein anderes
Lackpflegemittel (auf keinen Fall im Innern anwenden). Die
Dichtung (b) sollten Sie ab und zu mit warmem Wasser
ohne Verwendung von jeglichem Reinigungsmittel
säubern.
Wenn Ihr Gerät mit einem Rückwand Verflüssiger (p)
ausgestattet ist, befreien Sie dieses Teil von Zeit zu Zeit
von Flusen und Staub. Staub und Flusen behindern
nämlich die Abführung der Wärme aus dem Innenraum
und erhöhen den Energieverbrauch
wesentlich. Am besten verwenden Sie zum Entstauben
des Rückwand Verflüssigers (p) eine weiche Bürste oder
einen Staubwedel.
Falls Sie Ihr Gerät für längere Zeit ausser Betrieb setzen
(z.B. Ferien), sollten Sie dieses offen lassen um
Geruchsbildung im Innern zu verhindern. Bei Geräten mit
Schloss; das Schloss bei geöffnetem Truhendeckel
unbedingt auf Stellung “geschlossen“ bringen und
Schlüssel fern von Kleinkindern aufbewahren um
Spielunfäl e zu verhindern.
Eis- und Reif - Schichten die sich an den Innenwänden
bilden wirken ab einer gewissen Stärke wie eine Isolation
und beeinträchtigen die Kälteabgabe der Innenwände. Sie
müssen von Zeit zu Zeit entfernt werden.
Verwenden Sie zum Entfernen von Eisschichten an den
Innenwänden einen Schaber ohne scharfe Kanten, aus
Kunststoff oder Holz.
Legen Sie dabei ein Tuch auf das Gefriergut um das
abgeschabte Eis aufzufangen und einfach entfernen zu
können.
13 Abtauen
Bei normalem Gebrauch (3 - 4 mal öffnen pro Tag) muss
die Truhe ein- bis zweimal im Jahr abgetaut werden ( in
anderen Fällen öfter).
Gefahrenhinweis
Niemals elektrische Geräte wie Haartrockner, Heizlüfter
oder Hilfsmittel mit offener Flamme (z.B. Kerzen) zum
Abtauen des Gerätes verwenden. Der Kunststoff
Innenraum könnte schmelzen und austretendes
Schäummittel - Gas könnte sich durch Funken bzw. offene
Flammen entzünden.
Zum Abtauen gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie einen geeigneten, nicht metallenen
Behälter (Tragcontainer aus Kunststoff oder
Wäschekorb) bereit.
5
2. Ziehen Sie unbedingt den Stecker aus der
Steckdose.
3. Trocknen Sie Ihre Hände gut ab, um Hautschäden bei
Eiskontakt zu vermeiden (besser; Handschuhe
anziehen)
4. Entfernen Sie sämtliches Gefriergut aus der Truhe und
legen Sie es dick in Zeitungspapier gewickelt in den
bereitgestellten Behälter und stellen Sie diesen in
einem kühlen, trockenen Raum ab.
5. Decken Sie den Behälter mit einer dicken Wolldecke
rundum ab.
6. Ziehen Sie die Trennwand (e) (nicht bei allen Modellen
vorhanden) nach oben aus den Führungsschienen in
der Truhe.
7. Schieben Sie die Trennwand soweit vorhanden) als
Tauwasser Auffangschale auf der Seite unter die Truhe
wo sich der Tauwasser - Ablassstöpsel (nicht bei allen
Modellen vorhanden) im Boden der Truhe befindet.
8. Ziehen Sie den Stopfen (h) (soweit vorhanden)
heraus.
9. Schaben Sie das gröbste Eis wie vorher beschrieben
vorsichtig von den Truhenwänden und legen Sie
dieses in die Küchenspüle.
10. Beschleunigen Sie bei Bedarf den Abtau- Vorgang
indem Sie einen grossen Topf mit warmem (nicht zu
heissem) Wasser auf den Truhenboden stellen.
11. Entfernen Sie bei Truhen ohne Ablassstöpsel das
Tauwasser laufend mittels einem Schwamm.
12. Reinigen Sie den Innenraum gründlich. Verwenden Sie
hierzu warmes Wasser mit etwas Essig und wischen
Sie anschliessend mit klarem Wasser nach.
13. Wischen Sie die Truhe mit einem saugfähigen Tuch
gründlich trocken und lassen Sie sie ca. 3-4 Minuten
auslüften.
14. Stecken Sie wo vorhanden den Ablassstöpsel wieder
ein.
15. Entleeren Sie wo vorhanden die Tauwasser
Auffangschale und schieben Sie diese gut
abgetrocknet wieder als Trennwand in die
Führungsschienen in der Truhe.
16. Schliessen Sie die Truhe und stecken Sie den Stecker
wieder in die Steckdose.
17. Bringen Sie den Temperaturregler (l) auf Max.
Einstellung (grüne und rote Lampe leuchten) und
schalten Sie wo vorhanden den SCHNELL
GEFRIERSCHALTER (FIG.4) ein. (gelbe Lampe
leuchtet zusätzlich)
18. Füllen Sie nun das Gefriergut - die älteste Ware zu
oberst - wieder ein.
Um das Antauen des ausgelagerten Gefriergutes zu
verhindern, sollten Sie die Schritte 1. bis 17. möglichst
innerhalb von maximal zwei Stunde erledigen.
19. Wenn die rote Lampe erloschen ist, stellen Sie den
Temperaturregler wieder auf eine der Füllmenge
angepasste Lagertemperatur ein.
20. Schalten Sie wo vorhanden den SCHNELL
GEFRIERSCHALTER nach ca. 8 - 12, spätestens
jedoch nach 24 Stunden wieder ab ( gelbe Lampe
erlischt).
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Exquisit GTE 450 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Exquisit GTE 450 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,54 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info