506468
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
05. 04.
9. NETZKABELSCHUTZ - Netzkabel sollten so verlegt werden, dass möglichst nicht darauf
getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an
Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des Kabels aus dem Gerät.
10. NICHTBENUTZUNG - Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker und Antennenkabel
ab.
11. EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN - Niemals Objekte
irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung
stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag
kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.
12. BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und
wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn:
a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;
c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;
d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Benutzen Sie bitte das Gerät und deren
Funktionen nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben;
e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;
f. das Gerät schwere Veränderungen der Leistungsmerkmale zeigt.
13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw.
Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können.
Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen oder
Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der
Bedienungsanleitung.
15. GEWITTER - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker
und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.
16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine
Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.
17. ÜBERLASTUNG - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu Feuer
und Stromschlag führen.
18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion
besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder
anschließen.
BESCHREIBUNG UND BEDIENELEMENTE
1. POWER Taste
2. KONTROLLANZEIGE
3. LIFT Taste
4. PLATTENTELLER
5. 45RPM EINSATZ
6. TONARM-ABLAGE & ARMARRETIERUNG
7. TONARM MIT TONABNEHMER
8. TONARMHEBEL
9. GESCHWINDIGKEITSUMSCHALTER
10. NETZKABEL
11. AUDIO OUT Buchsen
7
11
10
6
4 32
5
1
9
8
NETZANSCHLUSS
Schließen Sie das Netzkabel (10) an einer 230V ~ 50Hz Steckdose an.
Warnhinweise:
Überzeugen Sie sich vor Netzanschluss, dass Netzspannung und Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen (230V ~ 50Hz).
Berühren Sie den Netzsetcker nicht mit nassen Händen.
Bei längerer Nichtbenutzung (Urlaub usw.) ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an und nicht am Kabel, um
Kabelbruch und daraus resultierende Risiken zu vermeiden.
EINSTELLEN EINER SICHEREN LAUTSTÄRKE
Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke
geringer erscheinen.
Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.
Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.
Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.
Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
BEDIENUNGSHINWEISE
Drücken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers und erneut zum Ausschalten, die
KONTROLLANZEIGE (2) leuchtet im eingeschalteten Zustand.
Nehmen Sie die Schutzkappe des Tonabnehmers (7) ab.
Achten Sie darauf, dass vor und nach der Wiedergabe der Tonarm mit der Arretierung gesichert ist.
1. Drücken Sie POWER (1) zum Einschalten des Plattenspielers.
2. Stellen Sie den Geschwindigkeitsumschalter (9) auf die richtige Umdrehungszahl, abhängig von
der Schallplatte, ein.
3. Legen Sie die Platte auf den Plattenteller und benutzen den mitgelieferten 45rpm-Einsatz (5),
falls nötig.
4. Heben Sie mit dem Tonarmhebel (8) den Tonarm aus der Arretierung.
5. Bewegen Sie den Tonarm mit dem Tonabnehmer (7) vorsichtig in die gewünschte Stellung über
der Schallplatte. Der Plattenteller beginnt sich zu drehen.
6. Senken Sie den Tonarm mit dem Tonarmhebel (8) ab. Der Tonabnehmer senkt sich langsam auf
die Schallplatte.
7. Stellen Sie die Lautstärke auf Ihrem Stereosystem ein.
8. Nach dem Abspielen der Schallplatte kehrt der Tonarm zur Ablage zurück und senkt sich ab, der
Plattenteller bleibt stehen. Sie können die Wiedergabe jederzeit mit LIFT (3) unterbrechen, der
Tonarm kehrt dann zur Ablage zurück.
WICHTIGE HINWEISE
Berühren Sie den Tonarm oder das Tonabnehmersystem nicht während der Rückkehr zur
Tonarmablage.
Nehmen Sie den Tonarm nicht mit der Hand von der laufenden Schallplatte auf, drücken Sie
hierzu LIFT (3).
Benutzen Sie die Arretierung des Tonarms, um Beschädigungen des Tonabnehmersystems zu
vermeiden.
Reinigen Sie Schallplatten stets vor der Wiedergabe, damit verlängern Sie die Nutzungsdauer
des Tonabnehmersystems.
Nach längerer Benutzung muss der Tonabnehmer ersetzt werden.
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Elta 2955 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Elta 2955 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks als bijlage per email.

De handleiding is 1,62 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info