546360
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
5
D
5. Vor Inbetriebnahme
Stecken Sie die 2 tlg. Hubstange zusammen.
Durch längere Zeit, in der der Heber nicht benutzt
wird, könnte es sein, daß sich in den Ölgängen der
Hydraulik Luftpolster bilden, oder es ist von Anfang
an zu wenig Öl in der Hydraulik.
Bei beiden Fällen gehen Sie wie folgt vor:
a) Öl nachfüllen (Bild 2)
Sie sehen auf dem Hydraulikzylinder (1) einen
Gummistöpsel (7) der das Öleinfüllloch verschließt.
Nehmen Sie den Gummistöpsel (7) durch seitliches
Eindrücken mit einem Schraubendreher ab. Der
Heber wird dazu waagrecht auf den Boden gelegt.
Durch diese Öffnung wird Hydrauliköl (Typ: HLP 32
Iso oder vergleichbar) eingefüllt.
Bitte füllen Sie bei Bedarf soviel Öl ein, bis der innen-
liegende sichtbare Zylinder mit Öl bedeckt ist.
Nun den Gummistöpsel (7) wieder dicht in die
Öffnung einsetzen.
b) Entlüften (Bild 2)
Mindestens nach jedem Öl nachfüllen muss die Hy-
draulik entlüftet werden.
Auch durch längeren Nichtgebrauch des Hebers kön-
nen sich Luftpolster in den Hydraulikgängen bilden.
Sie merken dies, wenn beim Anheben die halb oder
nur teilweise angehobene Last ruckweise
zurücksinkt.
Zum Entlüften pumpen Sie den Heber ohne Be-
lastung ca. zur Hälfte hoch. Jetzt drücken Sie mit
Ihrem Fuß auf den Auflageteller, damit auf der
Hydraulik ein Gegendruck entsteht. Die Heber-
Ablassschraube (6) muss geschlossen sein.
Drücken Sie mit einem Schraubendreher den Gum-
mistöpsel (7) leicht zur Seite bis die Luft abbläst. Nun
senken Sie den Heber durch die Öffnen der
Ablassschraube (6) und wiederholen den Vorgang
ca. 2-3 mal.
Das dabei evtl. tropfenweise austretende Öl ist von
keiner Bedeutung für die weitere Funktion des He-
bers. So gehen Sie sicher, dass evtl. Luftpolster aus
den Ölkanälen herausgedrückt werden und das Ge-
rät einwandfrei arbeitet.
Altöl oder auslaufendes Öl in einem speziellen
Behälter auffangen und bei einer Altölentsorg-
ungsstelle abgeben!
6. Anheben von Fahrzeugen (Bild 1)
Bevor Sie Ihr Fahrzeug anheben vergewissern Sie
sich, ob Ihr Fahrzeug auf einem festen Untergrund
steht, damit bei angehobener Last der Heber nicht in
den Boden eingedrückt wird. Bei sommerlichen Tem-
peraturen kommt es leicht vor, dass auf geteerten
Flächen der Heber einsinkt und somit seitlich weg-
rutschen könnte.
Im Fahrzeug selbstverständlich die Handbremse an-
ziehen und nach Möglichkeit das Fahrzeug zusätz-
lich mit Klötzen sichern. Stellen Sie nun den Heber
so unter das Fahrzeug, dass der Auflageteller vom
Heber an einer stabilen Stelle andrücken kann. Bei
älteren Fahrzeugen mit angerosteten Bodenteilen
besteht leicht die Gefahr des Durchbrechens.
Die Ablassschraube (6) muss geschlossen sein. Mit
der Hubstange (7) pumpen Sie nun den Auflageteller
(2) soweit hoch, daß dieser gerade noch nicht am
Fahrzeug andrückt. Jetzt haben Sie nochmal die
Möglichkeit des genauen Einrichtens, damit das
Fahrzeug ordentlich und sicher aufgehoben werden
kann. Mit der Verstellspindel können Sie den
Auflageteller zusätzlich in der Höhe um einige
Zentimeter verstellen.
Das aufgehobene Fahrzeug muss grundsätzlich,
zur eigenen Sicherheit, mit mind. einem Unter-
stellbock zusätzlich gesichert sein, sofern nur ein
Rad angehoben wird.
Nach getaner Arbeit nehmen Sie zuerst den Unter-
stellbock heraus und lassen nun mit der Hubstange
(5) durch leichtes Aufdrehen der Ablassschraube (6)
den Auflageteller (2) wieder ab. Die Ablassge-
schwindigkeit können Sie durch wenig oder mehr
Aufdrehen der Ablassschraube (6) selbst regulieren.
Der Heber ist mit einem Überlastungsventil (4)
ausgerüstet. Das Ventil sitzt seitlich an der
Hydraulikpumpe. Dieses Ventil ist werkseitig so
eingestellt, daß die max. Last nicht überhoben
werden kann.
Verstellen Sie dieses Ventil nicht eigenmächtig,
da sonst bei Beschädigung des Gerätes der Ga-
rantieanspruch erlischt.
Hat der Auflagenteller (2) seine höchste Stellung
erreicht, wird die Hydraulik auch beim Weiterpumpen
durch das Sicherheitsventil, bzw. durch eine
Überströmeinrichtung nicht mehr unter Druck
gesetzt.
Anleitung_BT_HJ_2000-8000_SPK2:_ 28.04.2008 7:32 Uhr Seite 5
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Einhell BT-HJ 8000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Einhell BT-HJ 8000 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,14 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Einhell BT-HJ 8000

Einhell BT-HJ 8000 Gebruiksaanwijzing - English, Dansk, Svenska, Norsk - 58 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info