783542
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
76
Deutsch
Deutsch
EINSCHALTEN
Schließen Sie den Wasserkocher an die Steckdose an. Drücken
Sie den Ein/Aus-Schalter herunter. Die Betriebsanzeige leuchtet
auf und der Wasserkocher beginnt das Wasser zu erhitzen. Wird
der Wasserkocher versehentlich eingeschaltet, obwohl er kein
Wasser enthält, schaltet der Trockengehschutz das Heizelement
automatisch ab, um Schäden am Wasserkocher zu verhindern.
POSITION
Stellen Sie den Wasserkocher so nahe wie möglich an einer
Wandsteckdose auf. Im Gebrauch darf der Wasserkocher nicht unter
Hängeschränken stehen. WASSERKOCHER NICHT IN EINEM
GERÄTESCHRANK ODER UNTER HÄNGESCHRÄNKEN
AUFBEWAHREN ODER VERWENDEN.
AUFSTELLEN
IHR WASSERKOCHER (SIEHE SEITE 2)
A. Deckeldichtung
B. Tülle
C. Wasserlter
D. Wasserstandsan-
zeige
E. Max.-Marke
F. Betriebsanzeige (Rot)
G. Sockel
H. Kabelaufwicklung
I. Klappdeckel
J. Deckelring
K. „Sure Grip“-Griff
L. Ein/Aus-Schalter
M. Netzkabel
N. Deckelvorsprünge
BEFÜLLEN DES WASSERKOCHERS
VORSICHT: KURZ NACH DEM SIEDEN DES WASSERS IST DER WASSER-
KOCHER VOLLER DAMPF, DER BEIM ÖFFNEN DES DECKELS ENTWEICHT.
DECKEL ÖFFNEN
Vergewissern Sie sich, dass
der Netzstecker gezogen
ist. Nehmen Sie den
Wasserkocher vom Sockel
herunter. Ziehen Sie den Ring
vorsichtig nach oben und
hinten, um den Deckel zu
öffnen.
WASSER EINFÜLLEN
Befüllen Sie den Wasserkocher durch den geöffneten
Deckel. Es muss mindestens eine Tasse Wasser (250
ml) eingefüllt sein, aber der Wasserstand muss unterhalb
der Max.-Marke liegen. Sparen Sie Energie – kochen Sie
nur so viel Wasser, wie Sie benötigen. Halten Sie den
Wasserkocher beim Befüllen stets gerade. Kippen Sie ihn
nicht nach hinten. Füllen Sie nicht zu viel Wasser ein und
verwenden Sie zum Befüllen niemals die Tülle.
2.A 2.B
ACHTUNG:
Vermeiden sie den
Dampf, der während
des Betriebs und danach
aus der Tülle austritt.
Verbrühungsgefahr!
2.C
NEIGUNG
Verwenden Sie das Gerät
nicht auf geneigten Oberächen.
KABELFACH
Das Netzkabel sollte so kurz
wie möglich sein. Wickeln Sie
überüssiges Kabel um die
Kabelaufwicklung unter dem
Sockel des Wasserkochers.
1.A
1.C
1.B
REINIGUNG & PFLEGE
SIEDEN DES WASSERS
ACHTUNG!
Ziehen Sie den
Netzstecker, wenn
das Gerät nicht in
Gebrauch ist.
WASSERFILTER
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen
Sie den Wasserkocher abkühlen. Öffnen
Sie den Deckel. Fassen Sie den Filter
oben an und ziehen Sie ihn vorsichtig
nach oben aus dem Wasserkocher
heraus. Spülen Sie ihn unter ießendem
Wasser aus und bürsten Sie ihn dabei
mit einer weichen Bürste sanft ab.
Spülen Sie den Wasserkocher mit
frischem Wasser aus.
BETREIBEN SIE DEN
WASSERKOCHER NUR
MIT ORDNUNGSGEMÄSS
EINGESETZTEM
WASSERFILTER.
REGELMÄSSIG ENTKALKEN
Verwenden Sie Entkalker, die für Küchengeräte geeignet sind. Sie sind über das Internet sowie in den
meisten Supermärkten und Kaufhäusern erhältlich. Befolgen Sie jeweils die Anleitung auf der Packung.
Beherzigen Sie die folgenden Empfehlungen, um Kalkablagerungen in Ihrem Wasserkocher möglichst
gering zu halten. Leeren Sie den Wasserkocher nach jedem Gebrauch, lassen Sie kein Wasser über
Nacht im Wasserkocher stehen. Verwenden Sie geltertes Wasser anstelle von Leitungswasser.
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig, jedoch mindestens einmal im Monat. Wenn Sie in einer
Gegend mit hartem Wasser leben, ist ggf. häugeres Entkalken nötig. Leeren Sie den Wasserkocher
nach dem Entkalken und spülen Sie ihn mindestens 3 Mal mit frischem Wasser aus. Füllen Sie dann
erneut Wasser ein, bringen Sie es zum Sieden und gießen Sie das abgekochte Wasser weg. DIE
MISSACHTUNG DIESER ANWEISUNG KÖNNTE ZU VERLETZUNGEN FÜHREN.
BRINGEN SIE DEN WASSERKOCHER NICHT ZUM SIEDEN, WENN ER EINE
ENTKALKERLÖSUNG ENTHÄLT.
4.A
4.C
AUSSCHALTEN
Wenn das Wasser zu sieden
beginnt, schaltet sich der
Wasserkocher automatisch
aus.
Stellen Sie den Ein/Aus-
Schalter nach oben, um den
Wasserkocher vor dem
Sieden auszuschalten.
Ziehen Sie nach Gebrauch
immer den Netzstecker.
3.A 3.B
KASTEN
Verwenden Sie das Gerät nicht in
einem Kasten.
1.D
AUSGIESSEN
Nehmen Sie den Wasserkocher
vom Sockel herunter.
Warten Sie nach dem Siedevor-
gang 10 Sekunden und gießen Sie
das Wasser anschließend langsam
aus, um Spritzer zu vermeiden.
Neigen Sie den Wasserkocher
nicht zu stark.
3.D
ACHTUNG!
Ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch
ist.
3.C
GEHÄUSE
Ziehen Sie vor dem Reinigen
den Netzstecker und lassen
Sie den Wasserkocher
vollständig abkühlen. Nehmen
Sie den Wasserkocher vom
Sockel herunter.
Wischen Sie den
Wasserkocher innen und
außen mit einem feuchten
Tuch ab.
4.B
DECKEL SCHLIESSEN
Drücken Sie den Ring nach
unten, um den Deckel zu
schließen.
ACHTUNG: KURZ NACH
DEM SIEDEN IST DER
DECKEL HEISS. BERÜHREN
SIE ZUM SCHLIESSEN DES
DECKELS NUR DEN RING.
2.D SITZ DES DECKELS
Falls der Deckel zu fest sitzt, können
Sie die Vorsprünge innen am
Deckel mit einem Löffelstiel etwas
eindrücken. Durch Herausdrücken
der Vorsprünge sitzt der Deckel
wieder fester. ACHTUNG:
WENN DER DECKEL ZU
LOSE SITZT, BESTEHT
VERBRÜHUNGSGEFAHR.
2.E
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Dualit Classic Kettle bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Dualit Classic Kettle in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2.19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Dualit Classic Kettle

Dualit Classic Kettle Aanvulling / aanpassing - English - 1 pagina's

Dualit Classic Kettle Gebruiksaanwijzing - English - 2 pagina's

Dualit Classic Kettle Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info