379945
17
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
B3950
b3950
WICHTIG: Verwenden Sie die Zeitverzögerung nicht, wenn Sie Zutaten verwenden, die nur
begrenzt haltbar sind.
Befolgen Sie die ersten 8 im Kapitel Verwendungsweise beschriebenen Schritte, und danach, nach-
dem Sie das richtige Programm und die richtige Krustenfarbe eingestellt haben, drücken Sie auf die
time + -, oder time –„ um die Zeit auf dem Display zu erhöhen oder zu senken.
Beispiel: Es ist 9.00 Uhr morgens und Sie möchten um 17.00 Uhr nachmittags frisch gebackenes
Brot.
Geben Sie alle Zutaten in die Backform. Setzen Sie die Backform in die Brotbackmaschine. Schließen
Sie den Deckel und drücken Sie auf die Wahltaste(menu), um das richtige Programm einzustellen.
Drücken Sie auf die Krustentaste (color), um die Krustenfarbe einzustellen. Drücken Sie auf die Taste
time +, bis 8.00 auf dem Display erscheint. Die eingestellte Verzögerung zählt vom Moment des
Betätigens der Starttaste bis zum Moment der Vollendung des Backvorganges (17.00 Uhr nachmittags)
die 8 Stunden. Drücken Sie die Starttaste. Der Doppelpunkt auf dem Display wird blinken, und die
Zeit wird nun ablaufen, bis der Zeitpunkt erreicht ist, an dem die Brotbackmaschine mit dem Kneten
beginnen muss. Die Brotbackmaschine wird nun das gesamte eingestellte Programm durchlaufen, so
dass das Brot zum von Ihnen gewählten Zeitpunkt fertig ist.
REINIGEN
Schalten Sie vor dem Reinigen Ihrer Brotbackmaschine aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Äußeres
Reinigen Sie das Äußere des Gerätes und das Sichtfenster mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
Nehmen Sie die Backform vor dem Reinigen heraus. Falls erforderlich, können Sie das Äußere des
Gerätes mit Hilfe eines milden Spülmittels reinigen.
Inneres
Das Innere des Gerätes können Sie vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch säubern. Passen Sie beim
Säubern des Heizelementes auf!
Backform
Die Backform können Sie mit warmem Wasser reinigen. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie die
Antihaftschicht nicht beschädigen. Wenn es nicht gelingt, die Knethaken aus der Backform zu nehmen,
müssen Sie die Backform vollständig abkühlen lassen. Danach gießen Sie ein bisschen warmes Wasser
in die Backform, so dass die Knethaken unter Wasser stehen. Das Wasser wird nun dafür sorgen, dass
sich die klebenden Teilchen auflösen und die Knethaken herausgenommen werden können.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Abwaschbürsten, denn diese können die Antihaftschicht
der Backform beschädigen. Die Backform ist nicht für die Geschirrspülmaschine geeignet.
EINIGE TIPPS ZUM BACKEN EINES HERRLICHEN BROTES
Wägen Sie die Zutaten immer sehr genau ab und achten Sie darauf, dass sie auf Zimmertemperatur
sind.
Fügen Sie die Zutaten in der genauen Reihenfolge zu.
Sorgen Sie dafür, dass die Zutaten frisch sind.
Geben Sie die Hefe als letztes in die Form. Fügen Sie sie in eine kleine Vertiefung im Mehl. Sie darf
nicht mit Salz, Zucker und Wasser (Milch) in Berührung kommen.
1. Tipp: Sie können die Frische der Hefe mit dem folgenden Test feststellen: Lösen Sie in einer halben
Tasse lauwarmen Wassers 1 Teelöffel Zucker auf und fügen Sie dieser Mischung 1 Teelöffel Hefe hinzu.
Nach ein paar Minuten muss das Ganze blubbern und sprudeln, erst dann wissen Sie, dass die Hefe
frisch ist.
2. Tipp: Ca. 5 bis 10 Minuten nach dem Start der Brotbackmaschine können Sie testen, ob der
Teigball gut ist. Der Teig muss wie ein glatter, elastischer runder Ball aussehen. Sie öffnen den
Deckel und berühren mit Ihren Fingern kurz die Oberseite des Teigballs. Achten Sie darauf, dass die
Knethaken weiter drehen. Wenn der Teig etwas an Ihren Fingern kleben bleibt, ist das gut. Bleibt der
Teig an der Backform kleben, dann ist diese zu nass. Bleibt der Teig nicht an Ihrem Finger kleben,
dann ist der Teigball zu trocken.
3. Tipp: Salz hemmt die Wirkung von Hefe und Zucker fördert ihre Wirkung. Wenn Sie eine dieser
beiden Zutaten auf Grund einer Diät nicht verwenden dürfen, dann müssen Sie die andere ebenfalls
weglassen. Sie erhalten dann ein Brot ohne Zucker und Salz.
Wenn Sie direkt ein neues Brot backen möchten, lassen Sie die Maschine 10 bis 20 Minuten abkühlen,
bevor Sie diese erneut verwenden.
Verschiedene Sorten Brot haben unterschiedliche Struktur und Größe, da sich die verwendeten
Zutaten unterscheiden. Manche Brote können viel fester und kleiner sein als andere. Das ist normal.
Es kann sein, dass Sie bei manchen Rezepten die Verhältnisse anpassen müssen. Damit sind gemeint:
Die Hefemenge, die Mehlmenge oder die Wassermenge. Nie alle Zutaten gleichzeitig anpassen! Die
gewünschte Wirkung bleibt in diesem Fall aus.
Die Anpassung kann im Zusammenhang mit Folgenden erforderlich sein:
- Qualität und spezifisches Gewicht des Mehls
- Temperaturunterschiede der Umgebung
- Frische der Zutaten.
Das Brot, welches Sie selber backen, enthält keine Konservierungsmittel und ist daher auch nur
begrenzt haltbar. Wenn Sie das Brot luftdicht verpacken, nachdem Sie es gut abkühlen ließen, kön-
nen Sie das Brot ein paar Tage lang gut aufbewahren. Natürlich können Sie das Brot auch einfrieren,
wodurch Sie es später verwenden können.
PROBLEME, DIE AUFTRETEN KÖNNEN
Es gibt verschiedene Faktoren, die Ihr Brot misslingen lassen können. Im Folgenden geben wir eine
Anzahl von Beispielen für schlechte Ergebnisse und eventuelle Lösungen an.
Das Brot ist eingesunken
Wenn Ihr Brot an allen Seiten eingesunken zu sein scheint, dann bedeutet das, dass der Teig zu feucht
war. Versuchen Sie, etwas weniger Wasser hinzuzufügen. Wenn Sie konservierte Früchte oder Gemüse
verwenden, lassen Sie diese zuerst gut abtropfen und reiben sie gut trocken, bevor Sie sie verwenden.
Sie sind längere Zeit durchtränkt, wodurch sie überschüssige Feuchtigkeit besitzen. Sie können auch
versuchen, eine leichtere Mehlsorte zu verwenden.
Es kann auch an zu starkem Aufgehen liegen. Der Teig ist so stark aufgegangen, dass er das Aufgehen
nicht bewältigen kann. Versuchen Sie, etwas weniger Hefe hinzuzufügen, 1 bis 2 Gramm.
Das Brot ist in der Mitte unzureichend gebacken.
Wenn das Innere des Brotes unzureichend gebacken ist, kann dieses an der verwendeten Mehlsorte
liegen. Das erfolgt meistens durch die Verwendung schwererer Mehlsorten, wie zum Beispiel
Roggenmehl oder Vollkornmehl. Versuchen Sie, einen weiteren Knetvorgang zu verwenden, wenn
Sie diese Mehlsorten gebrauchen. Wenn die Brotbackmaschine den ersten Knetvorgang beendet hat,
29 30
17

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Domo-b-3950

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Domo b 3950 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Domo b 3950 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info