555700
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
5
DE
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elek-
trowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) P egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg-
fältig gep egte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-
kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu füh-
ren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsat-
zwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali ziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheitdes Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
EINTREIBGERÄTE
Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug
Klammern enthält. Die sorglose Handhabung des Ein-
treibgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von
Klammern führen und Sie verletzen.
Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst
oder andere Personen in der Nähe. Durch unerwartetes
Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen, was zu Ver-
letzungen führen kann.
Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest
auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerk-
zeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die
Klammer von der Befestigungsstelle abprallen.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom
Akku, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt.
Wenn das Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es
beim Entfernen einer verklemmten Klammer versehent-
lich betätigt werden.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer festsitzen-
den Klammer. Das System kann gespannt sein und die
Klammer kräftig ausgestoßen werden, während Sie ver-
suchen die Verklemmung zu beseitigen.
Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befesti-
gung von Elektroleitungen. Es ist nicht für die Installation
von Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung von
Elektrokabeln beschädigen und so elektrischen Schlag
und Feuergefahren verursachen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektri-
schen Schlag verursachen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist siche-
rer gehalten als mit Ihrer Hand.
MONTAGE
Magazin bestücken
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Drücken Sie seitlich auf die geriffelten Flächen des Ma-
gazinschiebers und ziehen Sie das Magazin heraus.
Legen Sie den Klammerstreifen bzw. den Nagelstreifen
ein. Halten Sie beim Einlegen des Nagelstreifens den
Tacker leicht schräg, damit die Nägel an der Seitenwand
anliegen.
Schieben Sie das Magazin ein, bis der Verschluss am
Magazinschieber einrastet.
BETRIEB
INBETRIEBNAHME
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch
an 220 V betrieben werden.
EIN-/AUSSCHALTEN
Setzen Sie die Tackernase zuerst fest auf das Werkstück
auf, bis diese einige Millimeter eingedrückt ist. Drücken Sie
anschließend kurz den Auslöser und lassen Sie ihn wieder
los.
Die mit der beweglichen Tackernase gekoppelte Auslö-
sesperre verhindert eine unbeabsichtige Schussauslösung
bei versehentlich gedrücktem Auslöser.
Zum schnellen Arbeiten können Sie den Auslöser gedrückt
halten. Drücken Sie die Tackernase fest auf das Werkstück,
bis der Schuss ausgelöst wird. Setzen Sie den Tacker an
der nächsten Stelle auf und drücken Sie die Tackernase
erneut fest auf das Werkstück.
ARBEITSHINWEISE
Mit diesem Elektrowerkzeug können keine 19 mm-
Klammern verarbeitet werden. Benutzen Sie deshalb
das Elektrowerkzeug nicht zur Befestigung von Decken-
verkleidungen mit Pro lholz- oder Fugenkrallen.
Vermeiden Sie Leerschüsse, um den Verschleiß des
Schlagstempels zu vermindern.
Das Elektrowerkzeug ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt
und erwärmt sich bei Dauerbetrieb.
Mit zunehmender Erwärmung verringert sich die Leistung.
Lassen Sie deshalb nach maximal 15 Minuten Dauerein-
satz das Elektrowerkzeug abkühlen.
WARTUNG UND SERVICE
WARTUNG UND REINIGUNG
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungssch-
litze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für SBM Group-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Defort DET-100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Defort DET-100 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info