648644
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
10
5. ERSTE SCHRITTE
5.1 Prüfung des Gerätes
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät unver-
sehrt ist und keine Zubehörteile fehlen. Bei sichtbaren Schäden
das Gerät auf keinen Fall verwenden. Wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst De’Longhi.
5.2 Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgenden Sicherheits-
hinweise zu beachten:
Das Gerät gibt Wärme an die umliegende Umgebung ab.
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsäche abgestellt
haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Ober-
ächen der Kaeemaschine, den Seitenwänden und der
Rückwand ein Freiraum von mindestens 3 cm und über
der Kaeemaschine ein Freiraum von mindestens 15 cm
bleibt.
Das eventuelle Eindringen von Wasser könnte das Gerät
beschädigen.
Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser-
hähnen oder Spülbecken auf.
Das Gerät könnte beschädigt werden, wenn das Wasser in
seinem Inneren gefriert.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem die
Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken könnte.
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es
nicht durch scharfe Kanten oder durch den Kontakt mit
heißen Oberächen (z.B. elektrische Kochplatten) beschä-
digt werden kann.
5.3 Anschluss des Gerätes
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt. Das Ty-
penschild bendet sich am Geräteboden.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Steckdose mit einer Mindestleistung von 10A an.
Falls die Steckdose nicht für den Netzstecker Ihres Gerätes geeig-
net ist, lassen Sie diese bitte von einem Fachmann gegen eine
geeignete Steckdose austauschen.
5.4 Erste Inbetriebnahme des Gerätes
Hinweis!
Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie möglich
je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie
in Kapitel “18 Programmierung der Wasserhärte” beschrei-
ben, vorgehen.
1. Den Steckverbinder des Netzkabels (C8) in seine Aufnahme
(A20) an der Rückseite des Gerätes stecken, das Gerät an
das Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass
der Hauptschalter (A21) an der Rückseite des Gerätes ge-
drückt ist (Abb. 2).
2. “SELECT LANGUAGE” (SPRACHE WÄHLEN): die gewünschte
Sprache wählen, indem Sie auf die entsprechende Flagge
drücken;
dann anhand der Anleitung auf dem Display des Gerätes
fortfahren:
3. TANK MIT FRISCHEM WASSER FÜLLEN”: den Wassertank
(A16) (Abb. 3) herausnehmen, den Deckel (A 15) (Abb. 4)
önen, bis zur Markierungslinie MAX mit frischem Wasser
füllen (Abb. 5); den Deckel wieder schließen und dann den
Tank wieder einsetzen (Abb. 6);
4. „WASSERAUSLAUF EINSETZEN“: Kontrollieren, dass der
Heißwasser-/Dampfauslauf (C6) in die Düse (A9) (Abb. 7)
eingesetzt ist und einen Behälter (Abb. 8) mit einem Fas-
sungsvermögen von mindestens 100ml darunterstellen.
5. Auf dem Display erscheint der Text WASSERKREISLAUF
LEER ZUM FÜLLEN OK DRÜCKEN” ;
6. Zur Bestätigung OK“ drücken: das Gerät gibt über den
Auslauf (Abb. 8) Wasser aus und schaltet sich dann auto-
matisch ab.
Nun ist die Maschine für den normalen Gebrauch betriebsbereit.
Hinweis!
Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaees oder 4-5 Cap-
puccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Während der Zubereitung der ersten 5-6 Cappuccinos ist
es normal, das Geräusch von kochendem Wasser zu hören:
das Geräusch wird später leiser.
Um die Betriebseigenschaften der Kaeemaschine zu opti-
mieren, wird die Installation des Wasserlters (C4) anhand
der Angaben in Kapitel “19. Wasserlter” empfohlen. Soll-
te das Modell Ihrer Kaeemaschine nicht mit diesem Filter
ausgestattet sein, so kann dieser bei den autorisierten
Kundendienststellen De’Longhi angefordert werden.
6. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Hinweis!
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der Haupt-
schalter (A21) gedrückt ist (Abb. 2).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vor-
heiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrühungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen (A8)
etwas Heißwasser aus, das in der darunter liegenden Abtropf-
schale (A14) gesammelt wird. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
Zum Einschalten des Gerätes die Taste (A7 ¬ Abb. 9)
drücken: auf dem Display erscheint die Meldung AUFHEIZ-
VORGANG LÄUFT BITTE WARTEN”.
Nach Abschluss des Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine weite-
re Meldung an: “SPÜLVORGANG LÄUFT, HEISSWASSER FLIESST”;
auf diese Weise wird nicht nur der Kessel aufgeheizt, sondern
das Gerät lässt heißes Wasser durch die internen Leitungen ie-
ßen, damit auch diese sich erwärmen.
Das Gerät ist aufgeheizt, wenn die Startseite (Homepage)
erscheint.
7. AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen
Spülvorgang durch, falls ein Kaee zubereitet wurde.
Verbrühungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen (A8)
etwas Heißwasser aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit
Wasserspritzern in Berührung kommen.
Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (A7 - Abb. 9)
drücken.
Auf dem Display erscheint der Text AUSSCHALTUNG LÄUFT,
BITTE WARTEN: falls vorgesehen, führt das Gerät den Spül-
vorgang durch und schaltet sich dann aus (Bereitschaft).
Hinweis!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht betrieben wird, muss es
vom Stromnetz getrennt werden:
zuerst das Gerät durch Drücken der Taste (Abb. 9)
ausschalten;
den Hauptschalter (A21) an der Rückseite des Gerätes
(Abb. 2) ausschalten.
Achtung!
Niemals den Hauptschalter drücken, wenn das Gerät einge-
schaltet ist.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 19,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite

DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 28 pagina's

DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite Gebruiksaanwijzing - English - 26 pagina's

DeLonghi ECAM 656.75 Prima Donna Elite Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 6 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info