384000
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/80
Pagina verder
2. Gerät mit Kontrolllampe (Typ 13 und 16)
Kurz nach dem Einfüllen des Teigs leuchtet die
rote Kontrolllampe auf.
Nach Beendigung des Backvorgangs erlischt die
rote Kontrolllampe.
Die Waffel ist fertig.
Nehmen Sie die Waffel bitte unmittelbar nach
Beendigung des Backvorgangs aus dem Gerät.
Benutzen Sie dafür eine Holzgabel.
Legen Sie die Waffeln zum Abkühlen nebenein-
ander auf einen Backrost.
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netz-
stecker.
Reinigen Sie das noch warme Gerät mit einem
Papiertuch.
Tipp: Legen Sie zwei saugfähige Küchenkrepp-
tücher zwischen die Backflächen und klappen
Sie das Gerät zu.
Reinigen Sie das Waffeleisen abschließend mit
einem feuchten Tuch, jedoch nie unter fließen-
dem Wasser.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Waffeln...
Waffeln backen ist ein Jahrhunderte altes Kul-
turgut. So vielfältig wie die Rezepte, so sind
auch die Meinungen über die richtige Zuberei-
tung: Butter oder Margarine? Wasser, Milch oder
sogar Sahne? Einfetten? Mit Butter oder sogar
mit der Speckschwarte? Stapeln oder auf einem
Rost? Lagern, nur frisch oder sogar einfrieren?
Diskussionen hierüber ohne Emotionen haben
wir noch nicht erlebt, denn niemand lässt etwas
auf sein altes Familienrezept kommen. Und das
ist auch richtig so! Wir sagen: Erlaubt ist, was
schmeckt und was sich bewährt hat. Wir haben
uns dennoch erlaubt einige Tipps und Regeln
zusammenzustellen, wie aus unserer Sicht Waf-
feln am besten gelingen:
10 Regeln
1. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
2. Verrühren Sie zunächst Ei, weiche oder zer-
lassene Butter, Zucker, Vanillezucker etc.
sorgfältig.
3. Vermischen Sie das Mehl mit der angege-
benen Menge Backpulver. Durch zu viel Back-
pulver entsteht ein unangenehmer Nachge-
schmack. Wir raten zu Weinstein Backpulver,
da dieses keinen Nachgeschmack bildet.
4. Wir empfehlen Wasser statt Milch. Mineral-
wasser mit viel Kohlensäure hat dieselbe
Wirkung wie Backpulver und macht daher die
Waffeln besonders locker. Durch die Verwen-
dung von Mineralwasser kann die ange-
gebene Menge an Backpulver etwas redu-
ziert werden.
5. Geben Sie Wasser und Mehl im Wechsel in
den Teig. Geben Sie jedes Mal nur so viel Mehl
hinzu, dass Sie es vollständig unterrühren
können, bevor Sie wieder Wasser hinzufü-
gen. Vermeiden Sie, dass Mehl direkt auf
Wasser trifft, da der Teig sonst Klumpen bildet.
6. Rühren Sie so viel Wasser unter, dass der Teig
noch dickflüssig ist, aber gut vom Löffel fließt.
7. Geben Sie Zutaten wie Mandeln, Nüsse, Aro-
men oder Alkohol erst zum Schluss in den Teig.
8. Lassen Sie den Teig mind. 25 Min., jedoch
nicht länger als 1 Stunde stehen. Der Teig wird
während dieser Zeit dickflüssiger. Rühren Sie
den Teig danach nicht mehr um und verbrau-
chen Sie ihn auf einmal. Längeres Lagern des
Teiges führt zu schlechteren Backergebnissen.
9. Fetten Sie den Waffelautomaten nur vor dem
Backen der ersten Waffel mit Butter ein. Bei
den meisten Waffelteigen ist für die weiteren
Waffeln in der Regel kein Einfetten mehr not-
wendig.
10. Legen Sie die fertigen Waffeln auf einen Rost.
Stapeln Sie frische Waffeln nicht, da sie so an
der Oberfläche weich werden. Waffeln
schmecken am besten, wenn sie frisch
serviert werden.
Tipps
Für einen optimalen Waffelgenuss haben wir
für Sie im folgenden Abschnitt ein paar Tipps
zusammengestellt.
Für Waffeln ohne Backpulvernachgeschmack
empfehlen wir Weinstein Backpulver.
Waffeln werden besonders locker, wenn Sie zum
Schluss Eischnee unter den Teig heben. Hier-
durch werden wie bei Backpulver oder Mineral-
wasser dem Teig kleine Gasbläschen zugeführt.
Daher nicht mehr zu viel rühren.
Beim Backen dehnen sich die Gasbläschen aus
und die Waffel bekommt ihre lockere Struktur.
Durch die Verwendung von Eischnee kann die
Menge an Backpulver reduziert werden. Trennen
Sie hierzu die im Rezept angegebene Anzahl an
Eiern. Das Eigelb wie im Rezept angegeben zum
Teig hinzugeben. Das Eiweiß steif schlagen und
zum Schluss nur kurz unterheben.
Verwenden Sie nur geeignete Backfette.
Mit lauwarmer, zerlassener Butter lässt sich der
Teig besser verarbeiten. Die zerlassene Butter
darf nicht zu heiß sein, da das Ei sonst stockt.
Sollte die Butter versehentlich zu heiß gewor-
den sein, stellen Sie den Topf mit der heißen
Butter in ein größeres Gefäß mit kaltem Wasser,
bis die Temperatur wieder lauwarm ist. Kühl-
schrankkalte Butter eignet sich nicht.
Füllen Sie soviel Teig in die Backform, dass sie
ganz ausgefüllt ist. Ideal ist hierfür eine kleine
·
·
·
·
·
·
6
D
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cloer 1621 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cloer 1621 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,62 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Cloer 1621

Cloer 1621 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info