323820
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/42
Pagina verder
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Drehen Sie den Verschluss (7) des Wassertanks ab und
befüllen Sie diesen an der Einfüllöffnung mit max. 0,6 Liter
reinem, destilliertem Wasser. Um ein Auslaufen des
Tankinhaltes zu vermeiden, den Tank nicht überfüllen. So
verhindern Sie das Austreten von überschüssigem Wasser
aus der Bügelsohle.
Schrauben Sie den Verschluss wieder fest. Wir empfehlen den
Wassertank ca. dreimal mit frischem Wasser auszuspülen.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner und
Wasser mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler
oder andere Chemikalien) dürfen nicht in den Wassertank
eingefüllt werden. Das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden, da sich Rückstände in der Dampfkammer bilden
könnten. Diese Rückstände können beim Ausfallen durch
die Dampfaustrittsöffnungen das Bügelgutes verunreinigen.
Anschlusswert
Ingesamt kann die Station eine Leistung von 2000 W aufneh-
men. Bei diesem Anschlusswert empfi ehlt sich eine getrennte
Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16A Haushalts-
schutzschalter.
ACHTUNG:
Warnung vor Überlastung! Benutzen Sie keine Verlänge-
rungsleitungen oder Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu
leistungsstark ist.
Benutzung des Gerätes
Bügeln ohne Dampf
1. Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltemperaturen.
2. Stellen Sie den Temperaturregler immer auf „MIN“, bevor
Sie das Gerät an der Steckdose anschließen bzw. vom Netz
trennen.
3. Elektrischer Anschluss:
Vergewissern Sie sich, dass Gerätespannung (siehe
Typenschild) und Netzspannung übereinstimmen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz.
4. Beginnen Sie mit der niedrigsten Temperatur. Diese stellen
Sie am Temperaturregler (1) ein:
(Synthetik, Seide) niedrige Temperatur
• • (Wolle) mittlere Temperatur
• • • (Baumwolle, Leinen) hohe Temperatur
MAX höchste Temperatur
5. Stellen Sie das Gerät auf die Abstellfl äche.
6. Die Kontrolllampe am Griff des Bügeleisens zeigt den
Heizvorgang an. Sobald diese erlischt, ist die Betriebstem-
peratur erreicht. Nun können Sie mit dem Bügeln beginnen.
Stellen Sie nach Gebrauch den Temperaturregler immer
auf MIN und ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes (die
Kontrollleuchte im Griff erlischt).
Dampfbügeln
Hierzu ist eine hohe Temperatur nötig.
1. Drehen Sie den Temperaturregler (1) in Position „• • •“
(Baumwolle, Leinen).
2. Kippen Sie den O/I Betriebsschalter (10), an der Station, auf
Position I. Die Kontrollleuchte im Schalter zeigt die Betriebs-
bereitschaft an. Wenn die Kontrolllampe (5) aufl euchtet, ist
genügend Dampf für den Dampfbetrieb erzeugt.
WARNUNG:
Der Dampf ist heiß. Verbrennungsgefahr!
3. Mit der Dampfstoß-Taste „
“ können Sie einen kurzen,
kräftigen Dampfstoß erzeugen.
Wie fülle ich während des Betriebes Wasser nach?
Sinkt der Druck während des Betriebes, können Sie den Tank
zwischendurch mit Wasser nachfüllen.
1. Schalten Sie dazu den Betriebsschalter auf O (Die Leuchte
im I/O Schalter erlischt).
2.
ޥ HINWEIS:
Sollte sich noch Restdruck im Wassertank befi nden, wird
das Öffnen des Wassertankverschlusses (7) durch eine
Sicherheitssperre verhindert.
WARNUNG:
Zum sicheren Öffnen muss dann erst der Restdruck
abgelassen werden.
3. Mit der Dampfstoß-Taste „
“ können Sie nun den Rest-
dampfdruck ablassen. Wenn kein Dampf mehr aus der
Bügelsohle austritt, ziehen Sie bitte den Netzstecker und
öffnen Sie vorsichtig den Wassertankverschluss (7).
WARNUNG:
Der Verschluss ist heiß. Verbrennungsgefahr!
ޥ HINWEIS:
Sollte sich der Wassertankverschluss noch nicht öffnen
lassen, braucht das Gerät noch 2 bis 3 Minuten um sich ab-
zukühlen. Lassen Sie dann noch einmal den Restdruck ab.
4. Füllen Sie mit Hilfe des Trichters (12) reines, destilliertes
Wasser aus einem Messbecher in den Wassertank ein.
Nicht überfüllen! Achten Sie auf Wasserspritzer, die
eventuell aus dem Behälter austreten können. Um ein
Spritzen von Wasser zu vermeiden, sollte das Wasser nach
Öffnen des Sicherheitsverschlusses langsam in den Trichter
eingefüllt werden.
5. Den Sicherheitsverschluss wieder festschrauben.
6. Den Stecker wieder in die Steckdose stecken.
7. Stellen Sie nach Gebrauch den Temperaturregler immer
auf MIN, schalten Sie den Betriebsschalter (10) auf O und
ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes (Die Leuchte im I/O
Schalter erlischt).
WARNUNG:
Bitte öffnen Sie den Wassertankverschluss niemals
während des Gebrauchs.
Beim Bügeln mit niedrigen Temperaturen, achten Sie bitte
darauf, ohne Dampf zu bügeln.
05-DBS 3278.indd 505-DBS 3278.indd 5 25.08.2008 11:40:16 Uhr25.08.2008 11:40:16 Uhr
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Clatronic dbs 3278 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Clatronic dbs 3278 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Noors als bijlage per email.

De handleiding is 0,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info