111501
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie
es nicht im Freien (außer es ist für den bedingten Einsatz
im Freien vorgesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüs-
sigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie
das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass
gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät bitte
immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein
beschädigtes Gerät bitte nicht in Betrieb nehmen.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom Herstel-
ler, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden „Speziellen Sicher-
heitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Um Kinder oder gebrechliche Personen vor den Gefahren
elektrischer Geräte zu schützen, beachten Sie, das dieses
Gerät nur unter Aufsicht verwendet wird. Dieses Gerät
ist kein Spielzeug. Lassen Sie kleine Kinder nicht damit
spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Stellen Sie den Kaffeeautomaten auf eine feste und ebene
Oberfl äche. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht
kippen kann.
Füllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser!
Öffnen Sie die Filterabdeckung niemals während des
Kochvorgangs, es könnte zu Verbrennungen kommen.
Während des Betriebes tritt Wasserdampf oberhalb des
Filterhalters aus! Dadurch kann sich Kondenswasser an der
oberen Abdeckung des Gerätes bilden. Dies ist normal und
beeinträchtigt nicht die Funktion des Gerätes!
Stellen Sie das Gerät nicht direkt neben einem Gas- oder
Elektroherd oder einer anderen Wärmequelle auf.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Bevor Sie die Filterabdeckung öffnen, schalten Sie das
Gerät aus und lassen Sie es für mindestens 30 Sekunden
abkühlen!
Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die
Temperatur der berührbaren Oberfl äche sehr hoch sein.
Übersicht der Bedienelemente
1 Wassertankdeckel
2 Wassertank
3 MAX Markierung
4 MIN Markierung
5 Kaffeeauslauf
6 Filterhalter
7 Tassen
8 I/O – Ein/Aus-Schalter
9 Tassenablage (entnehmbar)
10 Netzstecker
Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie, wenn vorhanden alle Verpackungs- bzw.
Transportsicherungen aus dem Gerät. Reiben Sie alle Teile
mit einem feuchten Tuch ab. Dies entfernt Staub, der sich
während des Transports dort angesammelt haben könnte.
Setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Lassen Sie bitte vor dem 1. Aufbrühen von Kaffee für 2-3
Durchgänge Wasser zur Reinigung durch das Gerät laufen.
Reinigen Sie den Permanentfi lter und die Tassen in einem
Spülbad.
Elektrischer Anschluss
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz. Die Angaben
hierzu fi nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Die
Leuchte im
I/O
Schalter ist aus).
Betrieb
1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Klappen Sie den
Wassertankdeckel auf. Füllen Sie, entsprechend der ge-
wünschten Tassenzahl, kaltes Wasser in den Wasserbehälter.
Der Wasserpegel muss zwischen der MIN.- und der MAX.
Marke liegen, die Markierungen fi nden Sie im Wasserbehäl-
ter. Füllen Sie nur bis zur MAX-Marke Wasser ein.
2. Schieben Sie den Kaffeeauslauf zur Seite, um den Filter
entnehmen zu können. Ziehen Sie den Permanentfi lter
heraus. Füllen Sie Kaffeepulver in den Permanentfi lter ein.
Setzen Sie den Permanentfi lter wieder ein. Schieben Sie
den Auslauf wieder über den Filter.
3. Stellen Sie die Tasse(n) auf die Abstellfl äche und schließen
Sie den Deckel des Wassertanks. Falls Sie nur eine Tasse
nehmen, stellen Sie diese bitte genau in die Kreismarkie-
rung auf der Tassenablage.
4. Stellen Sie den Schalter in Position „1“. Der Brühvorgang
beginnt. Nach dem Brühvorgang können Sie die Tasse(n)
entnehmen.
05-KA 3186 4 20.08.2007, 11:42:15 Uhr
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Clatronic KA 3186 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Clatronic KA 3186 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Noors als bijlage per email.

De handleiding is 2,46 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info