588919
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
4
2.1 Montage der optionalen Trittfrequenz
Lenkerhalter wie in oben beschrieben montieren. Der Trittfrequenz-
Sender wird gegenüber der Kurbel mit den Kabelbindern befestigt
(Kabelbinder noch nicht festziehen). Den Trittfrequenzmagneten an der
Kurbel befestigen (Abstand max. 3 mm). Wichtig: der Magnet muss an
der Markierung des Senders vorbeigehen. Trittfrequenzmessung am
CM 8.2 einschalten und falls noch nicht geschehen Trittfrequenz-
Sender initialisieren (siehe Kap. 5). Anschließend Kurbel drehen und
überprüfen, ob das Signal am CM 8.2 ankommt. Dann die Kabelbinder
festziehen.
2.2 Anlegen des optionalen Sendegurtes
Achtung: Grundsätzlich sollte jeder, der ein Fitnesstraining beginnt,
sich einer Gesundheitsprüfung unterziehen, besonders jedoch Anfänger
und Wiedereinsteiger über 35 Jahre und bei bekannten Vorer-
krankungen oder körperlichen Beschwerden. Liegen insbesondere auch
Risikofaktoren vor, wie zum Beispiel Rauchen, hoher Blutdruck, erhöhte
Blutfettwerte, Diabetes, Bewegungsmangel und Übergewicht, sollte
man unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Träger von Herzschrittmachern sollten Geräte zur Herzfre quenz-
messung nur nach Absprache mit ihrem Arzt verwenden!
Der Sendegurt wird in den elastischen
Brustgurt eingehängt und um den Ober-
körper gelegt. Der Sender (Kunst stoffteil
mit Aufschrift) sollte über der Mitte
des Oberbauches am Unterrand des
Brust beins liegen und die Aufschrift auf
dem Sender muss (von vorne gesehen)
lesbar sein (s. Abb.). Die links und rechts
vom Sender in den Gurt eingearbeiteten
Elektroden müssen Hautkontakt haben.
Den Gurt straff ziehen, so dass ein ständiger Kontakt während der
Bewegung gewährleistet ist und er nicht abrutschen kann.
Eine Herzfrequenzmessung ist nur möglich, wenn
- der Brustgurt mit dem Sender korrekt angelegt ist,
- die Herzfrequenzmessung im CM 8.2 eingeschaltet
- der Herzfrequenz-Sender initialisiert ist und
- der CM 8.2 innerhalb der Reichweite des Senders ist
(max. 2 m Abstand).
Sollte der CM 8.2 keine Herzfrequenz anzeigen, kann das an fehlendem
Kontakt zwischen Haut und Elektroden liegen. Oft hilft es, wenn man
die Elektroden und die darunter liegende Haut anfeuchtet. Den besten
Kontakt erreicht man mit einem Elektroden-Gel (in Apotheken erhält-
lich).
3. Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie:
Batterie Typ CR2032 mit dem Pluspol nach oben einlegen. Batterie-
deckel auflegen und mit Hilfe einer Münze schließen. Nach dem
Ein legen der Batterie erscheint im Display der normale (Rad 1-) Betriebs-
modus.
Erscheint keine Anzeige im Display oder unsinnige Werte, AC-Knopf auf
der Rückseite kurz drücken.
Achtung: Damit werden auch alle Einstellungen und Werte gelöscht.
Hinweis: Damit der CM 8.2 bei Nutzung am Rad automatisch die
Sendersuche starten kann, ist ein Bewegungssensor (Motion Switch)
im Gerät eingebaut. Dieser Bewegungssensor erzeugt ein leichtes
Geräusch, wenn der CM 8.2 bewegt wird. Falls also ein leichtes
Klappergeräusch hörbar ist, ist das ganz normal.
4. Funktionsweise des CM 8.2
Der CM 8.2 kann anhand der jeweiligen Senderkennung automatisch
erkennen, auf welchem Rad er benutzt wird (das funktioniert nur, wenn
der CM 8.2 im Rad 1- oder Rad 2-Modus ist, nicht im NoBike-Modus).
Dazu ist es notwendig, dass er auf dem Lenkerhalter sitzt, nur so ist
der eingebaute Bewegungssensor aktiviert, der dann bei der ersten
registrierten Bewegung des Gerätes (z.B. durch kurzes Bewegen des
Rades) die Sendersuche startet (Display zeigt dann unten ‚searching’
als Zeichen einer laufenden Sendersuche).
Bei der Sendersuche blinkt im unteren Display die Anzeige ‚searching‘,
wird ein Sender gefunden, erscheint der normale Betriebsmodus.
Der Geschwindigkeitssender wird aktiviert bei der ersten Radumdrehung,
der (optionale) Trittfrequenzsender durch die erste Pedalumdrehung
und der (optionale) Herzfrequenzsender durch den Hautkontakt nach
dem Anlegen des Gurtes.
Die Sendersuche im CM 8.2 kann auch manuell gestartet werden, das
geht durch 3 Sek. langes Drücken der rechten Taste (wenn z.B. beim
Losfahren nicht gleich alle Sender gefunden wurden).
Wenn kein Trittfrequenzsender montiert ist, sollte diese Funktion im
Einstellmodus nicht eingeschaltet werden, da sonst immer wieder der
Trittfrequenzsender gesucht wird (und diese Suche die Batterie stark
belastet).
Soll die Herzfrequenzmessung gestartet werden, ohne dass der CM 8.2
auf dem Lenkerhalter ist, manuelle Sendersuche starten durch 3 Sek.
langes Drücken der rechten Taste.
Achtung: bei Nichtnutzung des CM 8.2 oder bei Mitnahme z.B. im Auto
sollte der CM 8.2 nicht auf dem Lenkerhalter bleiben, da dadurch der
Bewegungssensor aktiv ist und bei geringen Bewegungen die Sender-
suche gestartet wird. Da dies eine sehr aufwändige Funktion ist, kann
z.B. während einer mehrstündigen Autofahrt die Batterie des CM 8.2
stark beansprucht werden, wenn sich der CM 8.2 auf dem Lenkerhalter
befindet und durch die Erschütterungen während der Autofahrt die
Sender suche immer wieder aktiviert wird.
5. Einstellungen
Falls der CM 8.2 nicht im Rad 1-Modus ist (mittleres Display zeigt links a
in Rad 1-Modus setzen (durch kurzes gleichzeitiges Drücken der rechten
und linken Taste).
Durch drei Sekunden langes Drücken der mittleren Taste wird der
Einstellmodus aufgerufen. Im Display erscheint die Anzeige ‚SET BIKE1’.
Durch erneutes 3 Sek. langes Drücken der mittleren Taste kann der Ein-
stell modus in jeder Einstellung wieder verlassen werden.
(Wenn die Anzeige des CM 8.2 auf deutsche Texte umgestellt werden
soll, jetzt linke Taste kurz drücken, im Display erscheint die Anzeige
‚LANGUAGE’. Mit der mittleren Taste bestätigen und dann kann mit der
rechten Taste zwischen ‚English’ und ‚Deutsch’ umgeschaltet werden.
Mit der linken Taste die gewünschte Einstellung bestätigen und dann
kurz die rechte Taste drücken, um wieder ‚SET BIKE1oder ‚SET RAD1’
im Display zu sehen).
Da der CM 8.2. sowohl deutsche als auch englische Texte anzeigen kann,
werden hier in der Anleitung immer beide Anzeigen aufgeführt.
Mit der rechten bzw. linken Taste können die verschiedenen Ein stell-
modi ausgewählt werden, durch kurzes Drücken der mittleren
Taste wird der angezeigte Einstellmodus aufgerufen.
Mögliche Einstellmodi:
SET BIKE1 / SET RAD1
SET CLOCK / SET UHR
SET HR / SET HF
SET MISC
PC LINK / PC VERB
EXIT / ENDE
LANGUAGE / SPRACHE
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ciclo CM 8.2 Master bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ciclo CM 8.2 Master in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Ciclo CM 8.2 Master

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 10 pagina's

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - English - 10 pagina's

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - Français - 10 pagina's

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - Italiano - 10 pagina's

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 10 pagina's

Ciclo CM 8.2 Master Gebruiksaanwijzing - Dansk - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info