600907
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/121
Pagina verder
4-D
4. Drücken Sie auf den Fernbedienungs- oder Wandtaster Knopf (4). Das
Tor senkt sich bis auf das Holzstück ab, reversiert und öffnet wieder.
Die Anzeigediode hört auf zu blinken und erlischt. Der Antrieb hat nun
die oberen und unteren Bewegungsendpunkte “gelernt”. Entfernen Sie
das Holzstück.
Falls das Tor in Schritt 4 vor Berührung des Holzstücks seine
Bewegungsrichtung umkehrt,
müssen Sie die Abwärtskraft erhöhen
(siehe nachstehend “Krafteinstellung”). Wiederholen Sie dann
vorstehende Schritte 1-4.
Falls das Tor vor Erreichen des oberen Endpunktes stoppt,
müssen
Sie die Aufwärtskraft in kleinen Stufen erhöhen, bis der Endpunkt erreicht
wird. (siehe nachstehend “Krafteinstellung”). Wiederholen Sie Schritt 4.
KRAFTEINSTELLUNG
Die an der schließenden Torkante gemessene Kraft darf 150N (15kg)
nicht übersteigen. Wird die Schließkraft auf über 150N (15kg)
eingestellt, muß das “Protector System” (Lichtschranke) installiert
werden. Verstellen Sie die Kraft nicht, um ein Klemmen oder
Steckenbleiben vom Garagentor auszugleichen. Übermäßiger
Kraftaufwand beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des
Sicherheitsreversionssystems oder verursacht Schäden am Garagentor.
Die Krafteinstellung (1 & 2) wird an der Rückseite des Antiebes
eingestellt.
Wenn die Kraft auf ein zu niedriges Niveau eingestellt ist, kann der Lauf
des Garagentors beim Abwärtslauf durch unerwünschtes Umkehren und
beim Aufwärtslauf durch unerwünschtes Stoppen unterbrochen werden.
Da die Witterung den Lauf eines Garagentors beeinflussen kann, ist es
möglich, daß aus diesem Grunde gelegentlich Justierungen erforderlich
werden.
Der maximale Kraftjustierbereich beträgt 260 Grad, was etwa 3/4 einer
vollen Drehung entspricht. Wenden Sie keine Gewalt an, um das
Bedienungselement über diesen Punkt hinaus zu drehen. Benutzen Sie
einen Schraubenzieher, um die Krafteinstellung vorzunehmen.
Prüfen Sie die Abwärtskraft (beim Schließen): Fassen Sie den Torgriff
oder das untere Ende des Tors, wenn es beim Schließen etwa halb unten
ist. Das Tor sollte umkehren.
(Das Umkehren auf dem halben Weg
während des Abwärtslaufs ist keine Garantie dafür, daß das Tor beim
Auftreffen auf ein 50mm hohes Hindernis umkehrt.)
Wenn das Tor schwer
zu halten ist oder nicht umkehrt, reduzieren Sie die Abwärtslaufkraft (zum
Schließen), indem Sie die Einstellungsschraube (2) entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen vornehmen, bis das Tor
normal umkehrt. Lassen Sie den Antrieb nach jeder Justierung einen
kompletten Zyklus durchlaufen.
Wenn das Tor beim Abwärtslauf nicht ganz schließt (50mm oder
weniger vom geschlossenen Punkt) oder wenn es (beim Schließen)
umkehrt:
Erhöhen Sie die Abwärtskraft (zum Schließen), indem Sie die
Einstellungsschraube (2) im Uhrzeigersinn drehen. Geringe Justierungen
vornehmen, bis das Tor den Schließzyklus vollendet. Lassen Sie den
Antrieb nach jeder Justierung einen kompletten Zyklus durchlaufen.
Erhöhen Sie die Kraft nicht über die Mindestkraft hinaus, die zum
Schließen des Tors erforderlich ist.
Wenn das Tor vor Erreichen des oberen Endpunktes stoppt,
erhöhen
Sie die Kraft (zum Öffnen), indem Sie die Einstellungsschraube (1) im
Uhrzeigersinn drehen. Nehmen Sie kleine Veränderungen vor, bis das Tor
ganz schließt. Lassen Sie das Tor nach jeder Veränderung immer einen
ganzen Zyklus durchlaufen.
18
VERBINDEN DES TORARMS
MIT DEM LAUFSCHLITTEN
A. EINTEILIGE TORE:
Entriegeln Sie den Laufschlitten
(C-Schiene - Ziehen Sie die
Notentriegelung nach unten; T-Schiene - Ziehen Sie die
Notentriegelung nach unten und zurück in Richtung des Antriebes).
Verbinden Sie die Abschnitte des geraden Torarms (1) und des
gebogenen Torarms (2) mit Hilfe der Kleinteile (3, 4, 5), um die
annähernd größtmögliche Länge zu erreichen. Verbinden Sie bei
geschlossenem Tor den geraden Torarmabschnitt mit der Torkonsole
unter Benutzung des Befestigungsbolzens (6) für den Verbindungsarm.
Sichern Sie das Ganze mit einem Befestigungsring (7). Verbinden Sie
den gebogenen Torarm mit dem Laufschlitten mit Hilfe der restlichen
Befestigungsbolzen. Sichern Sie mit einem Befestigungsring.
Rasten Sie den Laufschlitten wieder ein
(C-Schiene - Drehen Sie den
Notentriegelungshebel (Abb. 13, Mitte); T-Schiene -
Notentriegelungshebel gerade nach unten ziehen)
und öffnen Sie das
Tor manuell, bis der Laufschlitten einrastet.
B. SEKTIONALTORE:
Schließen Sie das Garagentor und entriegeln Sie den Laufschlitten wie
unter A beschrieben; entsprechend Ihres Schienentypes.
Schieben Sie den Laufschlitten in eine ca. 5 cm von dem Tor entfernte
Position. Verbinden Sie den geraden Torarm (1) mit der Öffnung des
Torverbindungsarms des Laufschlittens mit Hilfe eines
Befestigungssbolzens (6). Mit einem Befestigungsring sichern (7).
Befestigen Sie den gebogenen Toram (2) mit der Torkonsole unter
Zuhilfenahme der restlichen Befestigungsbolzen und
Befestigungsringe. Verbinden Sie die Torarmteile miteinander.
Bestimmen Sie 2 Paar Löcher und verbinden Sie die Abschnitte mit
dem Gehäuse (3,4,5). Für bessere Stabilität sollten Sie die Löcher so
weit wie möglich von einander entfernt wählen.
Zum Schluß kuppeln Sie den Laufschlitten wie unter A beschrieben,
entsprechend Ihres Schienetypes, wieder ein und öffnen Sie das Tor
manuell, bis der Laufschlitten einrastet.
JUSTIERUNGS-ABSCHNITT -
EINSTELLEN DER ENDSCHALTER
Endschalter regulieren die Punkte, an denen das Tor stoppt, wenn es
“Auf” oder “Zu” geht. Stellen Sie die gewünschte “Auf” Postition wie
folgend ein. Der untere Endpunkt wird automatisch in Schritt 4 eingestellt.
Bei diesem Schritt verwenden Sie die Fernbedienung, die im Lieferumfang
enthalten ist. Nur diese Fernbedienung verwenden, da ein Code in den
Empfänger des Türoffners einprogrammiert ist (siehe “Programmieren des
Antriebes und der Fernbedienung”).
HINWEIS: Das Tor sollte sich 40-80cm über dem Boden befinden,
nachdem die Schiene installiert und der Laufschlitten angeschlossen
wurde.
1. Verwenden Sie die zwei Knöpfe (1) (2) an der Antriebsrückseite, um
den “Einstellmodus für den Endschalter” einzuschalten:
Drücken Sie den PROG Knopf (2) und halten Sie ihn gedrückt,
während Sie links den Knopf (1) zusätzlich drücken. Lassen Sie
nun beide Knöpfe los. Die Anzeigediode (3) blinkt langsam, um
anzuzeigen, daß sich der Antrieb im Lernmodus befindet.
2. Drücken Sie den linken Knopf (1) und halten Sie ihn fest, bis das Tor
den gewünschten oberen Endpunkt erreicht hat. Fährt das Tor über
den Punkt hinaus, kann es mit dem PROG Knopf (2) wieder
zurückgefahren werden. Stellen Sie sicher, daß sich das Tor hoch
genug für Ihr Fahrzeug öffnet. Passen Sie die Höhe ggf. mit den beiden
Knöpfen an.
3. Legen Sie ein ca. 50mm dickes Stück Holz unter der Mitte des Tors auf
den Boden.
17
2017
16
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Chamberlain-Liftmaster-600

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Chamberlain Liftmaster 600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Chamberlain Liftmaster 600 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info