600886
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/98
Pagina verder
ANBRINGUNG DER WANDKONSOLE
Wandkonsole in Sichtweite des Garagentors außerhalb des Tor-
und Torschienenbereichs sowie außer Reichweite von Kindern
mindestens 1,5m über dem Boden installieren.
Ein Missbrauch des Torantriebs kann durch das auf- oder
zufahrende Garagentor zu schweren Personenschäden führen.
Kindern darf die Bedienung der Wandkonsole oder der
Funksteuerung nicht erlaubt werden.
Zur Sicherheit den Warnhinweis dauerhaft neben der Wandkonsole
anbringen.
Auf der Rückseite der Wandkonsole (2) befinden sich zwei
Schraubklemmen (1). Vom Klingeldraht (4) wird die Isolierung bis zu ca.
6mm abgezogen. Drähte weit genug voneinander trennen, sodass der
weiß-rote Draht an die RED-Schraubklemme (RED) (1) und der weiße
Draht an die WHT-Schraubklemme (2) angeschlossen werden kann.
Wandkonsole mit den mitgelieferten Blechschrauben (3) an eine
Innenwand der Garage montieren. Bei Trockenwänden Löcher mit 4mm
Durchmesser bohren und Dübel verwenden. Die Montage neben dem
Garagenseiteneingang außer Reichweite von Kindern wird empfohlen.
Klingeldraht an der Wand entlang über die Decke bis zum Torantrieb
führen. Zur Befestigung des Drahts Nagelschellen verwenden. Die
Schnellanschlussklemmen des Empfängers liegen hinter der Abdeckung
der Antriebsbeleuchtung. Klingeldraht wie folgt an die Klemmen
anschließen: rot-weiß an rot und weiß an weiß (5).
Betätigung des Tasters
Zum Öffnen bzw. Schließen des Tors einmal drücken. Zum Anhalten des
fahrenden Tors erneut drücken.
PROGRAMMIEREN DES ANTRIEBES UND DER
FERNSTEUERUNG/FUNKWANDTASTER
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das Garagentor
voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse befinden, und der
Antrieb richtig justiert ist. Niemand darf die Garage betreten bzw. ver-
lassen, während das Garagentor auf- oder zufährt. Lassen Sie Kinder
nicht die Drucktasten (falls vorhanden) oder die Funksteuerung
benutzen und auch nicht in Garagentornähe spielen.
Empfänger und Funksteuerung Ihres Garagentorantriebes sind auf den
gleichen Code programmiert. Beim Erwerb weiteren
Funksteuerungszubehörs ist der Garagentorantrieb entsprechend zu
programmieren, damit er dem neuen Funksteuerungscode entspricht.
Programmierung des Empfängers auf zusätzliche
Funksteuerungscodes mit Hilfe der orangefarbenen Einlerntaste.
1. Orangefarbene Einlerntaste am Antrieb drücken und loslassen. Die
Einlernanzeige leuchtet 30 Sekunden lang ohne Unterbrechung (1).
2. Halten Sie den Drucktaster auf der Funksteuerung, mit der Sie künftig
Ihr Garagentor bedienen wollen, 30 Sekunden lang gedrückt (2).
3. Drucktaster loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt. Der Code
ist eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören
(3).
Einlernen mit der Multifunktions-Wandkonsole:
1. Halten Sie den Drucktaster auf der Funksteuerung, mit der Sie künftig
Ihr Garagentor bedienen wollen, gedrückt (4).
2. Dabei halten Sie gleichzeitig den LIGHT-Taster auf der Multifunktions-
Wandkonsole gedrückt (5).
3. Sie halten weiterhin beide Taster gedrückt und drücken gleichzeitig
den großen Drucktaster auf der Multifunktions-Wandkonsole (alle drei
Taster sind gedrückt) (6).
4. Sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt, alle Taster loslassen. Der Code
ist nun eingelernt. Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu
hören (7).
Jetzt funktioniert der Antrieb, wenn der Drucktaster auf der
Funksteuerung gedrückt wird. Wenn Sie den Drucktaster der
Funksteuerung loslassen, bevor die Antriebsbeleuchtung blinkt, lernt der
Antrieb den Code nicht ein.
Löschen aller Funksteuerungscodes
Um unerwünschte Codes zu deaktivieren, müssen erst alle Codes
gelöscht werden: Orangefarbenen Einlernschalter am Antrieb solange
drücken, bis die beleuchtete Einlernanzeige erlischt (ca. 6 Sekunden).
Damit sind alle zuvor eingelernten Codes gelöscht. Jede von Ihnen
gewünschte Funksteuerung und jedes schlüssellose Zugangssystem
muss neu einprogrammiert werden.
21
22
ÖFFNEN/ SCHLIEßEN/ STOPP-FUNKTION
(nur mit Multifunktions-Wandkonsole)
Sie können Ihren Handsender so programmieren, dass er mit Hilfe aller
drei Tasten ein Tor bedient: die linke Taste dient einzig zum Öffnen, die
mittlere zum Schließen und die rechte Taste zum Anhalten des Tores.
Die Funktionen lassen sich wie folgt einstellen:
1. Bei geschlossenem Tor die linke Taste auf dem Handsender gedrückt
halten.
2. Sperrtaste (Lock) auf der Wandkonsole gedrückt halten.
3. Den großen Drucktaster auf der Wandkonsole gedrückt halten.
Wenn die Torantriebsbeleuchtung blinkt, alle Tasten loslassen. Testen
Sie die Funktion durch Drücken der linken (Öffnen) Handsendertaste,
hierauf sollte das Tor auffahren. Drücken Sie erneut, wenn das Tor offen
ist – dann sollte nichts passieren. Drücken Sie die mittlere Taste
(Schließen), hierauf sollte das Tor zufahren. Drücken Sie die rechte
Taste (Stopp), während sich das Tor bewegt, hierauf sollte es sofort
anhalten.
23
3-Kanal-Handsender:
Sofern dieser Handsender im Lieferumfang Ihres Garagentorantriebs
enthalten ist, ist der große Taster bereits werkseitig auf die Bedienung
des Tores programmiert. Zusätzliche Drucktaster auf Rolling Code 3-
Kanal-Handsendern oder Mini-Handsendern können zur Bedienung
dieses oder anderer Rolling Code Garagentorantrieb programmiert wer-
den.
MONTAGE DES TORARMS
A. MONTAGE EINTEILIGER TORE:
Geraden (1) und gebogenen (2) Torarm auf die größtmögliche Länge
(mit zwei oder drei Löchern Überlappung) mit den mitgelieferten
Verbindungselementen (3, 4, 5) aneinander befestigen. Bei
geschlossenem Tor den geraden Torarm (1) mit dem Lastösenbolzen
(6) an die Torbefestigung anschließen und mit Ringbefestigung (7) sich-
ern. Innen- und Außenteil des Laufwagens trennen. Außenteil des
Laufwagens zurück Richtung Antrieb schieben und den gebogenen
Torarm (2) mit dem Lastösenbolzen (6) an das Anschlussloch im
Laufwagen (8) anschließen. Möglicherweise muss das Tor hierfür leicht
angehoben werden. Mit Ringbefestigung (7) sichern.
HINWEIS: Beim Einstellen des Endschalters für die Torposition
‚OFFEN’ darf das Tor in der ganz offenen Position nicht nach unten
geneigt sein. Eine nur leichte Neigung nach unten (9) führt zu unnöti-
gen ruckartigen Bewegungen beim Öffnen bzw. beim Schließen des
Tores aus der voll geöffneten Position.
B. MONTAGE VON SEKTIONALTOREN
Wie in Abb. B dargestellt befestigen und dann zu Schritt 21 übergehen.
20
4-de
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Chamberlain LiftMaster LM800A bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Chamberlain LiftMaster LM800A in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 5,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info