723301
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
4/4BEDIENUNGSANLEITUNG
Kontrollieren Sie bitte, ob alle unten gezeigten Teile vorhanden sind, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Das zur Montage benötigte Werkzeug ist bei diesem Ständer nicht enthalten. Es ist Ihnen überlassen, für die Montage
einen großen Kreuzschlitzschraubenzieher (+) bereitzulegen.
WICHTIG!
Entfernen Sie das Klebeband, mit dem die Tastaturabdeckung arretiert ist, nicht bevor die Montage beendet ist.
Wenn das Klebeband entfernt wird, kann sich die Tastaturabdeckung während der Montage öffnen und schließen,
wodurch die Gefahr besteht, sich die Hände oder Finger zu verletzen.
Verwenden Sie keine anderen als die mit dem Ständer mitgelieferten Schrauben. Anderenfalls besteht die Gefahr,
dass der Ständer und/oder das Digitalpiano beschädigt wird.
Die Schrauben befinden sich in einem Plastikbeutel im Verpackungsmaterial.
Wenn Schrauben fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an den örtlichen CASIO Kundendienst.
*Vorsicht!
Das Montieren des Ständers sollte auf ebenem Boden und durch mindestens zwei Personen erfolgen.
Achten Sie darauf, sich beim Montieren nicht die Finger zwischen den Teilen einzuklemmen.
Breiten Sie unter der Bank Filz oder anderen Stoff aus, um direkten Kontakt des Gummis an den Enden der Beine mit der
Bodenfläche zu vermeinen. Bei direktem Kontakt des Gummis mit dem Boden kann der Boden verfärbt, angegriffen oder
anderweitig beschädigt werden.
Wenn Sie das Digitalpiano auf dem Boden ablegen, ist eine weiche Unterlage zu verwenden (Decke, Kissen o.ä.). Legen
Sie das Digitalpiano nicht direkt auf den Boden.
Montieren des Ständers
A
B
C
D
E
(Nur PX-870)
Teil Menge
8 (PX-870)
2
4
2
2
6
2
Schritt
4.
Pedalkabel
Schritt
1.
Schrauben
Schritt
1.
Schrauben
Schritt
2-1.
Schritt
2-2.
(Nur PX-870)
Wenn der Ständer nicht an der Wand aufgestellt wird
Schritt
3.
Schritt
3.
Wenn der Ständer an der Wand aufgestellt wird
Schritt
6.
(Nur PX-870)
WICHTIG!
Stoßverbinder
Drücken Sie die Stoßverbinder beim Installieren
so tief nach innen, dass sie nicht aus der
Rückplatte
vorstehen.
Schritt
1.
Schritt
2-1.
Schritt
2-2.
Schrauben
Schritt
2-1.
Schritt
2-2.
Schrauben
1.
Entfernen Sie die vier Schrauben (zwei an jedem
Ende) aus der Rücktafel
und verwenden Sie sie
zum Befestigen der Seitentafeln
und
an der
Rücktafel
.
Bringen Sie die Seitentafeln so an, dass die
Rückplatte
mit der Seite, von der Sie die
Stoßverbinder eingesetzt haben, zur Rückseite des
Ständers gerichtet ist.
Wenn das Eindrehen einer Schraube in einen
Stoßverbinder Schwierigkeiten bereitet, richten Sie
den Stoßverbinder bitte durch Drehen mit einem
Schraubenzieher passend aus.
2-1.
Wenn Piano und Ständer nicht an einer Wand
aufgestellt werden sollen, müssen die
Kippschutzlaschen am Boden der Seitentafeln
und
nach außen versetzt werden. Entfernen Sie
die vier Schrauben (zwei auf der Innenseite jeder
Tafel), mit denen die Laschen befestigt sind, und
versetzen Sie die Laschen wie in der Abbildung
gezeigt nach außen. Bringen Sie nach dem
Versetzen der Kippschutzlaschen die entfernten
Schrauben wieder an. Ziehen Sie die Schrauben
noch nicht fest.
2-2.
Falls der Ständer an einer Wand aufgestellt werden
soll, lösen Sie am Boden der Seitentafeln
und
die vier Schrauben (zwei auf der Innenseite jeder
Tafel), mit denen die Kippschutzlaschen gegen
Verschieben gesichert sind.
In diesem Falle werden die Schrauben nicht
entfernt. Sie müssen nur gelockert werden.
3.
Setzen Sie die Winkel
in den Spalt zwischen den
Kippschutzlaschen und Seitentafeln
und
ein
und ziehen Sie die Schrauben, die Sie in Schritt 2-1
teilweise angezogen bzw. in Schritt 2-2 gelöst
haben, provisorisch fest.
4.
Setzen Sie die Pedaleinheit
mit ihren beiden
Enden auf die Winkel
auf und sichern Sie sie mit
den Schrauben
. Verkleiden Sie sie mit den
Schraubenkappen
.
Führen Sie das Pedalkabel aus der Pedaleinheit
.
5.
Drücken Sie die Pedaleinheit zum Boden hin an und
ziehen Sie die in Schritt 3 provisorisch
angezogenen Schrauben fest.
(Nur PX-870)
6.
Befestigen Sie die Rücktafel
an Rückplatte
und Pedaleinheit
mittels der Schrauben
.
Setzen Sie die Rücktafel
so auf die Kabeleinheit
, dass sie sich vor den drei Schraubenlaschen
der Pedaleinheit befindet.
7.
Schieben Sie von der Rückseite des montierten
Ständers her das Piano in die Nuten von Seitentafel
und Seitentafel
.
8.
Sichern Sie das Piano mit den Schrauben
von
vorn und hinten am Ständer.
9.
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben
zuverlässig festgezogen sind, und verdecken Sie
deren Köpfe mit den Schraubenkappen
.
K
K
H
H
H
H
H
K
K
H
Rückseite
Vorderseite
1.
Richten Sie den Stecker des Kabels der
Pedaleinheit wie unten in der Illustration gezeigt
aus und schließen Sie ihn an die Pedalbuchse am
Boden des Pianos an.
Unterseite
a. Schieben Sie den Stecker bis zum Anschlag in die
Buchse.
b. Sichern Sie das Pedalkabel mit den Clips
an zwei
Stellen an der Seitentafel
.
2.
Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter des
Digitalpianos (PX-870: 24 VDC, PX-770: 12 VDC) an
den Netzadapteranschluss an. Schließen Sie das
Netzkabel des mit dem Digitalpiano mitgelieferten
Netzadapters wie unten in der Illustration gezeigt an
eine Haushaltssteckdose an.
Anschließen der Kabel
Pedalbuchse
L
b.
a.
(Nur PX-870)
Netzadapterstecker
Netzadapter-Einheit
Haushaltssteckdose
Mitgeliefertes Stromkabel
PX-870
1.
Setzen Sie den Notenhalter mit den Vorsprüngen an
seinem Boden in die beiden Löcher oben auf dem
Piano ein.
PX-770
1.
Schieben Sie den Notenhalter unter die beiden
Schrauben oben auf dem Piano und ziehen Sie die
Schrauben dann fest.
An den Vorderkanten der Tastaturtasten ist ein
Schutzklebeband angebracht, um die Tasten auf dem
Transport zu schützen. Entfernen Sie das Schutzklebeband,
bevor Sie das Digitalpiano benutzen.
Ziehen Sie das Schutzklebeband wie in der Abbildung
gezeigt durch behutsames Ziehen ab.
Falls einzelne Tasten nach dem Entfernen des Bands
hochstehen, drücken Sie sie bitte in ihre
Normalpositionen zurück.
Anbringen des Notenhalters Entfernen des Schutzklebebands von der
Tastatur
Wichtig!
Bitte machen Sie sich mit den folgenden wichtigen Informationen vertraut, bevor Sie dieses Produkt benutzen.
Bevor Sie den optionalen Netzadapter AD-E24250LW/AD-A12150LW zur Stromversorgung dieses Produkts
verwenden, überprüfen Sie den Netzadapter bitte zuerst unbedingt auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie bitte das
Netzkabel gründlich auf Bruchstellen, Schnitte, freiliegende Leiter und andere wesentliche Beschädigungen. Lassen Sie
den Netzadapter auf keinen Fall von Kindern benutzen, wenn dieser wesentliche Beschädigungen aufweist.
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren bestimmt.
Verwenden Sie ausschließlich den Netzadapter CASIO AD-E24250LW/AD-A12150LW.
Der Netzadapter ist kein Spielzeug.
Trennen Sie den Netzadapter unbedingt vom Produkt, bevor Sie dieses reinigen.
Über den mitgelieferten Netzadapter des Digitalpianos
Bitte beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßregeln, um einer Beschädigung des Netzadapters und Netzkabels
vorzubeugen.
Ziehen Sie nicht mit übermäßiger Kraft am Kabel.
Ziehen Sie nicht wiederholt am Kabel.
Verdrehen Sie das Kabel nicht am Stecker oder Anschluss.
Trennen Sie vor dem Bewegen des Digitalpianos unbedingt den Netzadapter von der Netzsteckdose.
Sie können das Netzkabel in eine Schleife legen und bündeln, es darf aber nicht um den Netzadapter gewickelt werden.
Manufacturer:
CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
Responsible within the European Union:
Casio Europe GmbH
Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany
www.casio-europe.com
Konformitätserklärung gemäß EU-Richtlinie
In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen- und
Produktnamen sind eventuell eingetragene Marken
anderer Firmen.
Dieses Recycling-Zeichen gibt an, dass die Verpackung
den deutschen Umweltschutzvorschriften entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung des Netzadapters
Modell: AD-E24250LW/AD-A12150LW
1. Lesen Sie diese Anleitungen.
2. Halten Sie diese Anleitungen zur Hand.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anleitungen.
5. Benutzen Sie das Produkt nicht in Wassernähe.
6. Zum Reinigen nur ein trockenes Tuch verwenden.
7. Nicht nahe an Heizkörpern, Heißluftauslässen, Öfen und anderen Wärmequellen (einschließlich Verstärker)
aufstellen.
8. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller genannten Anbaugeräte und Zubehörteile.
9. Lassen Sie Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Kundendienstpersonal ausführen. In den
folgenden Fällen ist Kundendienst erforderlich: wenn das Produkt beschädigt ist, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit auf das Produkt verschüttet wurde, wenn ein Fremdkörper in das
Produkt eingedrungen ist, wenn das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn das Produkt nicht
normal funktioniert, wenn das Produkt fallen gelassen wurde.
10. Setzen Sie das Produkt keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aus. Stellen oder legen Sie keine
Flüssigkeit enthaltenden Objekte auf das Produkt.
11. Stellen Sie sicher, dass die elektrische Last die Angaben auf dem Schild nicht überschreitet.
12. Stellen Sie sicher, dass der umgebende Bereich trocken ist, bevor Sie das Gerät an die Stromquelle anschließen.
13. Sorgen Sie dafür, dass das Produkt richtig ausgerichtet ist.
14. Ziehen Sie bei Gewittern und vor längerer Nichtbenutzung des Gerätes den Netzstecker.
15. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen des Produkts nicht blockiert werden. Installieren Sie das Produkt
gemäß Anleitung des Herstellers.
16. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keinen Tritten ausgesetzt ist und nicht geknickt wird, insbesondere nahe
an Steckern und Steckdosen oder am Austritt aus dem Produkt.
17. Der Netzadapter sollte an eine möglichst nahe am Produkt befindliche Netzdose angeschlossen werden, damit in
Notfällen sofort der Stecker gezogen werden kann.
Das unten gezeigte Symbol warnt davor, dass im Gehäuse des Produkts nicht isolierte gefährliche Spannungen
vorliegen, durch die für den Benutzer Stromschlaggefahr bestehen kann.
Das unten gezeigte Symbol verweist auf das Vorhandensein wichtiger Anleitungen zu Betrieb und Wartung
(Instandhaltung) in der Begleitdokumentation des Produkts.
*
Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, vollständig oder teilweise, ist untersagt. Eine von CASIO
nicht genehmigte Verwendung von Inhalten dieser Bedienungsanleitung für andere Zwecke als den eigenen
persönlichen Gebrauch ist durch das Urheberrecht untersagt.
CASIO IST NICHT HAFTBAR FÜR ETWAIGE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BEGRENZT AUF,
SCHÄDEN DURCH GEWINNAUSFALL, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN ODER DEN VERLUST VON
INFORMATIONEN), DIE SICH AUS DER BENUTZUNG ODER NICHTBENUTZBARKEIT DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER DES PRODUKTS ERGEBEN KÖNNTEN, AUCH WENN CASIO AUF DIE
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WORDEN IST.
Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne vorausgehende Ankündigung vorbehalten.
MA1707-B
Printed in China
C
PX870_770_DE.fm 4 ページ 2019年7月31日 水曜日 午前11時44分
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio PX-770 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio PX-770 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,82 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio PX-770

Casio PX-770 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 4 pagina's

Casio PX-770 Gebruiksaanwijzing - English - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info