624479
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
G-88
Benutzen des Alarms
Sie können fünf voneinander unabhängige tägliche Alarme einstellen.
Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich etwa 10 Sekunden lang
ein Alarmton, wenn die Uhrzeit des Uhrzeitmodus die eingestellte
Alarmzeit erreicht. Dies ist auch der Fall, wenn die Uhr nicht auf den
Uhrzeitmodus geschaltet ist.
Sie können auch ein Stundensignal einschalten, bei dem die Uhr jede
volle Stunde durch zweimaliges Piepen meldet.
Alarmmodus aufrufen
Wählen Sie mit
B
wie auf Seite G-30 gezeigt den Alarmmodus
(
ALARM
).
Circa eine Sekunde nach dem Erscheinen von
ALARM
wechselt das
Display auf Anzeige eines Alarmnamens (
AL1
bis
AL5
) oder des
SIG
-Indikators. Der Alarmname bezeichnet eine Alarmanzeige.
SIG
erscheint, wenn die Stundensignalanzeige angezeigt ist.
Beim Aufrufen des Alarmmodus erscheinen als Erstes wieder die
Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt
waren.
Alarmname
(AL- oder SIG)
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
Alarmname
(AL- oder SIG)
Alarmzeit
(Stunde : Minuten)
G-89
Eine Alarmzeit einstellen
1. Schalten Sie im Alarmmodus mit
A
und
C
durch die Alarmanzeigen,
bis der Alarm angezeigt ist, dessen Zeit Sie einstellen möchten.
AL1 AL2 AL3
SIG* AL5
AL4
* Für das Stundensignal erfolgt keine Zeiteinstellung.
2. Ziehen Sie die Krone vor.
Dies lässt die Stunden- und Minutenstellen der Alarmzeit blinken.
3. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Minute zu ändern.
Beim Ändern der eingestellten Minute ändert sich auch die eingestellte Stunde entsprechend.
4. Drücken Sie
B
.
5. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Stunde zu ändern.
Wenn Sie das 12-Stunden-Uhrzeitformat verwenden, erscheint auch der Indikator
P (2. Tageshälfte) bzw. A (1. Tageshälfte) im Display.
6. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die Krone bitte wieder nach unten.
Durch Einstellen eines Alarms wird dieser automatisch eingeschaltet.
Alarm-ON/OFF-IndikatorAlarm-ON/OFF-Indikator
G-90
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit
A
und
C
einen Alarm oder das Stundensignal.
2. Wenn der gewünschte Alarm bzw. das Stundensignal gewählt ist, drücken Sie bitte
D
zum Ein- und
Ausschalten.
Der Alarm-Ein-Indikator (wenn ein Alarm eingeschaltet ist)
und der Stundensignal-Ein-Indikator (wenn das Stundensignal
eingeschaltet ist) werden in allen Modi angezeigt.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus
A
gedrückt, um den Alarmton ertönen zu lassen.
Stundensignal-
Ein-Indikator
Alarm-Ein-Indikator
Stundensignal-
Ein-Indikator
Alarm-Ein-Indikator
G-91
Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 29 Zeitzonen (29 Städten) rund um die Welt sowie
der UTC-Zeitzone (koordinierte Weltzeit) anzeigen. Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell gewählt ist,
wird hier als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
Weltzeitmodus aufrufen
Wählen Sie mit
B
wie auf Seite G-30 gezeigt den Weltzeitmodus (
WT
).
Dadurch erscheint
WT
in der Digitalanzeige. Nach einer Sekunde
bewegen sich der Stunden- und Minutenzeiger auf Anzeige der Uhrzeit
der aktuellen Weltzeitstadt. Der Sekundenzeiger zeigt auf den Stadtcode
der aktuell gewählten Weltzeitstadt.
Die Digitalanzeige zeigt die aktuelle Uhrzeit der Heimatstadt an.
Zum Kontrollieren, ob die angezeigte Weltzeitstadt in der 1. oder 2.
Tageshälfte liegt, drücken Sie bitte
A
. Dadurch bewegt sich der
Sekundenzeiger auf
A
(1. Tageshälfte) oder
P
(2. Tageshälfte). Nach
circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger wieder zur regulären
Uhrzeit zurück.
Auf Drücken von
D
bewegt sich der Sekundenzeiger zum Stadtcode
der aktuell gewählten Weltzeitstadt. Nach circa drei Sekunden kehrt
der Sekundenzeiger zur regulären Uhrzeit zurück.
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Aktuelle Uhrzeit des
Uhrzeitmodus
Aktuelle Uhrzeit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
Aktuelle Uhrzeit des
Uhrzeitmodus
Aktuelle Uhrzeit der aktuell
gewählten Weltzeitstadt
G-92
Weltzeitstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen
1. Ziehen Sie im Weltzeitmodus die Krone vor.
Dadurch beginnt CITY in der Digitalanzeige zu blinken.
2. Bewegen Sie den Sekundenzeiger durch Drehen der Krone zum
gewünschten Stadtcode.
Die aktuell gewählte Weltzeitstadt wird vom Sekundenzeiger
angezeigt.
3. Drücken Sie
B
.
Dies lässt die aktuelle DST-Einstellung (DST ON oder DST OFF)
im Display blinken.
4. Drehen Sie die Krone zum Wählen von ein (
DST ON
) oder aus
(
DST OFF
) für die DST-Einstellung.
5. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die
Krone bitte wieder nach unten.
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Standardzeit
und Sommerzeit (DST) nicht möglich ist, wenn UTC als
Weltzeitstadt gewählt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellung von Standardzeit/
Sommerzeit (DST) nur für die aktuell gewählte Zeitzone gilt.
Andere Zeitzonen sind davon nicht betroffen.
DST-IndikatorDST-Indikator
G-93
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach der folgenden Anleitung können Sie die Heimatstadt und die Weltzeitstadt gegeneinander
austauschen. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie häufig zwischen zwei verschiedenen Zeitzonen
pendeln. Das nachstehende Beispiel zeigt, was beim Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
geschieht, wenn als ursprüngliche Heimatstadt
TOKYO
(
TYO
) und als ursprüngliche Weltzeitstadt
NEW YORK
(
NYC
) eingestellt ist.
Heimatstadt Weltzeitstadt
Vor dem Tausch
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Nach dem Tausch
New York
9:08 vormittags
(Sommerzeit)
Tokio
10:08 nachmittags
(Standardzeit)
Die nachstehende Anleitung setzt voraus, dass im Weltzeitmodus die Analogzeiger die Uhrzeit von
New York (
NYC
) und die Digitalanzeige die Uhrzeit von Tokyo (
TYO
) anzeigen.
G-94
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Weltzeitmodus mindestens drei Sekunden lang
D
gedrückt.
Nachdem
CITY
in der Digitalanzeige zu blinken beginnt, tauscht
die Uhr Heimatstadt und Weltzeitstadt gegeneinander aus. Im obigen
Beispiel bewegt sich der Sekundenzeiger auf
TYO
(Tokio). Der
Stunden- und Minutenzeiger bewegen sich zur aktuellen Uhrzeit von
Tokio (
TYO
).
Nach circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger zur regulären
Uhrzeit zurück.
Im obigen Beispiel zeigt die Digitalanzeige jetzt die aktuelle Uhrzeit
von New York (
NYC
) an.
UTC-Zeitzone (koordinierte Weltzeit) aufrufen
Halten Sie im Weltzeitmodus mindestens drei Sekunden lang
A
gedrückt.
Dadurch blinkt
UTC
in der Digitalanzeige, woraufhin sich der Stunden- und Minutenzeiger zur aktuellen
Uhrzeit der UTC-Zeitzone bewegen. Der Sekundenzeiger bewegt sich jetzt auf den UTC-Stadtcode.
Nach circa drei Sekunden kehrt der Sekundenzeiger zur regulären Uhrzeit zurück.
G-95
Beleuchtung
Für einfaches Ablesen im Dunkeln wird das Display der Uhr beleuchtet.
Die Beleuchtungsautomatik der Uhr schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn Sie die Uhr zum
Ablesen auf das Gesicht richten.
Damit die Beleuchtungsautomatik arbeitet, muss sie eingeschaltet sein (Seite G-97).
Beleuchtung manuell einschalten
Das Display kann in allen Modi durch Drücken von
L
beleuchtet werden.
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch aus, wenn ein Alarm zu tönen beginnt oder eine
Kronenbedienung erfolgt.
Während eines laufenden Zeitsignal-Empfangsversuchs oder Zeigerverstellvorgangs schaltet sich die
Beleuchtung nicht ein. Weiterhin schaltet die Beleuchtung sich möglicherweise nicht ein, wenn eine
Sensormessung läuft.
Beleuchtungsdauer ändern
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor.
2. Drücken Sie vier Mal
B
. Dies zeigt
LIGHT
in der Digitalanzeige an, zusammen mit einem blinkenden
Wert (
1
oder
3
), der die aktuell eingestellte Beleuchtungsdauer angibt.
3. Wählen Sie durch Drehen der Krone
1
(1,5 Sekunden) oder
3
(drei Sekunden) als Beleuchtungsdauer.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie die Krone bitte wieder nach unten.
Bedienerführung 5463
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Casio-5463---GWG-1000

Zoeken resetten

  • Ik zou graag de Nederlandse vertaling willen hebben van de Casio 5463 - GWG-1000.

    Kan iemand mij daarmee helpen? Gesteld op 31-1-2018 om 15:51

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Kan iemand mij vertellen wanneer de Nederlandse gebruikershandleiding voor de Casio module no. 5463 ter beschikking komt? De tweede vraag is of deze Nederlandse gebruikershandeiling op een andere site te downloaden? Gesteld op 19-3-2017 om 12:28

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Waar blijft die Nederlandse handleiding gvd
    Die ... Duitsers altijd voorrang Gesteld op 7-8-2016 om 13:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Heel frusterend, koop je een klok van 700 euro, mag je het uitzoeken in het Duits of Engels etc.
      Terwijl ze in de winkel riepen dat de Nederlandse versie op internet is te vinden.
      NIET DUS!!!!! Geantwoord op 11-8-2016 om 15:25

      Waardeer dit antwoord (25) Misbruik melden
    • Inderdaad ja
      Wat een hersenloze daar bij casio
      Alsof ze in Mongolië nog met meer casios rondlopen dan in Nederland
      Want daar hebben ze waarschijnlijk nog eerder een handleiding voor klaar liggen!!!! Geantwoord op 11-8-2016 om 15:29

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5463 - GWG-1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5463 - GWG-1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5463 - GWG-1000

Casio 5463 - GWG-1000 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info