624484
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
G-32
Wählen eines Modus
Die nachstehende Illustration zeigt, welche Knöpfe zum Navigieren zwischen den Modi zu drücken
sind.
Zum Zurückschalten auf den Uhrzeitmodus aus einem beliebigen anderen Modus halten Sie etwa zwei
Sekunden lang
B
gedrückt.
Countdowntimer-
Modus
Alarmmodus
Stoppuhrmodus
Weltzeitmodus
Empfangsmodus
Gezeiten/Monddaten-
Modus
Countdowntimer-
Modus
Alarmmodus
Stoppuhrmodus
Weltzeitmodus
Empfangsmodus
Gezeiten/Monddaten-
Modus
G-33
Uhrzeitmodus
Digitalkompass-Modus
Höhenmessermodus
Thermometermodus
Barometermodus
Sensormodi
Uhrzeitmodus
Digitalkompass-Modus
Höhenmessermodus
Thermometermodus
Barometermodus
Sensormodi
Verwenden Sie die nachstehende Knopfbedienung zum Navigieren zwischen dem Uhrzeitmodus und
den Sensormodi (Barometer, Digitalkompass, Höhenmesser, Thermometer).
G-34
Wenn Sie aus dem Uhrzeitmodus in die Sensormodi wechseln, wird als Erstes wieder der Sensormodus
aufgerufen, der vor dem letzten Zurückkehren in den Uhrzeitmodus zuletzt benutzt wurde.
Bei jedem Aufrufen eines Sensormodus piept die Uhr so oft wie von den Zahlen in der vorstehenden
Illustration angegeben. Dies lässt Sie wissen, welchen Sensormodus Sie aufgerufen haben.
Zum Aufrufen eines Sensormodus aus dem Gezeiten/Monddaten-, Stoppuhr-, Countdowntimer-,
Alarm-, Weltzeit- oder Empfangsmodus ist zuerst in den Uhrzeitmodus zu wechseln und dann der
entsprechende Knopf zu drücken.
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi verwendbar.
Automatische Rückkehrfunktionen
Die Uhr wechselt aus anderen Modi automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn die Krone nicht
vorgezogen ist und wenn innerhalb einer bestimmten Zeit keine Knopfbedienung erfolgt.
Modusname Ungefähr verstrichene Zeit
Gezeiten/Monddaten, Alarm, Empfang 3 Minuten
Barometer, Thermometer 1 Stunde
Digitalkompass 1 Minute
Höhenmesser Mind. 1 Stunde
Max. 12 Stunden
Anfangsanzeigen
Beim Aufrufen des Alarm- oder Weltzeitmodus erscheinen als Erstes wieder die Daten, die beim letzten
Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
G-35
Uhrzeit
Der Uhrzeitmodus (
TIME
) dient zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Wiederholtes Drücken von
C
im Uhrzeitmodus schaltet den Anzeigeinhalt wie unten gezeigt weiter.
Wochentag- &
Monat/Tag-Anzeige
Luftdruckgrafik- &
Datumsanzeige (Monat/Tag)
Uhrzeit-Anzeige (Stunde,
Minute, Sekunde)
Weltzeit-AnzeigeMondalter-Anzeige
Luftdruckgrafik
Wochentag
Stunde : MinutenMondalter
Monat Tag
Stunde : Minuten Sekunde
Monat Tag
Gedrückthalten von
C
für mindestens zwei Sekunden bei beliebiger Anzeige schaltet den
Luftdruckänderungsindikator zwischen EIN und AUS um.
Bei EIN wird die Luftdruckgrafik zusammen mit dem
BARO
-Indikator angezeigt.
Näheres zum Kontrollieren auf bedeutende Luftdruckänderungen finden Sie unter
„Luftdruckänderungsanzeigen“ (Seite G-52).
G-36
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Die Heimatstadt-Einstellungen umfassen zwei Einstellungen: Einstellen der gewünschten Heimatstadt und
Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt- und Sommerzeit-Einstellungen vornehmen
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor.
CITY blinkt in der Digitalanzeige, was anzeigt, dass die
Heimatstadt-Einstellung geändert werden kann.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den Sekundenzeiger auf den für
die Heimatstadt gewünschten Stadtcode.
Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City Code
Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung
entnehmen.
3. Drücken Sie
B
zum Anzeigen der DST-Einstellanzeige.
4. Drehen Sie die Krone von sich weg, um wie unten gezeigt die
DST-Einstellungen aufzurufen.
Auto-DST
(
AUTO
)
Sommerzeit aus
(
OFF
)
Sommerzeit ein
(
ON
)
Die angezeigte DST-Einstellung ändert sich nicht, wenn Sie die
Krone auf sich zu drehen.
Stadtcode
Sekundenzeiger
Stadtcode
Sekundenzeiger
G-37
Nach dem Ändern von Heimatstadt und/oder DST-Einstellung bewegen sich der Stunden-
und Minutenzeiger automatisch auf die entsprechende Uhrzeit. Auch die in der Digitalanzeige
angezeigte Uhrzeit ändert sich entsprechend.
Die Einstellung Auto-DST (AUTO) ist nur verfügbar, wenn als Heimatstadt ein Stadtcode
eingestellt ist, der Zeitsignalempfang (Seite G-21) unterstützt. Wenn Auto-DST gewählt ist, erfolgt
die DST-Einstellung automatisch über die empfangenen Zeitsignaldaten.
Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) nicht
möglich ist, wenn die Heimatstadt auf UTC eingestellt ist.
5. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die Krone bitte wieder nach unten.
Bei angezeigtem DST-Indikator ist die Sommerzeit eingeschaltet.
Hinweis
Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der Ortszeit der
Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der anderen Zeitzonen im
Weltzeitmodus.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite wissenschaftliche Standard der
Zeitmessung.
Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
Die Wahl bestimmter Stadtcodes ermöglicht der Uhr automatisch den Empfang des Zeitsignals
der betreffenden Zeitzone. Näheres finden Sie auf Seite G-21.
G-38
Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
Sie können die Einstellungen für die aktuelle Uhrzeit und das Datum manuell vornehmen, wenn die Uhr
nicht in der Lage ist, ein entsprechendes Zeitsignal zu empfangen.
Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum manuell ändern
1. Ziehen Sie im Uhrzeitmodus die Krone vor. Dadurch beginnt
CITY
in
der Digitalanzeige zu blinken.
2. Drücken Sie
C
.
Dadurch beginnt HOUR-MIN in der Digitalanzeige zu blinken.
Der Sekundenzeiger zeigt auf entweder A (1. Tageshälfte) oder
P (2. Tageshälfte).
Damit befindet sich die Uhr im Uhrzeit-Einstellmodus.
In den folgenden Schritten kann durch wiederholtes Drücken von
B
wie unten gezeigt durch die Einstellungen geschaltet werden.
Heimatstadt/DST
Stunde, Minute
Monat, Tag
Stunde
Jahr
StadtcodeStadtcode
G-39
3. Drehen Sie die Krone, um den eingestellte Minute zu ändern.
Sie können die Zeiger auch im HS1- und HS2-Schnellgang (Seite G-6) vor- bzw. zurücklaufen
lassen.
Der Stundenzeiger bewegt sich entsprechend mit dem Minutenzeiger mit.
Zum getrennten Einstellen des Stundenzeigers gehen Sie bitte zu Schritt 4 dieses Vorgehens.
4. Drücken Sie
B
.
Dadurch beginnt HOUR in der Digitalanzeige zu blinken.
5. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Stunde zu ändern.
Sie können die Zeiger auch im HS1- und HS2-Schnellgang (Seite G-6) vor- bzw. zurücklaufen
lassen.
6. Drücken Sie
B
.
Dies zeigt die aktuelle Einstellung von Jahr, Monat und Tag in der
Digitalanzeige an, wobei das Jahr blinkt.
7. Drehen Sie die Krone, um das eingestellte Jahr zu ändern.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-
Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
8. Drücken Sie
B
.
Dies lässt das aktuell eingestellte Datum (Monat, Tag) im Display
blinken.
9. Drehen Sie die Krone, um die Einstellung von Monat und Tag zu ändern.
Sie können beim Ändern dieser Einstellung auch den HS1-Schnellgang (Seite G-6) verwenden.
Drücken von
B
schaltet zur Einstellanzeige für Stunde und Minute zurück.
10. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die Krone bitte wieder nach unten.
Dies startet die Uhrzeit ab 0 Sekunden.
Bedienerführung 5371
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 5371 - GWN-1000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 5371 - GWN-1000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 5371 - GWN-1000

Casio 5371 - GWN-1000 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info