624855
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
6
Bedienerführung 3173 3246
Wählen der Messmethode für automatische Höhenmessung
Für die automatische Höhenmessung kann zwischen den beiden folgenden Messmethoden gewählt
werden.
0’05
: Messung in Fünf-Sekunden-Intervallen über eine Stunde
2’00
: Messung in Fünf-Sekunden-Intervallen über die ersten drei Minuten, gefolgt von Zwei-Minuten-
Intervallen über circa 24 Stunden.
Hinweis
Wenn im Höhenmessermodus keiner der Knöpfe mehr betätigt wird, wechselt die Uhr automatisch in den
Uhrzeitmodus zurück; dies erfolgt nach 24 Stunden (gewählte Messmethode:
2’00
) bzw. einer Stunde
(gewählte Messmethode:
0’05
).
Methode der automatischen Höhenmessung wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus
E
gedrückt, bis der Wert der
aktuellen Bezugshöhe zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige.
Bevor die Bezugshöhe zu blinken beginnt, erscheint die Meldung
SET Hold im Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis SET Hold
verschwindet.
2. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der aktuellen Einstellung der
automatischen Höhenmessmethode.
Daraufhin blinkt entweder 0’05 oder 2’00 im Display.
3. Drücken Sie
A
zum Umschalten der automatischen
Höhenmessmethode zwischen
0’05
und
2’00
.
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
Nutzen des Höhendifferenzwerts
Die Anzeige des Höhenmessermodus umfasst auch einen
Höhendifferenzwert, der die Höhenänderung gegenüber einem von Ihnen
festgelegten Bezugspunkt angibt. Der Höhendifferenzwert wird mit jeder
Höhenmessung durch die Uhr aktualisiert.
Der Bereich des Höhendifferenzwerts beträgt –3.000 Meter (–9.980
Fuß) bis 3.000 Meter (9.980 Fuß).
Anstelle des Höhendifferenzwerts wird
- - -
angezeigt, wenn der
gemessene Wert nicht im zulässigen Bereich liegt.
Einige praxisnahe Beispiele für die Nutzung dieser Funktion fi nden Sie
unter „Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder
Wandern“.
Höhendifferenz-Ausgangspunkt festlegen
Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf
E
.
Die Uhr misst die Höhe und registriert das Resultat als den
Höhendifferenzwert-Ausgangspunkt. Der Höhendifferenzwert wird
dabei auf Null rückgesetzt.
Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder Wandern
Wenn Sie beim Bergsteigen oder Wandern einen Höhendifferenz-Ausgangspunkt einstellen, können Sie
im Weiteren mühelos den Höhenunterschied des jeweiligen Standorts gegenüber dem betreffenden
Ausgangspunkt kontrollieren.
Höhendifferenzwert nutzen
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert im
Display angezeigt ist.
Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum Vornehmen einer Messung. Näheres fi nden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“.
2. Bestimmen Sie anhand der Höhenlinien auf der Karte die
Höhendifferenz zwischen Ihrem aktuellen Standort und dem Zielort.
3. Drücken Sie im Höhenmessermodus den Knopf
E
, um den aktuellen
Standort als Höhendifferenz-Ausgangspunkt anzuweisen.
Die Uhr misst die Höhe und registriert das Resultat als den
Höhendifferenzwert-Ausgangspunkt. Der Höhendifferenzwert wird
dabei auf Null rückgesetzt.
4. Vergleichen Sie bei der Annäherung an den Zielort die anhand der
Karte bestimmte Höhendifferenz mit dem von der Uhr ermittelten
Höhendifferenzwert.
Wenn beispielsweise die Höhendifferenz zwischen dem aktuellen
Standort und dem Zielort laut Karte +80 Meter beträgt, wissen Sie,
dass Sie sich ungefähr auf der Zielhöhe befi nden, wenn die Uhr
als Höhendifferenzwert +80 Meter anzeigt.
Vorgeben eines Bezugshöhenwerts
Die von der Uhr angezeigten Höhenwerte unterliegen einem Messfehler durch Luftdruckänderungen. Aus
diesem Grunde wird empfohlen, den Bezugshöhenwert möglichst zu aktualisieren, wenn ein solcher Wert
beim Klettern verfügbar ist. Nachdem Sie einen Bezugshöhenwert eingestellt haben, passt die Uhr die
Umrechnung des Luftdrucks in Höhe entsprechend an diesen Wert an.
Einen Bezugshöhenwert eingeben
1. Halten Sie im Höhenmessermodus
E
gedrückt, bis der Wert der
aktuellen Bezugshöhe zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige.
Bevor der Bezugshenwert zu blinken beginnt, erscheint die
Meldung SET Hold im Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
SET Hold verschwindet.
2. Drücken Sie
A
(+) bzw.
C
(–), um den Bezugshöhenwert in Schritten
von 5 Metern (20 Fuß) wunschgemäß einzustellen.
Stellen Sie einen Bezugshöhenwert ein, der auf genauen
henangaben zum aktuellen Standort von einer Karte usw.
basiert.
Der Einstellbereich für den Bezugshöhenwert beträgt –10.000 bis
10.000 Meter (–32.800 bis 32.800 Fuß).
Gleichzeitiges Drücken von
A
und
C
schaltet auf OFF (kein
Bezugshöhenwert) zurück, wodurch die Uhr die Umrechnung
des Luftdrucks in Höhe mit Bezug auf nur die vorprogrammierten
Daten vornimmt.
3. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
HöhendifferenzHöhendifferenz
HöhendifferenzHöhendifferenz
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
Aktueller
Standort
Zielorthöhe
Höhendifferenz
Höhe
Höhendifferenz
Höhe
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Arten von Höhendaten
Die Uhr kann zwei Arten von Höhendaten speichern: Manuell gespeicherte Datensätze und automatisch
gespeicherte Werte (kleinster Wert, größer Wert, Vertikalaufstieg, Vertikalabstieg)
Die gespeicherten Daten können im Datenabrufmodus eingesehen werden. Näheres fi nden Sie unter
„Einsehen von Höhendatensätzen“.
Manuell gespeicherte Datensätze
Mit jeder Ausführung des nachstehenden Vorgangs im Höhenmessermodus erzeugt und speichert die
Uhr einen Datensatz, der die aktuell angezeigte Höhe zusammen mit Datum und Uhrzeit der Messung
umfasst. Der Speicher fasst bis zu 25 manuell gespeicherte Datensätze, die von
REC01
bis
REC25
nummeriert werden.
Manuelle Messung speichern
1. Kontrollieren Sie im Höhenmessermodus, dass ein Höhenwert im
Display angezeigt ist.
Falls kein Höhenwert angezeigt ist, drücken Sie bitte
A
zum Vornehmen einer Messung. Näheres fi nden Sie unter
„Höhenmessungen vornehmen“.
2. Halten Sie
A
gedrückt, bis
REC Hold
im Display erscheint und dann
verschwindet. Geben Sie
A
frei, wenn
Hold
verschwunden ist.
Dies gibt den aktuell angezeigten Höhenwert zusammen
mit der Messzeit und dem Datum als manuell gespeicherten
Messdatensatz in den Speicher ein.
Die Uhr wechselt automatisch zur Anzeige des
henmessermodus zurück, wenn der Speichervorgang beendet
ist.
Der Speicher bietet Platz für insgesamt 25 manuell gespeicherte Messdatensätze. Falls im
Speicher bereits 25 manuell gespeicherte Messdatensätze enthalten sind, wird durch den obigen
Vorgang automatisch der älteste Datensatz gelöscht, um Platz für den neuen zu machen.
Automatisch gespeicherte Werte
Im Speicher unterhält die Uhr zwei Sätze (Satz 1 und Satz 2) aus automatisch gespeicherten Werten.
Satz 1 Satz 2
Größte Höhe (
MAX-1
)
Kleinste Höhe (
MIN-1
)
Vertikalaufstieg (
ASC-1
)
Vertikalabstieg (
DSC-1
)
Größte Höhe (
MAX-2
)
Kleinste Höhe (
MIN-2
)
Vertikalaufstieg (
ASC-2
)
Vertikalabstieg (
DSC-2
)
Diese Werte werden bei der Vornahme von Höhenmessungen automatisch von der Uhr kontrolliert und
aktualisiert.
Wie die größten und kleinsten Werte aktualisiert werden
Wenn sich die Uhr im Höhenmessermodus befi ndet, führt sie automatisch Höhenmessungen mit dem von
der Messmethode für automatische Höhenmessung vorgegebenen Intervall durch. Bei jeder Messung
vergleicht die Uhr die aktuelle Anzeige mit den Werten von
MAX
(
MAX-1
und
MAX-2
) und
MIN
(
MIN-1
und
MIN-2
). Dabei ersetzt Sie den Wert von
MAX
, wenn der aktuelle Messwert größer
MAX
ist, und den
Wert von
MIN
, wenn der aktuelle Messwert kleiner als
MIN
ist.
Wie die Werte des vertikalen Aufstiegs/Abstiegs aktualisiert werden
Anfang der Sitzung
20 m
0 m
120 m
320 m
620 m
Ende der Sitzung
Die auf der Tour des oben gezeigten Beispiels in der Höhenmessermodus-Messsitzung erzeugten Werte
für den vertikalen Aufstieg und Abstieg werden wie folgt berechnet.
Vertikalaufstieg:
q
(300 m) +
e
(620 m) = 920 m
Vertikalabstieg:
w
(320 m) +
r
(500 m) = 820 m
Das Aufrufen des Höhenmessermodus startet eine neue Sitzung der automatischen Höhenmessung,
wobei die aktuellen Werte
ASC
(
ASC-1
und
ASC-2
) und
DSC
(
DSC-1
und
DSC-2
) aber nicht
rückgesetzt oder geändert werden. Dies bedeutet, dass als Anfangswerte für
ASC
und
DSC
einer
neuen Sitzung der automatischen Höhenmessung die Werte herangezogen werden, die sich aktuell im
Speicher befi nden. Jedes Mal, wenn eine automatische Höhenmessermodus-Messsitzung durch
Rückkehr in den Uhrzeitmodus beendet wird, wird der Vertikalaufstiegswert der aktuellen Sitzung (im
obigen Beispiel 920 Meter) zum
ASC
-Anfangswert der Sitzung addiert. Weiterhin wird der
Vertikalabstiegswert der aktuellen automatischen Messsitzung (im obigen Beispiel –820 Meter) zum
DSC
-Anfangswert der Sitzung addiert.
Bitte beachten Sie, dass beim Aufstieg eingetretene Höhenänderungen unter 15 Meter (49 Fuß) nicht
zum Vertikalaufstiegswert der aktuellen automatischen Höhenmessermodus-Messsitzung addiert
werden. Bitte beachten Sie, dass beim Abstieg eingetretene Höhenänderungen unter –15 Meter (–49
Fuß) nicht zum Vertikalabstiegswert der aktuellen automatischen Höhenmessermodus-Messsitzung
addiert werden.
Hinweis
Die Werte von größter Höhe, kleinster Höhe, Vertikalaufstieg und Vertikalabstieg blieben beim
Schließen des Höhenmessermodus im Speicher erhalten. Zum Löschen der Werte gehen Sie bitte
gemäß Anleitung unter „Inhalte eines bestimmten Speicherbereichs löschen“ vor.
Verwendung der automatisch gespeicherten Werte
Wie unten gezeigt, unterhält die Uhr zwei getrennte Sätze mit automatisch gespeicherten Werten.
Satz 1 Satz 2
Größte Höhe (
MAX-1
)
Kleinste Höhe (
MIN-1
)
Vertikalaufstieg (
ASC-1
)
Vertikalabstieg (
DSC-1
)
Größte Höhe (
MAX-2
)
Kleinste Höhe (
MIN-2
)
Vertikalaufstieg (
ASC-2
)
Vertikalabstieg (
DSC-2
)
Die Sätze 1 und 2 können getrennt voneinander gelöscht werden. Dies ermöglicht es, die Sätze wie im
nachstehenden Beispiel beschrieben für Tages- und Gesamtdaten zu verwenden.
Beispiel:
Überwachen der Daten einer dreitägigen Klettertour
Tag 1
Löschen Sie sowohl Satz 1 als auch Satz 2 und starten Sie den Kletterabschnitt von Tag 1.
Bei Tagesende enthalten beide automatisch gespeicherten Datensätze die gleichen Daten
(
MAX-1
=
MAX-2
,
MIN-1
=
MIN-2
, etc.).
Tag 2
Löschen Sie nur Satz 1 und beginnen Sie den Kletterabschnitt von Tag 2. Bei Tagesende zeigen die
Werte von Satz 1 (
MAX-1
,
MIN-1
,
ASC-1
,
DSC-1
) nur die Resultate von Tag 2. In Satz 2 zeigen
MAX-2
und
MIN-2
die größten und kleinsten Höhen aus der Zwei-Tage-Spanne.
ASC-2
zeigt den
Gesamt-Vertikalaufstieg beider Tage (Tag 1 + Tag 2) und
DSC-2
den Gesamt-Vertikalabstieg der
beiden Tage.
Tag 3
Löschen Sie nur Satz 1 und beginnen Sie den Kletterabschnitt von Tag 3. Bei Tagesende zeigen die
Werte von Satz 1 nur die Resultate von Tag 3. In Satz 2 zeigen
MAX-2
und
MIN-2
die größten und
kleinsten Höhen aus der Drei-Tage-Spanne.
ASC-2
zeigt den Gesamt-Vertikalaufstieg aller drei Tage
(Tag 1 + Tag 2 + Tag 3) und
DSC-2
den Gesamt-Vertikalabstieg der drei Tage.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Casio 3246 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Casio 3246 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Casio 3246

Casio 3246 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 11 pagina's

Casio 3246 Gebruiksaanwijzing - English - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info