495645
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
6.2 KOCHPLATTEN VERWENDEN
Das Kochfeld wird uber die 7-stufigen Einstellknopfe am
Bedienfeld (Abbildung 25) gesteuert.
Stufe „0“ bedeutet: Ausgeschaltet. Die restlichen 6 Stufen
verwenden Sie fur Folgendes:
aussieht, sollten Sie das Kochfeld mit einem Lappen abwischen,
auf den Sie ein klein wenig Öl gegeben haben. Benutzen Sie
niemals Dampfreiniger.
Um keine Energie zu verschwenden, sollte der
Durchmesser des Geschirrs niemals kleiner oder größer als der
Durchmesser der Kochstelle sein.
Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder niemals nahe an die
Kochplatten gelangen können, da sich diese im Betrieb natürlich
stark erhitzen.
Da sich heiße Öle und Fette entzünden können, sollten
Sie Zubereitungsarten wie Frittieren nur mit aufgelegtem Deckel
ausführen.
Missbrauchen Sie die Glaskeramik nicht als
Schneidbrett oder Arbeitsfläche. Benutzen Sie kein Geschirr mit
Aluminiumboden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf
dem Kochfeld ab.
Stellen Sie keine Gegenstände aus Kunststoff,
Aluminium oder ähnlichen Materialien auf der Glaskeramik ab.
Falls doch einmal ein Gegenstand aus Kunststoff oder Aluminium
auf der Glaskeramik schmelzen sollte, schaben Sie die
Rückstände sofort mit einem Schaber ab.
Reiben Sie nicht mit Geschirrtüchern oder Schwämmen
über die Glaskeramik. Rückstände von Reinigungsmitteln können
einen Brand verursachen und zu unschönen Verfärbungen der
Oberfläche fähren.
Abbildung 25
1.......
2.3....
4.5.6.
Warm halten
Erhitzen bei geringerer Temperatur
Kochen, Braten, stark erhitzen
Die Oberflächen der Kochplatten sind mit einem hitzebeständigen
Material beschichtet. Beim ersten Einschalten härten Sie den
Schutzfilm durch Einbrennen. Dazu stellen Sie den Kochplatten-
Einstellknopf auf die Position „3“ ein und lassen die Kochplatte
etwa 5 Minuten lang aufheizen. Achten Sie bei der Benutzung der
Kochplatten darauf, nur Kochgeschirr mit glatter, ebener
Unterseite zu verwenden. Ihr Kochfeld erreicht nur dann seine
volle Leistung, wenn Sie Kochgeschirr passenden Durchmessers
mit ebener Unterseite benutzen. Wir raten von der Benutzung von
Kochgeschirr ab, dessen Durchmesser kleiner als der
Durchmesser der jeweiligen Kochstelle ist. Dabei geht viel Hitze
verloren; Energieverschwendung ist das Resultat.
Abbildung 26
RICHTIG FALSCH
FALSCH
FALSCH
FALSCH
Glaskeramik ist besonders widerstandsfähig gegen Hitze und
starke Temperaturänderungen. Beim starken Aufheizen leuchtet
die jeweilige Kochstelle rot auf. Beim Erhitzen kännen leise
Geräusche auftreten; dies ist völlig normal und liegt am
technischen Aufbau des Systems.
Eine leichte Geräuschentwicklung wirkt sich nicht auf die Qualität
aus. Die Glaskeramik kann beschädigt werden, wenn Sie
Kochgeschirr mit scharfen Kanten darüber schieben oder unsanft
auf der Glaskeramik abstellen. Gehen Sie entsprechend sorgsam
vor.
6.2.1. WARNHINWEISE
Wenn Sie einen der Einstellknöpfe aus der „0“-Position
drehen, leuchtet die Kochplatten-Kontrollleuchte auf.
Verwenden Sie ausschließlich Geschirr mit passendem
Durchmesser.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden Ihres
Kochgeschirrs nicht nass ist, wenn Sie das Geschirr auf die
Kochstelle setzen.
Lassen Sie die Kochstellen nicht ohne aufgesetztes
Geschirr arbeiten. Im Betrieb erreicht das Geschirr naturgemäß
eine hohe Temperatur. Daher sollten Sie Kinder und Haustiere
vom Herd fernhalten; dies gilt sowohl im Betrieb als auch in der
Zeit kurz danach.
Falls Sie Sprünge oder Risse in der Glaskeramik
entdecken sollten, schalten Sie das Gerät sofort ab und lassen
das beschädigte Kochfeld vom autorisierten Kundendienst
austauschen.
Nach dem Einsatz muss das Kochfeld mit geeigneten
Reinigungsmitteln sorgfältig gereinigt werden, damit es Ihnen
lange Zeit Freude bereitet und zuverlässig arbeiten kann. Damit
sich kein Rost bilden kann und das Gerät lange Zeit wie neu
6.3 OFEN VERWENDEN
Zuerst wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion (Abbildung 27
und 28),anschließend stellen Sie die gewünschte Ofentemperatur
ein (Abbildung 29). Andernfalls arbeitet Ihr Ofen nicht.
Wenn die Temperatur im Inneren des Ofens die von Ihnen
vorgegebene Temperatur erreicht, werden die Heizelemente vom
Thermostat ausgeschaltet, die Ofentemperatur-Leuchte erlischt.
Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert abfällt,
schalten sich die Heizelemente wieder ein, die Ofentemperatur-
Leuchte leuchtet auf.
Abbildung 27 Abbildung 28 Abbildung 29
Symbol
Erläuterung
Energieklasse
gemäß
CENELEC
EN 50304
Die Ofenbeleuchtung, die rote Warnleuchte und der Lüfter
schalten sich ein. Zum Auftauen von gefrorenen
Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres und oberes
Heizelement schalten sich ein.
B (Konvektion) für
FCO 405 X
FCO 105 X
FCO 105 N
FCO 105 W
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Turbolüfter
schalten sich ein.
B (Umluft) nur
für FCO 405 X
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Grillfunktion
schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter, oberes Heizelement,
Grillelement und Lüfter schalten sich ein.
Das obere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet
Light
Das untere Heizelement des Ofens wird eingeschaltet
Tabelle 3
21 DE
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Candy FCO 105W bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Candy FCO 105W in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 5,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info