704535
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/17
Pagina verder
Einige nützliche Hinweise
Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Hinweise für die richtige Nutzung Ihres
Haushaltsgerätes geben, damit Sie es umweltschonend und mit der höchstmöglichen
Ersparnis betreiben können.
Stets maximale Füllung beladen
Um Strom, Wasser und Waschmittel nicht zu verschwenden, empfehlen wir, Ihre
Waschmaschine stets mit der maximalen Wäschefüllung zu beladen. Das Waschen einer
vollen Wäscheladung emöglicht eine Erspamis von bis zu 50% Strom gegenüber zwei
Wäscheladungen mit halber Menge.
Wann ist eine Vorwäsche wirklich notwendig?
In der Regel nur für stark verschmutzte Wäsche!
Wenn Sie normal oder wenig verschmutzte Wäsche waschen, sparen Sie zwischen 5% und
15% Strom, wenn Sie keine Vorwäsche wählen.
Welche Waschtemperatur?
Durch die Vorbehandlung der Wäsche mit geeigneten Fleckentfernern ist eine
Waschtemperatur von über 60°C in den meisten Fällen nicht mehr nötig. Sie können bis zu
50% sparen, wenn Sie die Waschtemperatur auf 60°C begrenzen.
19
Jod: Wasser und Ammoniak
Johannisbeere: waschen Sie mit einer Lösung aus Zitronensaft und Essig ohne Wasser, ausspülen.
Kaffee: mit Wasser und Alkohol einreiben und mit Seifenwasser waschen.
Kakao: Wäschestück im Kartoffelkochwasser eintauchen
Kaugummi: Kaugummi mit Hilfe von Eiswürfeln hart werden lassen. Mit einem Messer abkratzen.
Kerzenwachs: kratzen Sie das Wachs so gut wie möglich ab, legen Sie den Stoff zwischen Löschpapier und
bügeln Sie den Fleck weg. Das Löschpapier beim Bügeln verschieben, damit das Wachs besser
aufgenommen werden kann.
Klebstoff: s. Schokolade
Kugelschreiber: reiner Alkohol; bei Wolle und Leder mit Reinigungsbenzin tupfen, bei weißer Wäsche mit
Chlorbleiche behandeln.
Lack: Terpentin oder Königswasser
Likör: mit Wasser und Glyzerin tupfen, mit Essigwasser ausspülen. Bei Wolle und Seide mit Wasser und
Ammoniak tupfen.
Lippenstift: mit Alkohol tupfen und normal waschen. Wenn der Lippenstift resistent ist, behandeln Sie den
Fleck vor mit einer Lösung aus Glyzerin und Warmwasser.
Marmelade und Honig: mit Wasser spülen
Motoröl: Ammoniak, danach mit Seifenwasser auswaschen
Nagellack: Zuerst einen Nagellackentferner benutzen, dann mit Alkohol weiter behandeln; bei Synthetikfasern
vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln und Alkohol
Obstflecken: Zitronensaft oder Salz und Zitrone. Ausspülen und in der Maschine oder per Hand waschen.
Bunte Baumwolle und Leinen mit warmer Milch tupfen, weiße Baumwolle und Leinen mit Natriumperborat,
Wolle mit Wasser und Ammoniak, Seide mit Wasserstoffperoxyd in einer Wasserlösung von 1 zu 6. Teppiche
und Teppichböden werden zuerst mit Wasser getupft, dann mit Aceton oder Terpentin.
Obstsaft: Wasser und Ammoniak
Ölfarben: Terpentin
Parfüm: mit Wasser und Wasserstoffperoxyd (12 Vol) tupfen, mit Essigwasser ausspülen.
Rost: mit Zitronensaft und Salz behandeln; bei Wolle benutzen Sie Wasser und Ammoniak nur auf dem Fleck
oder tauchen Sie das Wäschestück in Wasser und Glyzerin ein.
Schimmel: eine Nacht in einer Lösung aus Wasser und Natriumperborat einweichen, dann normal waschen,
schließlich mit Zitronenwasser spülen.
Schlamm: trocken bürsten. Wolle mit Essigwasser tupfen, Baumwolle und Leinen, Seide und Kunstfasern mit
Wasser und Ammoniak.
Schminke: alle Gewebe mit Ausnahme von Kunstfasern mit einem mit Reinigungsmilch getränkten
Wattebausch behandeln.
Schokolade: Wasser und Ammoniak (5 ml in 500 ml Wasser); Seide mit Zitronensaft oder mit einigen Tropfen
Ammoniak tupfen.
Schuhcreme: mit Terpentin lösen, mit lauwarmem Seifenasser spülen
Schweiß: mit Warmwasser und Natriumperborat oder mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxyd (20 Vol) und
Kaltwasser im Verhältnis von 1 zu 6 tupfen. Buntwäsche und Wolle mit Warmwasser und Ammoniak tupfen.
Wenn die Farben verblasst sind, tupfen Sie mit einer Lösung aus Weißweinessig (15 ml in 250 ml
Warmwasser). Wolle und Seide können erst gewaschen und dann mit Wasserstoffperoxyd (12 Vol) und
Weißweinessig gespült werden.
Soße: Wasser und Ammoniak
Speiseeis: sofort mit Seifenwasser waschen. Sie können auch eine Lösung aus Borax und Wasser (15 ml in
500 ml Wasser) verwenden.
Tee: Wasser und Zitronensaft
Tinte: Löschpapier auf dem Fleck legen und Fleck mit Zitronensaft oder reinem Alkohol oder warmer Milch
tupfen
Tomate: erst mit Wasser spülen, dann mit Talkumpuder behandeln.
Tomatensoße: mit Wasser und Ammoniak behandeln
Tusche: Wasser und Ammoniak
Wasserfarben: Wasser und Ammoniak
Wein: den Fleck mit feinem Salz bestreuen, nach einer halben Stunde mit heißem Zitronensaft abreiben,
schließlich normal waschen. Seide erst mit Wasser und Weißweinessig reiben, dann normal waschen. Wolle
mit Wasserstoffperoxyd tupfen oder Wasser mit Ammoniak verwenden. Kunstfasern mit warmer Milch
behandeln.
20
Schwierige Flecken
Die ideale Lösung für jede Fleckenart
Alleskleber: Aceton
Bier: mit lauwarmem Wasser ausspülen
Blut: Wasser und Ammoniak, dann normal waschen
Brandflecken: Wasser und Ammoniak oder Wasserstoffperoxyd
Ei: Seifenwasser und einige Tropfen Ammoniak
Essig: Kaltes Wasser und Ammoniak, danach ausspülen
Farbe: ein Teil Wasserstoffperoxyd mit 4 Teilen kaltem Wasser und einigen Tropfen Ammoniak mischen, dann
die Lösung auf dem Fleck tupfen.
Fettflecken: lösen Sie etwas Salz in reinem Alkohol oder in Ammoniak, bürsten Sie damit den Fleck weg und
waschen Sie dann mit warmem Seifenwasser. Sie können auch den Fleck sofort mit Talkum behandeln, bis
das Fett vollständig aufgesaugt wurde, dann mit dem heißen Bügeleisen ausbügeln und schließlich bürsten.
Um die Bildung von Rändern zu vermeiden, waschen Sie sofort mit Seifenwasser oder behandeln Sie den
Fleck mit Ammoniak.
Filzstifte: Zitronensaft oder reinen Alkohol auf dem Fleck auftragen, dann normal in der Waschmaschine
waschen
Gras: reiner Alkohol bei Baumwolle und Leinen. Bei Wolle benutzen Sie eine Lösung aus 3 Teilen lauwarmem
Wasser, 2 Teilen Alkohol, 1 Teil Ammoniak. Spülen Sie mit Essigwasser aus.
Harz: mit Alkohol tupfen und mit Terpentin und Ammoniak weiterbehandeln; bei Baumwolle, Buntwäsche und
Wolle benutzen Sie Königswasser.
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Candy C1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Candy C1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Candy C1

Candy C1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 17 pagina's

Candy C1 Gebruiksaanwijzing - English - 17 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info