662444
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
12
ACHTUNG: Die zugänglichen Teile am Kocher können
sehr heiß werden. Halten Sie Kinder davon fern.
Berühren Sie während oder gleich nach der Verwendung
des Campingkochers niemals die Pfannenauflage (4)
oder den Brenner (5).
Die Lüftungsschlitze (7) auf dem Deckel des
Kartuschenfachs (3) nicht verstopfen.
Stellen Sie den Kocher auf eine stabile und ebene
Fläche, verschieben Sie ihn nicht während des Betriebs.
Warten Sie, bis der Campingkocher komplett abgekühlt
ist und verstauen Sie ihn erst danach.
Ein Raum oder eine Küche, wo Sie Ihren
Campingkocher verwenden, muss den regulatorischen
Belüftungsbestimmungen entsprechen. Durch eine
solche Belüftung muss die für die Verbrennung
erforderliche Luft zugeführt und die Entstehung
von Gemischen mit einer gefährlichen Intensität von
unverbranntem Gas (2 m³/h/kW) verhindert werden.
Zünden des Brenners (mit “STOPGAZ™”-
Flammensicherheit)
Der Campingkocher verfügt über eine elektrische
Piezozündung, die an eine Zündelektrode (6) angeschlossen
ist.
- Den Reglerknopf (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ein Klicken (
) zu hören ist, das die Erzeugung des
Funkens ankündigt (Fig. 7). Den Regler einige Sekunden
lang in dieser Position halten, um das Thermoelement
für die Flammensicherheit in Gang zu setzen. Wenn
keine Zündung erfolgt, den Reglerknopf auf “l” (OFF)
zurückdrehen (Abb. 9) und den Vorgang wiederholen.
- Nach drei erfolglosen Versuchen den Reglerknopf auf
l” stellen (Fig. 9) und überprüfen, ob die Kartusche
Gas enthält (Flüssigkeitsgeräusch beim Schütteln),
bevor ein erneuter Versuch unternommen wird. (Wenn
die eingesetzte Kartusche leer ist, den Abschnitt “D -
Auswechseln der Kartusche” durchlesen).
Kochen
Den Topf zentriert auf die Topfträger setzen und die
Gasleistung so einstellen, dass die Flammen nicht über den
Topf hinauszüngeln.
Zum Regulieren der Flamme den Regelknopf (1) vorsichtig
zwischen den Stellungen voll Leistung ( ) und mittlere
Leistung ( )
drehen (Abb. 8).
Ausschalten
Den Regelknopf (1) im Uhrzeigersinn in die Stellung
l
(OFF) drehen (Abb. 9).
D - AUSWECHSELN DER KARTUSCHE
Die Kartusche kann ausgebaut werden, auch wenn sie noch
nicht leer ist.
Sobald der Campingkocher vollständig abgekühlt ist:
- Durch Drehen des Reglerknopfes (1) im Uhrzeigersinn bis
zur Position “l” (OFF) sicherstellen, dass die Gaszufuhr
geschlossen und der Brenner (5) erloschen ist (Abb.9).
- Trennen Sie die Verbindung zur Kartusche, indem Sie den
Hebel (2) in die „UNLOCK“ („ENTSPERR“)-Position bringen
(Abb. 10).
- Öffnen Sie das Kartuschenfach (3). Heben Sie die Kartusche
am Ende an und nehmen Sie sie heraus.
- Eine nicht vollständig entleerte Kartusche niemals
wegwerfen! Schütteln Sie die Kartusche, um zu prüfen, ob
im Inneren Flüssigkeit hörbar ist.
- Vor dem Einsetzen einer neuen Kartusche überprüfen,
dass das Innere des Geräteventils nicht durch einen
Nahrungsmittelrest verstopft ist (Abb. 4).
- Sicherstellen, dass die Dichtung im Inneren des
Geräteventils vorhanden und in gutem Zustand ist (Abb.
4)
- Setzen Sie die neue Kartusche ein unter Befolgung der
Anweisungen in Paragraph “B - Inbetriebnahme - Einsetzen
der Gaskartusche Campingaz® CP250/ CP250 SP”.
Achtung: Wenn die Kartusche während der Verwendung
des Campingkochers getauscht wird, berühren Sie auf
keinen Fall die heißen Oberflächen des Kochers (Brenner,
Topfträger, Topfuntersatz ...) nicht berühren!
Achtung:
Nach dem Abschalten des Geräts kann ein Rest Gas
im Gerät verbleiben. Zu Ihrer Sicherheit, wenn sich der Hebel
der Kartuschenverriegelung (2) in Stellung “UNLOCK’’ (Abb.
10) befindet, den Regelknopf (1) in die Stellung
( )
drehen,
um das Restgas zu verbrennen.
E - ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Verwenden Sie keinen Campingkocher, der leckt, beschädigt
ist oder nicht richtig funktioniert.
Wenn der Druck in der Kartusche zu hoch ist, verschließt
eine integrierte Sicherung die Kartusche, und die
Kartuschenverriegelung (2) stellt sich automatisch auf die
Position “UNLOCK”. Entfernen Sie in diesem Fall die Kartusche
und lassen Sie sie abkühlen (z. B. unter laufendes Wasser
halten). Verwenden Sie die Kartusche erst dann wieder
oder verwenden Sie eine neue Kartusche. Siehe hierfür die
Anweisungen von (siehe Abschnitt “D - AUSWECHSELN DER
KARTUSCHE”).
Der Campingkocher funktioniert erst dann, wenn der
Gasdruck der Kartusche zum Normalwert zurückkehrt.
RÜCKSTELLUNG DES ÜBERHITZUNGSSCHUTZES
- Den Regelknopf (1) in Stellung
l
(OFF) bringen und die
Kartuschenverriegelung (3) in Stellung “UNLOCK” anheben.
- Die Gaskartusche entnehmen.
- Den Regelknopf in Stellung
( )
drehen, um das
überschüssige Gas zu entleeren.
- Nach 5 Minuten den Regelknopf in Stellung
l
(OFF) drehen.
- Überprüfen, ob der Regelknopf auf
l
(OFF) steht und
wie folgt eine Rückstellung des Überhitzungsschutzes
vornehmen:
a) Die Kartuschenverriegelung (2) nach unten in Stellung
“LOCK” schieben, dann:
b) Die Kartuschenverriegelung nach oben in Stellung
“UNLOCK” schieben.
- Eine neue Gaskartusche oder eine inzwischen abgekühlte
Gaskartusche einsetzen.
- Den Vorgang zum Einschalten wiederholen (siehe
“Gebrauchsanweisung”).
Wenn die Anfangstemperatur in der Gaskartusche hoch
ist, wird das Gas nicht austreten, auch nicht wenn die
Gaskartusche in dem Kocher installiert ist. Dies ist auf das
Einschalten des Überhitzungsschutzes zurückzuführen. Der
Campingkocher ist nicht kaputt.
“STOPGAZ™”-Flammensicherheit
Das in der Flamme (9) platzierte Thermoelement steuert ein
Ventil, das automatisch die Gaszufuhr zum Brenner unterbricht,
wenn dieser erlischt (z.B. Luftzug oder überlaufende
Flüssigkeiten). Um die Zufuhr wieder einzuschalten, nach
den Anweisungen des Abschnitts C - Zünden des Brenners
(mit “STOPGAZ™”-Flammensicherheit) vorgehen.
DE
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Campingaz Camp Bistro 2 Stopgaz bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Campingaz Camp Bistro 2 Stopgaz in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info