497534
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
16
Pro Logic II ist ein Ersatz für ProLogic. Pro Logic II hat 5 Kanäle (vorne links,
vorne rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts), die über ein analoges
Matrix-Verfahren in einen Stereo-Mix kodiert sind. Dolby Pro Logic II-Material
kann mit herkömmlichen Stereo-Geräten (in Stereo) wiedergegeben oder in
ein 5-Kanal-Surround-Sound-Signal dekodiert werden.
Dolby Pro Logic II ist mit dem älteren 4-Kanal-Dolby Pro Logic-System
kompatibel (links, Mitte, rechts und Mono-Surround; dieses war der
Dekoder für eine Dolby Surround-Kodierung), das oft bei Videokassetten,
Fernsehübertragungen und älteren Filmen angewendet wurde.
Hinweis: Pro Logic enthält keinen LFE-Kanal für den Subwoofer, aber der
351R kann einen Subwoofer-Ausgang (für 5.1) über das Bass-Management
erzeugen. Schlagen Sie unter „Tone/Sub/LFE-Konguration" im Kapitel
„Bedienung" dieser Bedienungsanleitung nach.
Dies ist eine DTS-Technologie, die aus entsprechend analogem matrix-
kodiertem Stereo-Quellmaterial 5 oder 6 Surround-Sound-Kanäle erzeugen
kann (vorne links, vorne rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts, und
optional Surround hinten). DTS Neo:6-Material kann mit herkömmlichen
Stereo-Geräten (in Stereo) wiedergegeben oder als 5.1 wie beim 351R
dekodiert werden, indem das dekodierte Signal „Surround hinten" an die
Lautsprecher Surround hinten links und rechts gesendet wird.
Hinweis: DTS Neo:6 enthält keinen LFE-Kanal für den Subwoofer, aber
der 351R kann einen Subwoofer-Ausgang über das Bass-Management
erzeugen. Schlagen Sie unter „Tone/Sub/LFE-Konguration" im Kapitel
„Bedienung" dieser Bedienungsanleitung nach.
Dies ist eine DTS-Technologie, die 5.1-Kanäle mit 96 kHz/24-Bit-Audio
(bei Bedarf zusammen mit Video) auf DVD-Video- und DVD-Audio-Discs
(Videozone) bietet (wenn sie entsprechend in DTS 96/24 kodiert sind).
DVD-Player, bei denen die digitale DTS-Ausgabe möglich ist, leiten den DTS
96/24-Bitstream über S/P DIF oder HDMI zur Dekodierung im 351R weiter.
DSP-Modi
Diese Modi erlauben ein Surround Sound-Erlebnis von Quellmaterial, das
überhaupt keine Kodierung besitzt. Der Surround Sound-Effekt wird durch
eine digitale Signalbearbeitung der eingesetzten analogen oder digitalen
Stereoquelle erreicht. Es existieren fünf mögliche Modi: Movie (Film), Music
(Musik), Room (Raum), Theatre (Theater) und Hall (Halle).
Stereo/Stereo + Sub
Nur bei den Lautsprechern vorne links und rechts (und beim Subwoofer,
wenn dieser ausgewählt wurde) ndet in diesem Modus eine Wiedergabe
statt. Wenn eine analoge Quelle ausgewählt ist, wird sie über 24-Bit-A/D-
Wandler in eine digitale konvertiert, damit die digitale Sub-Signalerzeugung
und die Steuerung des Basses und der Höhen möglich ist.
Wenn eine digitale Quelle ausgewählt ist, verarbeitet der 351R entweder
LPCM-Stereo-Signale (z. B. von den Digitalausgängen eines CD-Players) oder
einen Stereo-Downmix von DD- oder DTS-Material (z. B. vom Digitalausgang
eines DVD-Players).
Andere Modi
Analogue Stereo Direct
Dieser Modus wählt die analogen Eingänge für die aktuelle Quelle direkt
ohne A/D-Umwandlung, DSP-Verarbeitung oder aktiven Bass-/Höhen-
oder Subwooferkanal aus. Er bietet die besten Klangeigenschaften bei
analogen HiFi-Quellgeräten. In diesem Modus funktioniert der 351R wie ein
gewöhnlicher HiFi-Verstärker.
Mehrkanal-PCM
Einige Wiedergabegeräte (insbesondere Blu-ray-Player) können einige der
oben genannten Formate selbst dekodieren und das dekodierte Audiosignal
als Mehrkanal-PCM-Signal an den 351R ausgeben. Zusätzlich können Blu-
ray-Discs native, nicht kodierte Mehrkanal-PCM-Tonspuren, die sich auf
der Disc benden, unterstützen. Wenn Ihr Player diese Spuren über HDMI
ausgeben kann, ist der 351R in der Lage, sie im Mehrkanal-PCM-Modus zu
empfangen.
Surround Sound-Modi (Fortsetzung)
Bedienung
Um den 351R einzuschalten, schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite
auf On und drücken Sie dann auf der Vorderseite die TasteStandby/On.
Auswählen der Quelle
1. Wählen Sie die gewünschte Quelle aus, indem Sie die entsprechende Taste
auf der Vorderseite oder auf der Fernbedienung drücken.
2. Drücken Sie bei Bedarf die Taste Audio Input Type, um den Eingangsmodus
des Quellgeräts auszuwählen: analog, digital oder HDMI (dies ist davon
abhängig, welche Verbindungen Sie auf der Rückseite hergestellt
haben). Es kann sein, dass Sie dies bereits im Menü „Audio In. Select”
(Audioeingangsauswahl) des Bildschirmmenüs zugewiesen haben.
Die Symbole für digital, analog oder HDMI auf dem Display zeigen die aktuell
ausgewählte Eingangsart an.
Hinweis: Der 351R speichert die Eingangsart für jede Quelle, so dass sie
beim erneuten Auswählen der Quelle automatisch abgerufen wird.
Wählen Sie einen geeigneten Modus für das Quellmaterial bzw. den -typ aus,
das bzw. den Sie anhören, indem Sie die Stereo- oder Surround-Modus-Taste
drücken und ggf. durch die Untermodi navigieren.
- Hier wählen Sie für Stereomaterial den 2-Kanal-Stereobetrieb. Durch
erneutes Drücken wählen Sie den Stereo + Sub-Modus.
Dieser digital verarbeitete Modus erlaubt das Anpassen des Basses und der
Höhen und bei Bedarf kann der Subwoofer-Kanal hinzugefügt werden. Dieser
Eingang kann entweder analog (dann wird er durch einen 24-Bit-A/D-Wandler
in einen digitalen umgewandelt) oder bereits digital sein.
- Hier können Sie für entsprechend digital kodiertes Material aus
verschiedenen digitalen Surround-Modi auswählen.
Einige Surround Sound-Arten (wie Dolby True HD und DTS HD Master Audio)
sind nur von Blu-ray-Discs über HDMI verfügbar.
Wenn Sie die Taste „Surround Modes" drücken, empfängt der 351R den
eingehenden Bitstream und wählt den ersten verfügbaren Modus für den
aktuellen Bitstream-Typ aus.
In einigen Fällen (siehe Tabellen) bewirkt ein erneutes Drücken der Taste,
dass zu einer alternativen Dekodierungsoption umgeschaltet wird.
Dolby Pro Logic und Neo:6 sind beide in verschiedenen Formen vorhanden und
können entsprechend kodierte Tonspuren dekodieren. Zusätzlich sind DSP-
Modi verfügbar, um Quellen zu verarbeiten, die überhaupt keine Kodierung
besitzen. Aufgrund des Matrixkodierungsverfahrens enthält keiner dieser
Modi Flags, die dem 351R die Kodierungsart mitteilen, die im Quellmaterial
verwendet wird. Daher müssen Sie diese Modi selbst auswählen.
Wenn Sie die Taste „Surround Modes" drücken, wenn der 351R einen
DD/DTS-Bitstream empfängt, werden mehrere Optionen, wenn möglich
einschließlich Nachbearbeitungsmodi, angeboten.
Dies sind Modi, die eine zusätzliche Bearbeitung erlauben, nachdem die
wesentliche Surround-Sound-Dekodierung erfolgt ist. Beispielsweise Dolby
Digital (2/0) + PLII Music. Dieses Format fügt einer Stereo Dolby Digital-
Dekodierung eine 5.1 ProLogic-Dekodierung hinzu, um 2 Stereokanäle in 5.1
umzuwandeln.
Surroundkanalbeschreibung zum Vergleich:
(1/0) - Mono, nur Mittelkanal
(2/0) - Stereo links/rechts
(2/0).1 - Stereo links/rechts und LFE (Sub)
(2/2) - Stereo links/rechts und Surround links/rechts
(3/0) - links, Mitte, rechts
(3/0).1 - links, Mitte, rechts und LFE (Sub)
(3/2).1 - 5.1: links, rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts und LFE
(Sub)
St andby On
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Cambridge Audio Azur 351R bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Cambridge Audio Azur 351R in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Cambridge Audio Azur 351R

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Aanvulling / aanpassing - English - 2 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Français - 22 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Italiano - 24 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 22 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Polski - 22 pagina's

Cambridge Audio Azur 351R Gebruiksaanwijzing - Svenska - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info