779179
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/13
Pagina verder
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG2.3 PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c) Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu
vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der
Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle
ausgeschaltet ist.
2.4 SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
b) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
c) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden,
wenn diese nicht von Erwachsenen beaufsichtigt
werden
e) Es ist verboten heißes Wasser zu verwenden, um den
Behälter des Gerätes zu füllen.
f) Richten Sie den Dampfauslass nicht direkt auf
Wände, Elektrogeräte und Möbel.
g) Es ist verboten, das Gerät zu kippen, umzudrehen
oder den Wasserbehälter zu füllen und zu
entleeren, wenn das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
h) Es ist verboten, das Gerät auf einen Teppich,
ein Handtuch oder eine Decke zu stellen. Die
Lüftungsönung an der Geräteunterseite kann
blockiert werden und das Gerät überhitzen.
i) Es ist verboten, den Nebelauslass des Gerätes
abzudecken.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Der Luftbefeuchter ist ein Gerät zur Erhöhung der
Luftfeuchtigkeit in Räumen.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
1. Düse
2. Wasserbehälter
3. Schalter – Hintergrundbeleuchtung
4. Intensitätsregler
5. Diode
6. Basiselement
DE
4
DE
5
Um den Behälter des Geräts zu füllen, verwenden
Sie nur sauberes Wasser, frei von Schmutz. Es wird
empfohlen, geltertes oder destilliertes Wasser zu
verwenden. Wenn Sie Leitungswasser verwenden,
muss das Gerät jeden Monat gereinigt werden.
Schließen Sie den Stecker an. Vergewissern Sie sich
immer, dass der Wasserbehälter ordnungsgemäß
geschlossen wurde.
Stellen Sie den Behälter in die ursprüngliche Position.
Installieren Sie die Düse.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
Bevor Sie anfangen zu reinigen, trennen Sie das Ge-
rät von der Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberäche aus-
schließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoe.
Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen Lap-
pen.
Das Gerät verfügt über einen herausnehmbaren
Filter. Der Filter sollte einmal im Monat gereinigt
werden, indem er mit Wasser aus dem Wasserversor-
gungssystem unter ießendem Wasser gewaschen
wird.
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trock-
nen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
1
2
3
4
5
6
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
Arbeitsstelle des Geräts
Das Gerät sollte auf eine Arbeitsäche aufgestellt werden,
welche mindestens den Maßen des Gerätes entspricht. Die
Arbeitsäche sollte gerade und trocken sein sowie eine
passende Höhe haben, um eine optimale Arbeitsweise zu
ermöglichen. Zudem soll die Stelläche hitzebeständig
sein. Die Oberäche muss wasserresistent sein.
Das Gerät sollte in einem Abstand von min. 3 Metern von
Elektrogeräten aufgestellt werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
Bedienung
Füllen Sie den Behälter mit Wasser gemäß den
Anweisungen im Punkt „Auüllen/Entleeren des
Wasserbehälters“
Der Benutzer kann dem Luftbefeuchter Duftöl
hinzufügen.
Schließen Sie das Gerät an eine Stromversorgung
an, die mit den Angaben auf dem Typenschild
kompatibel sein muss.
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die
Dampfstärke durch Drehen des Knopfes (4) ein. Die
LED (5) leuchtet grün. Für den Fall, dass zu wenig
Wasser im Tank ist, leuchtet die LED rot.
Der Luftbefeuchter hat eine automatische
Abschaltfunktion, wenn der Mindestwasserstand im
Tank unterschritten wird.
Das Gerät verfügt über eine mehrfarbige
LED-Hintergrundbeleuchtung. Die
Hintergrundbeleuchtung wird durch Drücken der
Taste (3) eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch mit dem
Knopf aus und nehmen Sie es vom Stromnetz.
Auüllen / Entleeren des Wasserbehälters
Vor dem Entleeren oder Befüllen des Wasserbehälters
den Befeuchter von der Stromversorgung trennen!
Entfernen Sie die Sprühdüse oben am Gerät.
Entfernen Sie den Wassertank, indem Sie ihn
hochheben, umdrehen, die Kappe abschrauben und
dann mit Wasser füllen.
21.11.2018
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bredeco BCLB-2.3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bredeco BCLB-2.3 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 0.46 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info