770683
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Sicherer Gebrauch de
3
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherer Gebrauch...............................................3
2 Sachschäden vermeiden .....................................3
3 Umweltschutz und Sparen ..................................4
4 Kennenlernen.......................................................5
5 Grundlegende Bedienung ...................................5
6 Reinigen und Pflegen ..........................................6
7 Entsorgen .............................................................7
8 Kundendienst.......................................................7
1  Sicherer Gebrauch
WARNUNG‒Brandgefahr!
Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett
oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen.
Heiße Öle und Fette nie unbeaufsichtigt lassen.
Niemals versuchen, ein Feuer mit Wasser zu lö-
schen, sondern das Gerät ausschalten und dann
die Flammen z. B. mit einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
Die Kochfläche wird sehr heiß.
Nie brennbare Gegenstände auf die Kochfläche
oder in die unmittelbare Nähe legen.
Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern.
Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen führen,
z.B. durch Überhitzung, Entzündung oder zerspringen-
de Materialien.
Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden.
Lebensmittel können sich entzünden.
Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Vor-
gang ist ständig zu überwachen.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß, insbesondere ein eventuell vor-
handener Kochfeldrahmen.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
Kochmuldenschutzgitter können zu Unfällen führen.
Nie Kochmuldenschutzgitter verwenden.
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch eine besondere An-
schlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller
oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
Ein beschädigtes Gerät ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät abzuschal-
ten, um einen möglichen elektrischen Schlag zu ver-
meiden. Hierzu das Gerät über die Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
Kochstellen-Schalter auf Null stellen.
Den Kundendienst rufen.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver-
wenden, um das Gerät zu reinigen.
An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von
Elektrogeräten schmelzen.
Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten mit hei-
ßen Geräteteilen in Kontakt bringen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen Topfbo-
den und Kochstelle plötzlich in die Höhe springen.
Kochstelle und Topfboden immer trocken halten.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den
Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen las-
sen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken
und dadurch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
2  Sachschäden vermeiden
ACHTUNG!
Raue Topfböden oder Pfannenböden verkratzen die
Glaskeramik.
Geschirr prüfen.
Leerkochen kann das Kochgeschirr oder das Gerät be-
schädigen.
Niemals Töpfe ohne Inhalt auf eine heiße Kochstelle
stellen oder leerkochen lassen.
Falsch platziertes Kochgeschirr kann zu Überhitzung
des Geräts führen.
Niemals heiße Pfannen oder Töpfe auf die Be-
dienelemente oder den Kochfeldrahmen stellen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld
fallen, können Schäden entstehen.
Keine harten oder spitzen Gegenstände auf das
Kochfeld fallen lassen.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch NKH645GA2M bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch NKH645GA2M in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info