551237
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
4
den Deckel oder den Sauger entfernen.
Nach dem Erwärmen gut umrühren oder
schütteln. Temperatur überprüfen, bevor
Sie dem Kind die Nahrung geben.
Verbrennungsgefahr!
Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das
Geschirr kann heiß werden. Geschirr oder
Zubehör immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln
kann die Verpackung platzen. Immer die
Angaben auf der Verpackung beachten.
Gerichte immer mit einem Topflappen aus
dem Garraum nehmen.
Verbrennungsgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung des Gerätes ist gefährlich.
Nicht zulässig sind, das Trocknen von
Speisen oder Kleidung, das Erwärmen von
Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämmen, feuchten Putzlappen und
Ähnlichem.
Zum Beispiel können überhitzte Pantof-
feln, Körner- oder Getreidekissen,
Schwämme, feuchte Putzlappen und Ähn-
liches zu Verbrennungen führen
Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer
Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig
öffnen. Kinder fernhalten.
Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann
heißer Wasserdampf entstehen. Nie Was-
ser in den heißen Garraum gießen.
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es
zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die
Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen.
Schon bei geringer Erschütterung des
Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötz-
lich heftig überkochen und verspritzen.
Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in
das Gefäß geben. So wird der Siedever-
zug vermieden.
Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin-
gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
Verletzungsgefahr!
Ungeeignetes Geschirr kann bersten.
Geschirr aus Porzellan und Keramik kann
feine Löcher in Griffen und Deckel haben.
Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein
Hohlraum. In den Hohlraum eingedrun-
gene Feuchtigkeit kann das Geschirr zum
Bersten bringen. Nur mikrowellengeeigne-
tes Geschirr verwenden.
Verletzungsgefahr!
Geschirr und Behälter aus Metall oder
Geschirr mit Metallbesatz können beim
reinen Mikrowellenbetrieb zu Funkenbil-
dung führen. Das Gerät wird beschädigt.
Beim reinen Mikrowellenbetrieb nie Metall-
behälter verwenden.
Verletzungsgefahr!
Der Drehteller aus Glas kann splittern. Nie
mit harten Gegenständen gegen den
Drehteller stoßen.
Verletzungsgefahr!
Sprünge oder Brüche am Drehteller aus
Glas sind gefährlich. Behandeln Sie den
Drehteller mit Sorgfalt.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Dichtung immer sauber halten.
Mikrowellenbetrieb ohne Speisen: Der Betrieb des Gerätes
ohne Speisen im Garraum führt zur Überlastung. Nie das
Gerät ohne Speisen im Garraum einschalten. Ausgenommen
ist ein kurzzeitiger Geschirrtest siehe Kapitel Mikrowelle,
Geschirr.
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe Mikrowellen-Leistung
einstellen. Maximal 600 Watt verwenden. Die Popcorntüte
immer auf einen Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
Übergekochte Flüssigkeit darf nicht durch den Drehtelleran-
trieb in das Innere des Gerätes gelangen. Garvorgang beob-
achten. Zunächst eine kürzere Gardauer verwenden und
wenn nötig Gardauer verlängern.
Nie das Mikrowellengerät ohne Drehteller benutzen.
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss min-
destens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnen-
seite entfernt sein. Funken könnten das innere Türglas
zerstören.
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im Gerät ver-
wenden. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Kondenswasser im Garraum: An Türfenster, Innenwänden
und Boden kann Kondenswasser auftreten. Das ist normal,
die Funktion der Mikrowellen wird dadurch nicht beeinträch-
tigt. Um Korrosion zu vermeiden, wischen Sie das Kondens-
wasser immer nach jedem Garen ab.
Aufstellen und Anschließen
Aufstellen und Anschließen
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt.
Das Tischgerät auf eine feste, ebene Unterlage (mindestens 85
cm über dem Fußboden) stellen. Die Lüftungsschlitze frei blei-
ben.
Das Gerät ist steckerfertig und darf nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen wer-
den. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entsprechen.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch HMT75M421 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch HMT75M421 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bosch HMT75M421

Bosch HMT75M421 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info