533163
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
12
Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-,
öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte,
Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)
beziehen Verbrennungsluft aus dem Auf-
stellraum und führen die Abgase durch eine
Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie.
In Verbindung mit einer eingeschalteten
Dunstabzugshaube wird der Küche und den
benachbarten Räumen Raumluft entzogen -
ohne ausreichende Zuluft entsteht ein
Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin
oder Abzugsschacht werden in die Wohn-
räume zurückgesaugt.
Es muss daher immer für ausreichende
Zuluft gesorgt werden.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt
die Einhaltung des Grenzwertes nicht
sicher.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög-
lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare Öffnungen,
z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung mit
einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen, die
zur Verbrennung benötigte Luft nachströ-
men kann.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des
zuständigen Schornsteinfegermeisters
hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund
des Hauses beurteilen kann und Ihnen die
passende Maßnahme zur Belüftung vor-
schlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich
im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
Lebensgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen. Bei Installation einer
Lüftung mit einer kamingebundenen Feuer-
stelle muss die Stromzuführung der Haube
mit einer geeigneten Sicherheitsschaltung
versehen werden.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher-
heitsabstände müssen eingehalten werden,
um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten
Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer-
den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam-
men betrieben, gilt der größte angegebene
Abstand.
Das Gerät darf nur an einer Seite direkt
neben einem Hochschrank oder einer
Wand installiert werden. Der Abstand zur
Wand oder zum Hochschrank muss mind.
50 mm betragen.
Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tra-
gen.
Verletzungsgefahr!
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befes-
tigt, kann es herabfallen. Alle Befesti-
gungselemente müssen fest und sicher
montiert werden.
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist schwer. Zum Bewegen des
Gerätes sind 2 Personen erforderlich. Nur
geeignete Hilfsmittel verwenden.
Stromschlaggefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein. Das Anschlusskabel
kann beschädigt werden. Anschlusskabel
während der Installation nicht knicken oder
einklemmen.
Stromschlaggefahr!
Die Trennung des Gerätes vom Stromnetz
muss jederzeit möglich sein. Das Gerät darf
nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen
werden. Falls der Stecker nach dem Einbau
nicht mehr erreichbar ist oder bei einem
erforderlichen Festanschluss, muss installa-
tionsseitig eine allpolige Trennvorrichtung
mit einem Kontaktabstand von mind. 3 mm
vorhanden sein. Nur eine Elektrofachkraft
darf den Festanschluss ausführen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist für Kinder gefähr-
lich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial
spielen lassen.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch DWB078E50 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch DWB078E50 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bosch DWB078E50

Bosch DWB078E50 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info