780181
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/93
Pagina verder
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff Akku be-
zieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus.
uLesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike-
Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
In dieser Betriebsanleitung sind die Sicherheitshinweise in
folgende Kategorien eingeteilt:
WARNUNG – Gefährdung mit mittlerem Risikograd,
Nicht-Vermeidung kann zum Tod oder einer schweren
Verletzung führen.
VORSICHT – Gefährdung mit niedrigem Risikograd,
Nicht-Vermeidung kann zu einer geringfügigen oder mäßi-
gen Verletzung führen.
HINWEIS – besondere Hinweise zur besseren Handha-
bung,
werden bei Bedien-, Kontroll- und Einstellvorgängen so-
wie Pflegearbeiten eingesetzt.
Sicherheitshinweise für Antiblockier-Systeme
(ABS)
uJegliche Manipulation an den Systemkomponenten ist
verboten. Die Fahrweise ist den Umgebungsbedingun-
gen anzupassen (z.B. Reibwert Untergrund, steiles
Gefälle, Wetterbedingungen, Zuladung, ...). Zuladun-
gen, die den Schwerpunkt des Fahrzeugs in einer Art
beeinflussen, die die Überschlagstendenz steigern
können, werden nicht empfohlen (z.B. Fahrradkörbe
oder Kindersitze am Lenker).
uWARNUNG – manipulierte ABS-Komponenten beein-
trächtigen die ABS-Funktionsfähigkeit.
Werden Komponenten des Bremssystems oder des ABS
manipuliert, geändert oder gegen nicht vorgesehene
Komponenten getauscht, kann die ABS-Funktionsfähig-
keit beeinträchtigt werden. Eine korrekte Funktionsweise
kann nicht garantiert werden. Es besteht eine höhere
Sturzgefahr. Servicearbeiten und Reparaturen müssen
fachgerecht durchgeführt werden. Defekte Teile dürfen
nur gegen Originalteile ausgetauscht werden.
uWARNUNG – verlängerter Bremsweg durch ABS
Indem das ABS eine Blockade des Vorderrads unter-
drückt, trägt es erheblich zur Sicherheit bei, weil die Ge-
fahr eines Wegrutschens auf rutschiger Fahrbahn und die
Gefahr eines Überschlags auf griffiger Fahrbahn verrin-
gert wird. Derartige Eingriffe können jedoch in manchen
Situationen zu einer Verlängerung des Bremswegs füh-
ren. Die Fahrweise ist den jeweiligen Umgebungsbedin-
gungen und dem persönlichen Fahrkönnen anzupassen.
uWARNUNG – leichtfertige Fahrweise
Das Vorhandensein des ABS darf nicht zu einer leichtferti-
geren Fahrweise verleiten. Es ist in erster Linie eine Si-
cherheitsreserve für Notsituationen. Eine angepasste
Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des Fah-
rers.
uWARNUNG – Bremsen in Kurven
Das ABS ist ein Sicherheitssystem, das die Gefahr einer
Radblockade bei Geradeausfahrt ohne Einwirkung von
Seitenkräften verringert. Bei Bremsmanövern in Kurven
besteht grundsätzlich erhöhte Sturzgefahr. Eine ange-
passte Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des
Fahrers.
uWARNUNG – die ABS-Regeldauer ist begrenzt.
In extremen Fahrsituationen kann es vorkommen, dass
das ABS nicht bis zum Stillstand des Rades regeln kann.
Durch kurzzeitiges Lösen der Vorderradbremse kann er-
neut mit ABS-Funktion gebremst werden. Die Fahrweise
ist den jeweiligen Umgebungsbedingungen und dem per-
sönlichen Fahrkönnen anzupassen.
uWARNUNG – Überschlagen des eBikes
Ein Überschlagen des Fahrzeugs bei extremen Fahrsitua-
tionen (z.B. Gepäckbeladung mit hohem Schwerpunkt
oder zu hohem Schwerpunkt durch hohe Sattelposition,
z.B. aufgrund zu kleiner Rahmengröße, wechselnde Fahr-
bahnbeläge, steile Abfahrten) kann nicht immer durch
das ABS verhindert werden. Die Fahrweise ist den jeweili-
gen Umgebungsbedingungen und dem persönlichen Fahr-
können anzupassen.
uWARNUNG – Luft im hydraulischen System
Durch Luft im System kann weniger Bremsdruck auf-
gebaut werden, insbesondere nach einem ABS-Ein-
griff, bei dem der Bremshebel zusätzlich näher zum
Lenker rückt. Prüfen Sie daher vor jeder Fahrt durch An-
ziehen der Bremse, ob ein deutlich spürbarer Druckpunkt
vorhanden ist und ob der Abstand des Bremshebels zum
Lenkergriff noch ausreicht. Der Druckpunkt sollte bei ca.
1/3 des Bremshebelwegs liegen. Stellen Sie im Zweifels-
fall die Hebelwegverstellung auf die maximal mögliche Po-
sition. Sollte Luft in das Bremssystem eingedrungen sein,
bitte fachgerecht entlüften lassen. Die Fahrweise ist den
jeweiligen Umgebungsbedingungen und dem persönli-
chen Fahrkönnen anzupassen.
uVORSICHT – Bauteilschaden oder Quetschgefahr
Klemmen Sie keine Bauteile wie Bremsleitungen, Kabel-
stränge und Körperteile zwischen ABS-Steuereinheit und
Rahmen ein. Damit verhindern Sie auch bei Lenker-Vol-
leinschlag Bauteilschäden bzw. Verletzungen.
Datenschutzhinweis
Beim Anschluss des eBikes an das Bosch DiagnosticTool
werden Daten zu Zwecken der Produktverbesserung über
die Nutzung des Bosch eBike-ABS (u.a. Bremsdruck, Verzö-
gerung, etc.) an Bosch eBike Systems (Robert Bosch GmbH)
übermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der
Bosch eBike-Webseite www.bosch-ebike.com
Deutsch – 1
Bosch eBike Systems 0 275 008 BAS | (09.05.2018)
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch BAS100 ABS - 2018-2020 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch BAS100 ABS - 2018-2020 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 2.26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info