1139
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/85
Pagina verder
Deutsch - 1
Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorg-
fältig. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewah-
ren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Ver-
wendung sicher auf. Lassen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch praktisch einweisen.
Die Bedienungsanleitung durchlesen.
Gefahr durch rotierendes Schneidemesser! Hände oder
Füße nicht in die Öffnungen bringen, während das Gerät
läuft.
Vor der Arbeit am Schneidemesser, das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Wird das Ka-
bel während der Arbeit beschädigt oder durchgetrennt, das
Kabel nicht berühren, sondern unverzüglich die Sicherung
des betroffenen Stromkreises deaktivieren. Benützen Sie
das Gerät nie mit einem beschädigten Kabel.
Dieses Gerät nicht in der Nähe anderer Personen betrei-
ben. In der Nähe stehende Personen auf sicheren Abstand
zur Maschine halten.
Warten Sie, bis alle Teile des Gerätes vollständig zur Ruhe
gekommen sind, bevor Sie diese anfassen.
Das Gerät nicht dem Regen aussetzen. Gerät nur an ei-
nem trockenen Ort aufbewahren.
Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen
tragen.
Während der Benutzung des Gerätes immer Schutzbrille
und Gehörschutz tragen.
Während des Betriebes nicht in den Einfülltrichter 1 oder den
Auswurfschacht 8 greifen. Nach dem Ausschalten läuft das Ge-
rät noch einige Sekunden nach.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der beiliegenden
Anleitung montiert werden.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schalter (RCD)
mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Nur für den Außenbereich zugelassene, spritzwassergeschützte Ver-
längerungskabel verwenden.
Stecker und Steckdose nicht mit nassen Händen anfassen.
Kabel nicht überfahren, quetschen, zerren.
Kindern ist die Benutzung des Gerätes nicht gestattet.
Während des Betriebes dürfen sich im Umkreis von 3 m keine ande-
ren Personen oder Tiere aufhalten. Der Bedienende ist im Arbeitsbe-
reich gegenüber Dritten verantwortlich.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des Gerätes zusi-
chern, wenn das für dieses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Machen Sie sich mit der Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie ver-
suchen mit diesem Gerät zu arbeiten.
Tragen Sie keine weite Kleidung, hängende Kordeln oder Krawatten.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit festem ebenen Un-
tergrund, nicht zu nah an einer Wand oder anderen feststehenden
Gegenständen.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf einem gepflasterten oder kiesigem
Untergrund. Das ausgeworfene Material kann Verletzungen verursa-
chen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Muttern und andere
Befestigungsteile auf festen Sitz und die richtige Platzierung von
Schutzvorrichtungen und Abschirmungen. Ersetzen Sie beschädigte
oder unlesbare Warn- und Hinweisschilder.
Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass der Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zur Einfüllöffnung.
Verhindern Sie, dass Ihre Hände oder andere Teile des Körpers oder
der Kleidung in den Einfülltrichter oder die Auswurföffnung gelangen,
oder sich bewegenden Teile nahe kommen. Schalten Sie das Gerät
aus, bevor Sie den Fangsack einhängen oder aushängen.
Sorgen Sie immer für ein gutes Gleichgewicht und einen guten Stand.
Beugen Sie sich nicht zu weit vor.
Während des Einfüllens nicht höher stehen als der Fuß des Gerätes.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem Gerät arbei-
ten.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf, dass keine Metallteile, Steine,
Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper enthalten sind, wenn Sie
Material in das Gerät einführen.
Wenn das Schneidemesser irgend einen Fremdkörper treffen, oder
das Gerät beginnt ungewöhnliche Geräusche zu machen oder zu vib-
rieren, Gerät unverzüglich ausschalten um das Schneidemesser an-
zuhalten. Den Stecker aus der Steckdose ziehen und wie folgt vorge-
hen:
den Schaden inspizieren
alle beschädigten Teile auswechseln oder reparieren
–überprüfen, ob Teile lose sind und diese ggf. festziehen.
Nicht versuchen das Gerät zu reparieren, es sei denn, Sie besitzen
die notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich verarbeitetes Material nicht in der Aus-
wurfzone staut; dies behindert die Förderung und kann zu einem
Rückschlag im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gerät verstopft, ausschalten und abwarten bis die Schnei-
demesser stoppen. Vor dem Freimachen von Häckselgut den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen montiert und
achten Sie auf korrekte Funktionsweise.
Versuchen Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors zu ändern.
Falls ein Problem besteht, einen Bosch-Kundendienst verständigen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Rückständen oder anderen
Ablagerungen, um eine Beschädigung des Motors oder möglichen
Brand zu vermeiden.
Das Gerät nicht bei laufendem Motor transportieren.
Immer wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, Gerät ausschalten, war-
ten bis die Schneidemesser stoppen und den Netzstecker ziehen.
Das Gerät während des Betriebes nicht kippen.
Wartung und Lagerung:
Wenn das Gerät wegen Service, Überprüfung, Aufbewahrung
oder Zubehörwechsel ausser Betrieb genommen wird, ausschal-
ten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und abkühlen lassen.
Vor jeder Inspektion oder Justierung etc. sicherstellen, dass alle
sich bewegenden Teile stillstehen.
Das Gerät gut pflegen und sauberhalten.
Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile zu ihrer eigenen
Sicherheit. Vergewissern Sie sich dass alle Ersatzteile durch
Bosch geprüft und freigegeben sind.
Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, darf es nicht schwä-
cher als das am Gerät angebrachte Netzkabel sein.
–Überprüfen Sie die Versorgungsleitungen und das Verlänge-
rungskabel regelmäßig auf Beschädigung oder Zeichen von Alte-
rung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kabel beschädigt sind.
Denken Sie beim Einstellen des Schneidemessers daran, dass
wegen des abgenommenen Deckels zwar der Motor unterbrochen
ist und nicht eingeschaltet werden kann, das Schneidemesser
sich aber trotzdem bewegen, wenn der Motor mit der Hand ge-
dreht wird.
Versuchen Sie nie die Zwangsabschaltung zu unterbrechen.
Sicherheitshinweise
STOP
F 016 L70 340.book Seite 1 Dienstag, 25. Oktober 2005 9:36 09
6 F 016 L70 340 TMS 20.10.05
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch AXT RAPID 180 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch AXT RAPID 180 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info