697778
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
Montage
WH 290-450 LP1 – 6720872573 (2019/09)
6
5.2 Installation
Vermeidung von Wärmeverlust durch Eigenzirkulation:
In alle Speicherkreise Rückschlagventile oder Rückschlagklappen
einbauen.
-oder-
Rohrführungen direkt an den Speicheranschlüssen so ausführen,
dass Eigenzirkulation nicht möglich ist.
Anschlussleitungen spannungsfrei montieren.
5.2.1 Zirkulation
Anschluss einer Zirkulationsleitung:
Eine für Trinkwasser zugelassene Zirkulationspumpe und ein
Rückschlagventil einbauen.
Kein Anschluss einer Zirkulationsleitung:
Anschluss verschließen und isolieren.
Die Zirkulation ist mit Rücksicht auf die Auskühlverluste nur mit einer
zeit- und/oder temperaturgesteuerten Zirkulationspumpe zulässig.
Die Dimensionierung von Zirkulationsleitungen nach DVGW Arbeitsblatt
W 553 bestimmen. Spezielle Vorgabe nach DVGW W 511 beachten:
Temperaturabfall maximal 5 K
Zur einfachen Einhaltung des maximalen Temperaturabfalls:
Regelventil mit Thermometer einbauen.
5.2.2 Heizungsseitiger Anschluss
Den Vorlauf oben und den Rücklauf unten an dem Wärmetauscher an-
schließen.
Ladeleitungen möglichst kurz ausführen und gut isolieren. Dadurch
werden unnötige Druckverluste und das Auskühlen des Speichers
durch Rohrzirkulation oder Ähnliches verhindert.
An der höchsten Stelle zwischen Speicher und Heizgerät, zur Vermei-
dung von Störungen durch Lufteinschluss, eine wirksame Entlüftung
(z. B. Entlüftertopf) vorsehen.
Entleerhahn in die Ladeleistung einbauen.
Über diesen muss der Wärmetauscher entleerbar sein.
5.2.3 Wasserseitiger Anschluss
HINWEIS:
Schäden durch Kontaktkorrosion an den Speicheranschlüssen!
Bei trinkwasserseitigem Anschluss in Kupfer: Anschlussfitting aus
Messing oder Rotguss verwenden.
Anschluss an die Kaltwasserleitung nach DIN 1988-100 unter Ver-
wendung von geeigneten Einzelarmaturen oder einer kompletten Si-
cherheitsgruppe herstellen.
Das baumustergeprüfte Sicherheitsventil muss mindestens den Vo-
lumenstrom abblasen können, der durch den eingestellten Volumen-
strom am Kaltwassereintritt begrenzt wird (Kapitel 6.2, Seite 7).
Das baumustergeprüfte Sicherheitsventil so einstellen, dass ein
Überschreiten des zulässigen Speicher-Betriebsdrucks verhindert
wird.
Abblaseleitung des Sicherheitsventils frei beobachtbar im frostsi-
cheren Bereich über einer Entwässerungsstelle münden lassen. Ab-
blaseleitung muss mindestens dem Austrittsquerschnitt des
Sicherheitsventils entsprechen.
HINWEIS:
Schaden durch Überdruck!
Bei Verwendung eines Rückschlagventils: Sicherheitsventil zwischen
Rückschlagventil und Speicheranschluss (Kaltwasser) einbauen.
Abblaseöffnung des Sicherheitsventils nicht verschließen.
In der Nähe der Abblaseleitung des Sicherheitsventils ein Warnschild
mit der folgenden Aufschrift montieren: „Während der Beheizung
kann aus Sicherheitsgründen Wasser aus der Abblaseleitung austre-
ten! Nicht verschließen!“
Wenn der Ruhedruck der Anlage 80 % des Sicherheitsventil-Ansprech-
drucks überschreitet:
Druckminderer vorschalten.
5.2.4 Trinkwasser Ausdehnungsgefäß
Um Wasserverlust über das Sicherheitsventil zu vermeiden, kann ein für
Trinkwasser geeignetes Ausdehnungsgefäß eingebaut werden.
Ausdehnungsgefäß in die Kaltwasserleitung zwischen Speicher und
Sicherheitsgruppe einbauen. Dabei muss das Ausdehnungsgefäß bei
jeder Wasserzapfung mit Trinkwasser durchströmt werden.
Die nachstehende Tabelle stellt eine Orientierungshilfe zur Bemessung
eines Ausdehnungsgefäßes dar. Bei unterschiedlichem Nutzinhalt der
einzelnen Gefäßfabrikate können sich abweichende Größen ergeben.
Die Angaben beziehen sich auf eine Speichertemperatur von 60 °C.
Tab. 9 Orientierungshilfe, Ausdehnungsgefäß
5.3 Elektrischer Anschluss
GEFAHR:
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor dem elektrischen Anschluss die Spannungsversorgung (230 V
AC) zur Heizungsanlage unterbrechen.
Eine detaillierte Beschreibung zum elektrischen Anschluss der entspre-
chenden Installationsanleitung entnehmen.
Anschluss an ein Heizgerät
Stecker des Speichertemperaturfühlers am Heizgerät anschließen
( Bild 14, Seite 71).
Speichertyp Gefäß-
Vordruck =
Kaltwasserdruck
Gefäßgröße in Liter ent-
sprechend Ansprechdruck
des Sicherheitsventils
6 bar 8 bar 10 bar
WH 290 LP1 3 bar 18 12 12
4 bar 25 18 12
WH 370 LP1 3 bar 25 18 18
4 bar 36 25 18
WH 400 LP1 3 bar 25 18 18
4 bar 36 25 18
WH 450 LP1 3 bar 26 25 25
4 bar 50 36 25
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch 450 LP 1 B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch 450 LP 1 B in de taal/talen: Duits, Frans, Italiaans, Spaans, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 6,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info