552044
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
10
12/2012
Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zit-
ronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Sol-
che Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine scheuernden Reinigungsmit-
tel verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Lebensmittel herausnehmen und alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
Reinigen Sie den Innenraum (auch Rückwand und Boden) mit warmen Wasser und milden Reini-
gungsmittel.
Überprüfen Sie auch die Tauwasserablauföffnung.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Reinigen Sie den Kondensator das Metallgitter an der Geräterückwand (falls vorhanden) einmal
jährlich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
VORSICHT
Verbiegen Sie die Kälteleitungen nicht.
Verwenden Sie kein sandhaltiges Scheuermittel.
Leuchtmittel auswechseln
Lampendaten: 220-240V, max. 15W
Zum Abschalten des Gerätes, den Temperaturregler auf Stellung 0 – OFF drehen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten!
Schraube aus der Lampenabdeckung herausdrehen.
Auf die Lampenabdeckung drücken und Abdeckung nach hinten abnehmen.
Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Lampenabdeckung wieder einsetzen und Schraube eindrehen.
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Reparaturen
VORSICHT
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fach-
mann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr
für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs!
Was tun wenn . . . Problemlösungen
Der Aufbau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer.
Sollte es dennoch während des Betriebs zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen
Bedienungsfehler zurückzuführen sind.
Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen selbst beheben:
ST
Ö
RUNG
MÖGLICHE URS
A
CHEN
MA
SSNA
H
MEN
Das Gerät
arbeitet nicht
bzw. nicht
richtig
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose ausgelöst?
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Der Standort ist ungeeignet?
Verhindern Lebensmittel bzw. Ablagen ode
r
Einschübe das richtige Schließen der Tür?
Ist die Belüftung des Gerätes behindert?
Netzstecker richtig in die Netz-
Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, even
tuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Einstellung überprüfen.
Umgebungstemperatur überprüfen.
Lebensmittel bzw. Ablagen oder Einschübe
richtig einräumen.
Belüftungsschlitze freiräumen, Gerät frei auf-
stellen.
Das Gerät
ist laut im
Betrieb
Steht das Gerät nicht senk- und waagerecht? Gerät über Füße einstellen.
Strömungsgeräusche im Kühlkreislauf sind
normal.
Wasser
steht auf
dem Boden
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Ist der Tauwasserkanal verstopft?
Temperatureinstellung überprüfen.
Ablauföffnung mit Pfeifenreiniger oder Strick-
nadel säubern.
Die Innenbe-
leuchtung
funktioniert
nicht
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose ausgelöst?
Ist das Leuchtmittel defekt?
Netzstecker richtig in die Netz-
Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, even
tuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Netzstecker ziehen und Leuchtmittel wech-
seln (s. Abschnitt „Leuchtmittel auswech-
seln“).
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann VSE 228.1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann VSE 228.1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,64 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bomann VSE 228.1

Bomann VSE 228.1 Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info