552186
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Um beim Einsatz Ihres Gerätes das Brand-,
Stromschlag- oder Verletzungsrisiko zu vermindern, befol-
gen Sie bitte diese grundlegenden Vorsichtsmassnahmen:
Vor dem Einsatz des Gerätes bitte sämtliche
Anleitungen lesen.
GEFAHR oder WARNUNG: Für Kinder besteht das
Risiko, eingeschlossen zu werden. Das eingeschlossen
Sein und Ersticken von Kindern sind keine Probleme
aus der Vergangenheit. Illegal abgelagerte oder weg-
geworfene Geräte sind immer noch gefährlich ... auch
wenn sie "nur für ein paar Tage in der Garage abge-
stellt" werden.
Bevor Sie Ihr altes Gerät wegwerfen: Montieren Sie
die Tür ab. Lassen Sie die Einlegeböden darin, damit
Kinder nicht einfach hineinklettern können.
Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu bedienen,
damit zu spielen oder hineinzukrabbeln.
Geräteteile nie mit entflammbaren Flüssigkeiten reini-
gen. Die Dämpfe können ein Brand- bzw. Explosions-
risiko darstellen.
In der Nähe dieses oder eines anderen Gefriergeräts
kein Benzin oder andere entflammbaren Gase oder
Flüssigkeiten lagern. Die Dämpfe können ein Brand-
oder Explosionsrisiko darstellen.
Diese Anleitung sorgfältig aufbewahren
Installationsanleitung
Vor der Benutzung Ihres Geräts
Die äußere und innere Verpackung entfernen.
Prüfen, ob folgende Teile vollzählig vorhanden sind:
1 Einlegeboden
1 Eiswürfelbehälter
1 Plastikschaber
1 Tropfwasserschale
1 Bedienungsanleitung
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen,
lassen Sie es ca. 2 Stunden lang aufrecht stehen. Dies
verhindert Fehlfunktionen des Kühlsystems, die auf die
Transportbewegungen zurückzuführen sind.
Die Innenseite mit lauwarmem Wasser und einem wei-
chen Tuch auswaschen.
Installation Ihres Gerätes
Stellen Sie Ihr Gerät auf einen Untergrund, der auch
bei vollständiger Befüllung des Gerätes tragfähig genug
ist. Zum Ausrichten des Geräts die Füße an der
Geräteunterseite entsprechend einstellen.
An der Rückseite und den Seiten des Geräts 10 cm
Platz lassen, damit die Luft zirkulieren und den
Kompressor und Kondensator kühlen kann.
Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder dem
Einfluss von Wärmequellen (Herd, Heizung, Ofen etc.)
aussetzen. Direktes Sonnenlicht kann die Acryllackier-
ung beeinträchtigen und Wärmequellen können zu
einer Steigerung des Stromverbrauchs führen. Auch
extrem niedrige Umgebungstemperaturen können dazu
führen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktio-
niert.
Vermeiden Sie, das Gerät in feuchter Umgebung aufzu-
stellen. Die feuchte Luft führt dazu, dass sich im
Inneren rasch Eis bildet, sodass das Gerät häufiger
enteist werden muss.
Das Gerät an eine ausschließlich dafür vorgesehene
und ordnungsgemäß installierte, geerdete Wandsteck-
dose anschließen. Unter keinen Umständen den dritten
Kontakt (Masse) am Anschlusskabel abschneiden.
Fragen zum Stromanschluss bzw. zur Erdung sind an
einen geprüften Elektriker oder ein autorisiertes
Kundendienstzentrum zu richten.
Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät muss zu Ihrer Sicherheit ordnungsgemäß
geerdet werden. Das Anschlusskabel dieses Gerätes ist mit
einem zweipoligen Stecker ausgestattet, der in dreipolige
Standard-Wandsteckdosen passt, um die Möglichkeit eines
Stromschlags zu minimieren.
Versuchen Sie keinesfalls, den dritten Massekontakt von
dem mitgelieferten Anschlusskabel zu entfernen.
Für den Anschluss dieses Gerätes nie ein Verlängerungs-
kabel benutzen.
Für dieses Gerät ist eine 230 Volt/50 Hz ȁ Schutzkontakt-
Steckdose erforderlich.
Das Kabel ist hinter dem Gerät zu sichern und sollte nicht
frei herumhängen oder baumeln, um eine Verletzungs-
gefahr auszuschließen.
Inbetriebnahme Ihres
Tiefkühlgerätes
Einstellen des Temperaturreglers
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, stel-
len Sie den Temperaturregler auf die höchste Stufe.
Der Temperaturreglerbereich reicht von "Min”, der
wärmsten, bis zu "Max", der kältesten Stufe. Nach 24
bis 48 Stunden stellen Sie den Temperaturregler auf die
Einstellung, die Ihren Bedürfnissen am besten ent-
spricht. Die Einstellung "Nor” reicht für den Gefrier-
betrieb in Haushalt oder Büro normalerweise aus.
Zum Ausschalten des Gefriergerätes den
Temperaturregler auf "Off” stellen.
HINWEIS:
- Wird der Temperaturregler auf "OFF” gestellt, wird
der Kühlzyklus ausgeschaltet, jedoch nicht die
Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen.
- Wenn das Gerät ausgesteckt war, der Strom unter
brochen oder die Kühlung ausgeschaltet war, müssen
Sie 3 bis 5 Minuten warten, bevor sie es wieder ein-
schalten. Wenn Sie versuchen, es vor dieser Zeit-
spanne wieder einzuschalten, startet das Gerät nicht.
Enteisen Ihres Geräts
Wann? Zwecks kosteneffektivstem Betrieb und gering-
stem Energieverbrauch sollten Sie das Gerät enteisen,
sobald das Eis auf der Verdampferwand überhand
nimmt.
Wie? Zum Starten des Enteisungsvorgangs den
Temperaturregler auf "OFF” stellen, das Gerät aus-
stecken, Nahrungsmittel und den Einlegeboden entfer-
nen. Nachdem das Eis bzw. der Reif geschmolzen ist,
das Schmelzwasser aufnehmen und das Geräteinnere
trocken reiben. Dann kann das Gerät durch Einstellen
der gewünschten Thermostatposition wieder in Betrieb
genommen werden.
2
D
5....-05-GB 204 20.02.2004 9:45 Uhr Seite 2
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann GB 204 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann GB 204 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,21 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info