552189
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
9
07/2010
Tiefkühllagern
Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den Herstellerangaben in einem 4-Sterne-Gerät ge-
lagert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren nach dem Einkaufen nicht auftauen und lagern
Sie sie so schnell wie möglich wieder im Gefrierschrank.
Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Aufbewahrung, d. h. bis zu drei Monaten. Diese Zeit-
spanne kann jedoch variieren, beachten Sie daher die empfohlenen Lagerungszeiten auf der Ver-
packung des Handelsgefrierguts.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass die Temperatur im Gerät nicht über -18°C steigt.
Dazu sollte das Gerät regelmäßig abgetaut werden. Eine dicke vereiste Schicht an den
Wänden verschlechtert die Kältewirkung und der Stromverbrauch steigt an.
Schutzmaßnahmen
Lagern Sie keine schäumenden Getränke im Gerät, wie etwa Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola usw.
(Explosionsgefahr).
Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte sollten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem Fertiggericht weiter verarbeitet.
Sollte der Strom ausfallen, öffnen Sie die Tür nicht. Falls die Unterbrechung nicht mehr als 12,5
Std. dauert, werden die Lebensmittel nicht beeinträchtigt.
Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert
– bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explodieren.
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie den Kindern auch kein Eis direkt
aus dem Gefrierschrank. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
Die Berührung von Metallteilen im Inneren des Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut verbren-
nungsähnliche Symptome hervorrufen.
Tiefkühlgut nicht mit feuchten oder nassen Händen entnehmen, die Hände könnten daran festfrie-
ren.
Abtauen
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch zu minimieren, muss das Gerät regelmäßig ma-
nuell abgetaut werden. Zum Einleiten des Abtauvorgangs drehen Sie den Temperaturregler im Kühl-
schrank auf Position 0 – OFF und ziehen den Netzstecker. Entnehmen Sie die Lebensmittel und
lagern Sie alles abgedeckt an einem kühlen Ort. Nachdem das Eis geschmolzen ist, schütten Sie das
Tauwasser weg und trocknen das Innere des Gerätes.
Anschließend können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen durch den Anschluss an das Stromnetz
und Einstellung des Temperaturreglers.
VORSICHT
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z. B. Messer), um Eis vom Verdampfer zu
entfernen. Anderenfalls kann dieser beschädigt werden. Ein beschädigter Verdampfer
kann schwere Schäden verursachen.
Betriebsgeräusche
NORMALE
GERÄUSCHE
GERÄUSCHEART URSACHE / BEHEBUNG
Murmeln
Wird vom Kompressor verursacht wenn er in Betrieb
ist. Es ist stark, wenn dieser ein- oder ausschaltet.
Flüssigkeitsgeräusch
Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Ag-
gregat.
Klickgeräusche
Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein
oder aus.
Störende Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der Kühlschlangen – prü-
fen Sie, ob diese gut befestigt sind.
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Position 0 - OFF stellen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
Lebensmittel aus dem Gerät entfernen.
Temperaturregler auf Position 0 – OFF stellen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann GB 166 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann GB 166 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,21 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info