552211
13
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
11
4.3 WAHL DER KOCHTÖPFE
Richtig !
Geringer Stromverbrauch
Gute Wärmeübertragung
Ebener Topf
Topf ist etwas größer als die Kochstelle
Topfdeckel liegt auf
Falsch !
Hoher Stromverbrauch
Schlechte Wärmeübertragung
Lange Kochzeiten
Topf zu klein für die Kochstelle
Unebener Topfboden
Topfdeckel liegt nicht dicht auf
Bild 16
Bild 17
Eine grundsätzliche Bedingung für die richtige Benutzung des Ceranfeldes ist die Wahl
von geeigneten Kochtöpfen.
Diese Kochtöpfe sollen sauber und trocken sein, weil dann gute Wärmeübertragung
und -einhaltung gewährleistet wird.
Die Topfböden sollen eben, glatt und dick sein und denselben oder einen etwas größeren
Durchmesser haben, als die benutzten Kochstellen. Wenn der Topf einen kleineren
Durchmesser als die Kochstelle hat, dann ist eine große Wärmemenge nicht ausgenutzt.
Durch die unebenen Topfböden ist die Kochzeit verlängert und der Energieverbrauch
erhöht.
Beim Kochen sollen die Töpfe mit Topfdeckeln versehen werden.
CERANFELD
Wenn die Temperatur der Kochstellen 50°C überschreitet, leuchtet die Kontrollampe,
die zu den betreffenden Kochstellen gehört.
Nach Ausschalten der Kochstelle, ändert sich deren Farbe. Das bedeutet aber nicht,
dass diese Kochstelle so schnell kalt wird. Der Erwärmungszustand der Kochstellen
wird durch die Erwärmungsanzeige signalisiert.
Die Kontrollampen können sich überhitzen, es wird dann kein Signal ausgegeben. In
diesem Fall rufen Sie den zuständigen Kundendienst.
22
ELEKTRONISCHE SCHALTUHR VALUETIME
6.2 EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT
drücken Sie gleichzeitig beide Funktionstasten und ,
mit Einstelltaste "+" (oder eventuell "-")stellen sie die aktuelle Uhrzeit ein, z.B.
11.38,
nach dem Einstellen der aktuellen Uhrzeit lassen sie alle Tasten los.
Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Loslassen der Tasten wird die eingestellte Uhrzeit
gespeichert. Auf dem Display wird die eingestellte Uhrzeit, in diesem Falle 11.38
angezeigt. Nach dem Einstellen der aktuellen Uhrzeit arbeitet der Schaltuhr in dem
Handbetrieb.
6.3 AUSSCHALTEN DES AKUSTISCHEN SIGNALS
Nach dem Abschluß des Programms, schaltet sich der Backofen automatisch aus,
und zugleich ertönt ein akustisches Signal.
Nach einiger Zeit schaltet sich dieses akustische Signal automatisch aus.
Der Nutzer kann früher dieses akustische Signal ausschalten, indem er eine
beliebige Taste der Schaltuhr drückt.
6.4 KURZZEIT
Kurzzeit dient zur akustischen Signalisierung nach Ablauf der früher eingestellten
Betriebszeitdauer. Diese Funktion kann man bei Durchführung kurzdauernden
Kochtätigkeiten gebrauchen (z.B. Eierkochen. Kurzzeit schaltet den Backofen nicht
aus.
a) Bei Zeitabmessung mit Hilfe der Kurzeit kann man auch den Betrieb des Backofens
programmieren,
b) Kurzzeit kann man auch innerhalb der Realisierung eines beliebigen Programms
einstellen.
Einstellen der Kurzzeit:
Drücken Sie die Funktionstaste ,
Mit Hilfe der Einstelltasten: "+" und eventuell "-" stellen Sie die erforderliche
Zeitdauer an (z.B. 3 Minuten).
Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display wieder die aktuelle Uhrzeit und leuchtet
folgendes Symbol . Nach Ablauf der eingestellten Zeit (d.h. 3 Minuten) schaltet
sich akustisches Signal ein. Dieses Signal kann man durch Drücken beliebiger Taste
ausschalten.
Löschen der Kurzzeiteinstellungen:
drücken Sie die Funktionstaste ,
drücken Sie die Einstelltaste "-" und halten sie sie, bis auf dem Display "0.00"
erscheint,
13

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info