162511
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/13
Pagina verder
- 4 -
Einbau der Navigationseinheit
Montageort Navigationseinheit
Für die Navigationseinheit ist kein bestimmter Montageort vor-
gesehen.
Bei der Bestimmung des Montageortes ist zu beachten, daß
die Navigationseinheit waagerecht (der Schriftzug auf der Blen-
de muß lesbar sein) mit beiliegenden Montagewinkeln fest mit
der Karosse verschraubt werden muß.
Einbaulage: rechts / links min. -5˚ / max. +5˚
Neigung nach hinten min. 0˚ / max. +5˚
Zur Kühlung bei Übertemperatur ist ein Ventilator im Grundge-
rät integriert. Die Luftein-/Austrittsöffnungen sind aus Gründen
der Luftzirkulation um das Gerät herum freizuhalten.
Im Bereich des CD-Einschubs auf ausreichend Platz für das
Einschieben der Navigations-CD achten. Für die Befestigung
der Navigationseinheit das beiliegende Montagematerial ver-
wenden. (Fig.1)
Plus-Anschluß
Die Navigationseinheit ist an Dauerplus und Plus über Zün-
dung anzuschließen.
Dauerpluskabel (rot) zur Batterie verlegen (Kabel nicht unmit-
telbar an Kabelbäumen verlegen). Sicherungshalter zur Ab-
sicherung des Pluskabels max. 30 cm von der Fahrzeug-
batterie entfernt am Pluspol anschließen (ggf. Loch in Spritz-
wand bohren und entsprechende Kabeldurchführung verwen-
den). Schaltpluskabel (schwarz) am Sicherungshalter Klem-
me 15 (Plus über Zündschloß geschaltet) hinter der Sicherung
anschließen.
Bei Fahrzeugen, die einen Anschluß am Sicherungskasten nicht
ermöglichen, mit Sicherungshalter direkt an Klemme 15 am
Zündschloß anschließen.
Minus-Anschluß
Die Minusleitung (braun) direkt an die Karosserie anschrau-
ben. Kontaktfläche des Massepunktes metallisch blank krat-
zen und mit Graphitfett einfetten (wichtig für gute Massever-
bindung).
Einbau der GPS-Antenne
Sicherheitshinweise
Die Antenne darf nur auf magnetisch wirksamen Blech-
dächern montiert werden (nicht Aluminium). Eine Mon-
tage auf Dächern mit Leder- oder Kunststoffüberzug ist
nicht zulässig.
Bei Dachmontage (nur mit Magnethaftung) darf die An-
tenne nur einem Temperaturbereich von -20
° C bis
+80
° C ausgesetzt werden.
Antennenkabel gegebenenfalls zum Schutz vor Quetschung
mit einer Schutztülle versehen.
Die Aufsetzfläche der Antenne muß frei von Schmutz, Schnee,
Eis o.ä. sein.
Das Antennenkabel darf nicht verlängert, gekürzt oder geknickt
werden. Der Stecker darf für die Montage nicht abgebaut wer-
den.
Wird die Antenne in Fahrzeugfarbe lackiert, kann besonders
bei Lacken mit hohem Metallanteil eine Beeinträchtigung des
Empfangs erfolgen. Es wird keine Gewährleistung für die ein-
wandfreie Funktion der Antenne nach dem Lackieren übernom-
men.
Bei Stufenheckfahrzeugen wird die Antenne mit dem Halte-
winkel auf der Kofferraumklappe montiert. Je nach Blechdicke
die entsprechenden Madenschrauben verwenden (Fig. 2).
Bei Kombi- und Fließheckfahrzeugen wird die Antenne mit ih-
rem Magnetfuß auf dem Dach aufgesetzt (Fig. 3).
Für die Dachmontage ist der Haltewinkel abzuschrauben. Die
vorhandenen Gewindebohrungen werden mittels beiliegenden
Klebestreifen abgeklebt (Fig. 4).
Die Verlegung des Antennenkabels erfolgt bei Kombi- und
Fließheckfahrzeugen in der Wasserablaufrinne nach unten und
dann in das Fahrzeuginnere.
Hindernisse im Bereich der Antenne, z.B. Dachgepäckträger
oder Fahrräder können den Satellitenempfang beeinträchtigen
oder verhindern.
Das Antennenkabel in das Fahrzeuginnere führen und den
Antennen-Stecker der Antenne mit dem Antenneneingang des
Grundgerätes verbinden.
Es ist empfehlenswert, bei Fahrzeugreinigung in Waschstra-
ßen, die Antenne bei Dachmontage vom Fahrzeug abzuneh-
men.
Bei Inneneinbau der GPS-Antenne kann keine Gewährleistung
auf eine einwandfreie Funktion des Systems gegeben werden.
Einbau des Displays (Monitors)
Sicherheitshinweise
Das Kugelfußgelenk darf weder gefettet noch geölt wer-
den.
Das Monitorkabel muß zug- und belastungsfrei verlegt
werden.
Achtung!
Der Monitor darf nicht im Aufblasbereich von Airbags
(Fahrer, Beifahrerseite, Seitenairbags) oder im Kopf- und
Knie- Aufschlagbereich montiert werden!
Vor dem Bohren der Befestigungs- und Kabeldurchfüh-
rungslöcher sicherstellen, daß keine verdeckten Kabel,
Tank oder Kraftstoffleitungen beschädigt werden!
Plus- Minus- Anschluß
Die Minusleitung (braun) direkt mit der Minusleitung des Navi-
gationsrechners verbinden (gleiches Massepotential).
Die Plusleitung (geschaltet + 12V) direkt mit der Plusleitung
(geschaltet + 12V) des Navigationsrechners verbinden.
Der Beleuchtungsanschluß (orange) kann nach Kundenwunsch
mit Klemme 58d des Fahrzeuges verbunden werden.
Die Regelung der Klemme 58d muß über Pulsweitenmodulati-
on erfolgen. (PWM -Signal Taktfreqenz 60 ... 180 Hz, Tastver-
hältnis 10 % (min.) ... 100 % (max) , activ positiv. Amplitude -
Batteriespannung. Hierzu die Hinweise des Kfz-Herstellers be-
achten.
Displaymontage
Fig. 6 Das Display wird mit beiliegendem Kugelfußhalter auf
die Instrumententafel oder Konsole montiert.
Fig. 7 Das Display wird mit dem Kugelfuß direkt auf einer Kon-
sole (Telefonkonsole) montiert.
Fig. 8 Das Display wird mit dem Schwanenhals 7 612 001 204
und dem Kugelfuß montiert. Hierzu ist die Displayrück-
wand zu demontieren.
Für das Kabel muß am Montageort ein 10 mm großes
Loch gebohrt und das Kabel zug- und belastungsfrei
verlegt werden.
8 622 401 385
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Blaupunkt rgs 08 travel pilot bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Blaupunkt rgs 08 travel pilot in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Blaupunkt rgs 08 travel pilot

Blaupunkt rgs 08 travel pilot Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 45 pagina's

Blaupunkt rgs 08 travel pilot Gebruiksaanwijzing - English - 45 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info