716237
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
DE
!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen sollten immer Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Bränden,
Stromschlägen und Verletzungen ergriffen werden. Deshalb müssen auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise gelesen
und beachtet werden!
1. Das Arbeitsumfeld muss sauber und aufgeräumt sein; Unordnung verursacht Unfälle und Verletzungen!
2. Bei der Arbeit muss stets auch die Umgebung berücksichtigt werden. Elektrowerkzeuge nicht an feuchten bzw. nassen
Orten verwenden. Das Arbeitsumfeld muss gut beleuchtet sein. Elektrowerkzeuge vor Regen und extremer Feuchtigkeit
schützen. Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten verwenden.
3. Zuschauer sollten auf Abstand gehalten werden. Dasselbe gilt für hilfsbedürftige Personen, Kinder und Tiere. Unbeteiligte
Personen sollten weder an den Arbeitsbereich noch an das Verlängerungskabel herangelassen werden.
4. Elektrowerkzeuge müssen sicher aufbewahrt und gelagert werden. Elektrowerkzeuge, die nicht benötigt werden, sollten
verschlossen an einem trockenen, hoch gelegenen Ort gelagert werden, sodass sie nicht von Kindern erreicht werden
können.
5. Elektrowerkzeuge niemals mit Kraft (oder Gewalt!) bedienen. Das korrekte Werkzeug macht die Arbeit praktisch allein -
besser, sicherer und in dem Tempo, für das es gebaut wurde.
6. Immer das richtige Werkzeug für den richtigen Zweck verwenden. Kleine Werkzeuge und Zubehörteile nicht zwingen,
Arbeiten zu verrichten, für die große Werkzeuge besser geeignet sind. Elektrowerkzeuge immer nur für den Zweck
verwenden, für den sie gebaut wurden!
7. Die richtige Kleidung ist zu tragen. Lose Kleidung und Schmuck können von beweglichen Teilen eingefangen werden. Für
die Gartenarbeit werden Gummihandschuhe und rutschfeste Schuhe empfohlen. Langes Haar sollte unter einem Haarnetz
getragen werden.
8. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist zu verwenden. Dies beinhaltet immer Augen- und Gehörschutz. Benötigt wird
außerdem eine Gesichts- oder Staubmaske.
9. Stromkabel niemals zweckentfremden. Stecker immer am Stecker abziehen; niemals am Kabel! Stromkabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.
10. Elektrowerkzeug muss gut behandelt und gepflegt werden. Elektrowerkzeuge sind sicherer und funktionieren besser,
wenn sie sauber sind - siehe auch Hinweise zum Thema Abschmieren und Zubehör. Verlängerungskabel regelmäßig
überprüfen; ggf. ersetzen. Die Handgriffe müssen trocken, sauber und frei von Öl und Schmierfett sein.
11. Elektrowerkzeuge, die nicht gebraucht werden, sollten außer Funktion gesetzt werden. Elektrowerkzeug ausschalten und
Stecker abziehen, wenn das Werkzeug gepflegt, gewartet oder repariert oder wenn Zubehör ausgewechselt oder wenn das
Werkzeug nicht gebraucht wird.
12. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden! Bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, immer erst sicherstellen, dass der
Schalter auf "AUS" / "OFF" / "O" steht. Elektrowerkzeug sollte nie mit dem Finger am Schalter getragen werden, solange
Akkus oder Stromkabel noch angeschlossen sind.
13. Verlängerungskabel müssen für die Arbeit im Freien geeignet sein. Für die Arbeit mit Elektrowerkzeugen im Freien immer
nur Verlängerungskabel verwenden, die dafür geeignet und auch so markiert sind.
14. Bei der Arbeit immer wachsam sein! Auf das konzentrieren, was man gerade tut! Den gesunden Menschenverstand
einsetzen! Wer müde oder erschöpft ist, darf kein Elektrowerkzeug bedienen!
15. Nach beschädigten Komponenten suchen. Vor Verwendung eines Elektrowerkzeugs immer erst prüfen, ob irgendetwas
beschädigt ist.
Wenn ein Teil nur leicht beschädigt ist, trotzdem genau prüfen, ob es seinen Zweck noch ordnungsgemäß und sicher
erfüllen kann. Bewegliche Teile überprüfen: noch korrekt ausgerichtet? Verklemmt? Blockiert? Teil defekt? Halterung /
Befestigung des Teils defekt? Alles, was sich auf die gute & sichere Funktion auswirken könnte. Beschädigte Komponenten,
vor allem Schutzabdeckungen etc., müssen von einem autorisierten Kundendienst repariert oder ersetzt werden, sofern in
dieser Bedienungsanleitung nichts anderes steht. Schadhafte Schalter müssen von einem autorisierten Kundendienst
ersetzt werden. Elektrowerkzeuge nicht verwenden, wenn sie sich nicht mit dem vorgesehenen Schalter ein- und
ausschalten lassen.
16. Vorsicht vor Stromschlägen! Köperkontakt mit geerdeten Gegenständen vermeiden, z.B. Wasserleitungen, Heizkörpern,
Küchenherden und Kühlschränken.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Blaupunkt RATK 750104 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Blaupunkt RATK 750104 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,57 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info