739052
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
Sicherheitshinweise speziell für dieses Produkt
Dieses Werkzeug wurde für den Einsatz als Trenn- bzw. Winkelschleifmaschine ("Flex") konzipiert. Es ist wichtig, vor Verwendung
dieses Produkts sämtliche Sicherheitswarnungen, Anleitungen, Illustrationen und technischen Merkmale zu studieren, zu lesen
und zu verstehen. Das Ignorieren der Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise kann Stromschläge, Brände und/oder schwere
Verletzungen nach sich ziehen.
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
Es wird nicht empfohlen, mit diesem Werkzeug Arbeiten wie z.B. Schleifen, Drahtbürsten oder Polieren durchzuführen.
Werkzeuge für Arbeiten zu verwenden, für die sie nicht gemacht sind, kann gefährlich sein und schwere Verletzungen nach
sich ziehen.
Niemals Zubehörteile verwenden, die nicht speziell für diesen Zweck gemacht wurden bzw. von BLAUPUNKT empfohlen
werden. Die Tatsache, dass ein fremdes Teil an einem Werkzeug befestigt werden kann, bedeutet nicht, dass der Betrieb dann
auch tatsächlich sicher ist.
Außendurchmesser und Dicke von Zubehörteilen müssen innerhalb der Leistungsgrenzen des Werkzeugs liegen. Bei
Zubehörausrüstungen mit falschen Daten ist weder der Schutz noch die Kontrolle des Werkzeugs ausreichend gewährleistet.
Die Bohrlöcher von Schleifscheiben, Flanschen, Stütztellern etc. müssen ordnungsgemäß auf die Spindel des Werkzeugs
passen. Zubehörteile, deren Bohrlöcher nicht zu den Befestigungsmitteln dieses Werkzeugs passen, laufen ungleichmäßig,
verursachen Vibrationen und können Kontrollverlust verursachen.
Niemals beschädigte Einsatzwerkzeuge verwenden. Einsatzwerkzeuge, wie z.B. Schleifscheiben, müssen vor jedem Einsatz
auf Absplitterungen und Risse überprüft werden; Stützteller auf Brüche, Risse und Verschleiß, Drahtbürsten auf lose oder
beschädigte Drähte. Sollten das Werkzeug oder Zubehörteile auf den Boden fallen, sind sie auf Schäden zu überprüfen bzw.
gleich unbeschädigte Teile zu verwenden. Nach der Installation und ersten Überprüfung eines neuen Einsatzwerkzeugs
sollten alle anwesenden Personen die 'Arbeitsbereich' des Werkzeugs verlassen, erst dann das Werkzeugs 1 Minute auf vollen
Touren laufen lassen. Beschädigte Scheiben zerbrechen gewöhnlich innerhalb einer solchen Testphase.
Besteht die Gefahr eines Kontakts mit elektrischem Strom (verborgene Drähte, Schneiden ins eigene Kabel), so ist es wichtig,
das Werkzeug an den dafür vorgesehenen Griffen und Flächen zu halten, die isoliert sind. Erwischt man versehentlich ein
stromführendes Kabel, können die blanken Teile des Werkzeugs plötzlich unter Strom gesetzt werden. Es droht ein
Stromschlag.
Stromkabel von rotierenden Werkzeugen fernhalten. Im Falle eines Kontrollverlusts kann das Kabel durchtrennt oder
gefangen und/oder die Hand des Werkzeugführers in das rotierende Teil gezogen werden.
Beim Tragen bzw. Transportieren muss das Werkzeug AUS sein. Ein laufendes Werkzeug kann Kleidung einziehen und dann
auch den Körper der Person erfassen.
Luftschlitze des Werkzeugs regelmäßig reinigen. Das Motorgebläse zieht Staub ins Innere des Gehäuses, und Ansammlun-
gen von Metallstaub können elektrische Gefahren verursachen.
Werkzeug nicht in der Nähe brennbarer Materialien einsetzen. Es könnten Funken entstehen, die solche Materialien
entzünden.
Keine Einsatzwerkzeuge verwenden, die flüssige Kühlmittel benötigen. Wasser und andere Kühlflüssigkeiten können
Stromschläge verursachen!
Beim Auswechseln von Trenn- oder Schleifscheiben, Einstellen der Schutzhaube, Reinigen und ganz allgemein, wenn das
Werkzeug nicht in Gebrauch ist, muss es vom Strom genommen werden.
Kickback
Bei Verwendung eines Winkelschleifers muss man stets auf Kickbacks vorbereitet sein! Die sogenannten "Kickbacks" (also das Rück-
/ Weg- / Hochschlagen des Werkzeugs) treten auf, wenn sich ein rotierendes Werkzeug festfrisst oder eingeklemmt wird und dann
(als Reaktion) heftig gegen die Rotationsrichtung hoch- bzw. weggeschleudert wird. Eine Schleifscheibe kann dabei auch brechen
oder splittern; sie muss also anschließend sorgfältig untersucht werden.
Kickbacks sind immer das Ergebnis einer falschen Verwendung des Werkzeugs und/oder ungeeigneter Vorgehensweisen oder
Arbeitsbedingungen; verhindert werden sie durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen:
Elektrowerkzeuge immer gut festhalten; Körper und Arme so halten, dass die Kräfte eines Kickbacks abgefangen werden
können. Immer auch den Zusatzgriff des Werkzeugs verwenden = maximale Kontrolle beim Führen.
Hände möglichst weit weg von rotierenden Teilen; dann werden sie auch bei einem Kickback nicht so leicht erwischt.
Bei der Arbeit möglichst so aufstellen, dass der eigene Körper bei einem Kickback nicht getroffen wird.
Besondere Vorsicht ist bei Ecken, scharfen Kanten etc. geboten. Das Einsatzwerkzeug darf nicht abprallen oder eingeklemmt
werden.
Keine Ketten- oder gezahnten Sägeblätter (für Holz) verwenden.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Blaupunkt BP3033 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Blaupunkt BP3033 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 3,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info