476104
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
ANLEITUNGEN VOR BETRIEB
(SIEHE ABB. 1-2)
1. Achten Sie darauf, dass der Luftbefeuchter
AUS-geschaltet und das Gerät vom Netz
getrennt ist.
2. Wählen Sie für Ihren Luftbefeuchter einen
Standort auf einer ebenen Abstellfläche,
etwa 10cm von der Wand entfernt.
Luftbefeuchter NICHT auf einen Boden oder
in der Nähe von Möbelstücken abstellen, die
durch Feuchtigkeit oder Wasser beschädigt
werden könnten. Stellen Sie das Gerät auf
eine feuchtigkeitsbeständige Abstellfläche.
FÜLLEN DES WASSERTANKS
HINWEIS: Dieser Luftbefeuchter fasst im Tank
und im Luftbefeuchteruntersatz ca. 4,2 Liter
Wasser. Das Gerät erzeugt über einen Zeitraum
von 24 Stunden bis zu 11 Liter Feuchtigkeit, und
zwar je nach Raumfeuchtigkeit und Temperatur.
1. Nehmen Sie den Wasserbehälter von der
Basis des Luftbefeuchters (falls nicht bereits
abgenommen) und bringen Sie ihn zum
Kaltwasserhahn. Stellen Sie den
Wasserbehälter auf den Kopf und nehmen
Sie die Wasserbehälterkappe durch Drehen
im Gegenuhrzeigersinn ab. Füllen Sie den
Wasserbehälter mit kaltem, frischem
Leitungswasser auf. NICHT mit warmem
Wasser füllen, da dies zu Undichtheit führen
kann. Drehen Sie die Kappe wieder FEST
auf den Wasserbehälter, ziehen Sie sie
dabei jedoch nicht zu fest an.
2. Bringen Sie den Wasserbehälter nach dem
Auffüllen zum Luftbefeuchter und stellen sie
ihn auf die Basis. Das Wasser fließt sofort in
die Basis.
3. Warten Sie fünf Minuten, bis sich der
Wasserbehälter mit dem Wasser aus dem
Wassertank gefüllt hat.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Steckdose mit 220/240V
Wechselstrom.
BEDIENUNGSANLEITUNG/DEN
WASSERTANK BEFÜLLEN
(SIEHE ABB. 2, 3, 4 UND 5)
1. Stellen Sie Ihren CM1-Befeuchter an die
gewünschte Stelle. Eine harte, ebene
Oberfläche ist zum richtigen Betrieb
erforderlich. Nicht Ihren Befeuchter auf eine
Oberfläche stellen, die durch Wassertropfen
beschädigt werden könnte.
2. Entfernen Sie die obere Abdeckung (Abb.2)
und nehmen dann den Wassertank heraus
(Abb.3). Tragen Sie den Wassertank zu
einem Wasserhahn.
3. Stellen Sie den Tank aufrecht hin und
entfernen Sie die Tankabdeckung, indem Sie
sie vollständig abschrauben (Abb.4).
4. Befüllen Sie den Tank mit kaltem
Leitungswasser wie in (Abb.5) gezeigt.
5. Schrauben Sie die Tankabdeckung wieder
auf, und stellen Sie sicher, dass sich der O-
Ring an der richtigen Stelle befindet. Tragen
Sie den vollen Tank zurück und setzen Sie
ihn mit der Kappe nach unten in den
Befeuchter ein. Warten Sie einige Minuten,
bis sich der Behälter wieder füllt.
6. Schalten Sie Ihren Befeuchter wieder ein,
indem Sie auf den Netzschalter drücken.
Drücken Sie die Rücksetzleiste, wenn das
Stromlicht nicht leuchtet. Es kann bis zu 5
Minuten dauern, bis wieder der volle
Feuchtluftaustritt erzielt wird.
7. Wenn das gesamte Wasser im Tank
verbraucht wurde, stellt sich das Gerät aus.
HINWEIS: Der Tank hält bis zu 12 Stunden.
Fügen Sie dem Wasser im Tank oder
Behälter keine Zusätze hinzu.
WARNUNG: Alle Reinigungsmittel
müssen nach dem Gebrauch und vor der
Wiederinbetriebnahme des Geräts
gründlich abgespült werden.
VERWENDIUNG DES DOSIERUNGSRINGS
(SIEHE ABB. 6, 7, 8 UND 9)
Einheilkräftiger Dampf kann mit dem
„Feuchtluft“-Austritt verteilt werden.
Dem Dampf Arzneimittel hinzufügen:
1. Schalten Sie den Befeuchter aus und lassen
Sie die abnehmbare Abdeckung/das
Austrittsgitter abkühlen.
2. Nehmen Sie die abnehmbare Abdeckung
(Abb.6) ab, um zum Dosierungsring zu
gelangen.
3. Entfernen Sie den Dosierungsring (Abb.7)
aus der Befeuchtungskammer.
4. Setzen Sie vorsichtig flüssiges Arzneimittel
hinzu und füllen Sie den Ring zu nicht mehr
als der Hälfte.
5. Setzen Sie den Dosierungsring vorsichtig
oben auf die Befeuchtungskammer (Abb. 8
und 9).
6. Setzen Sie die abnehmbare Abdeckung
wieder im Gerät ein.
7. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie
die Rücksetzleiste, wenn das Stromlicht
nicht leuchtet.
8. Entfernen Sie den Ring nach dem Gebrauch
vom Gerät und spülen Sie Rückstände vom
Ring mit warmem Wasser ab.
WARNUNG: KEINE anderen flüssigen
Arzneimittel als die speziell für
Dampfzerstäuber empfohlenen verwenden.
Arzneimittel NICHT direkt in die
Austrittsgitteröffnungen gießen noch dem
Wasser im Tank hinzusetzen.
AUTOMATISCHE
10.Gerät NICHT im Freien verwenden.
11. Den Luftbefeuchter immer auf einer festen,
ebenen Fläche aufstellen. Wir raten, eine
wasserdichte Matte oder Schutzunterlage
unter den Luftbefeuchter zu legen. Das
Gerät NIEMALS auf einen Teppich bzw.
Auslegewareoder einen Fußbodenbelag
stellen, der durch Wasser oder Feuchtigkeit
beschädigt werden könnte.
12.Das Gerät auf keinen Fall so aufstellen, dass
der Feuchtigkeitsausgang sich direkt gegenüber
einer Wand befindet. Feuchtigkeit kann zu
Schäden führen, insbesondere an Tapeten.
13.Wenn der Luftbefeuchter nicht benutzt wird,
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
14.Das Gerät darf während des Betriebs
NIEMALS gekippt, bewegt oder entleert
werden. Vor Entnahme des Wasserbehälters
und Bewegen des Geräts muss es
ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen
werden. Der Wasserbehälter darf erst 15
Minuten nach Ausschalten des
Luftbefeuchters und Ziehen des Netzsteckers
abgenommen werden. Aufgrund der hohen
Wassertemperatur könnte dies sonst zu
schweren Verbrühungen führen.
15.Der Luftbefeuchter bedarf der täglichen
Reinigung und muss jede Woche gewartet
werden, damit er richtig funktioniert. Lesen
Sie die Hinweise zur täglichen und
wöchentlichen Reinigung.
16.Zum Reinigen des Luftbefeuchters oder von
Geräteteilen NIEMALS Reinigungsmittel,
Benzin, Glasreiniger, Möbelpolitur,
Verdünner oder Haushaltslösungsmittel
verwenden.
17.Herrscht in einem Raum übermäßige
Feuchtigkeit, kann dies zum Beschlagen
der Fenster und Kondensation an Möbeln
führen. Sollte dies passieren, ist der
Luftbefeuchter auszuschalten (O).
18.Den Luftbefeuchter nicht in Bereichen
verwenden, in denen die Luftfeuchtigkeit
55 % übersteigt.
19.Versuchen Sie NICHT, irgendwelche
Reparaturen oder elektrische bzw.
mechanische Einstellungen an diesem Gerät
vorzunehmen. Im Innern des Geräts
befinden sich keine Teile, die vom Benutzer
selbst gewartet werden können. Alle
technischen Wartungsarbeiten sind von
ausgebildetem Fachpersonal vorzunehmen.
20.Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten zu ihrer eigenen
Sicherheit dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
21.Sollte das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt sein, müssen diese vom
Hersteller oder einem autorisierten
Servicehändler bzw. ähnlich qualifizierten
Fachpersonal zur Vermeidung von Gefahren
ausgewechselt werden.
22.Sollte das Luftbefeuchter nicht funktionieren,
erst prüfen, ob die Sicherung im Stecker (gilt
nur für Großbritannien) bzw. die
Sicherung/der Überlastschalter im
Verteilerkasten funktioniert, bevor Sie sich
an den Hersteller oder einen autorisierten
Servicehändler wenden.
23.VORSICHT:Um Risiken im Zusammenhang
mit einem unbeabsichtigten Zurücksetzen des
Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über ein externes
elektrisches Schaltgerät wie eine Zeitschaltuhr
mit Strom versorgt werden oder an einen
Stromkreis angeschlossen sein, der durch den
Versorgungsbetrieb regelmäßig an- und
abgeschaltet wird.
WICHTIGE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Achtung - bei der Verwendung dieses Geräts
wird Wasserdampf freigesetzt.
Ziehen Sie beim Befüllen und Reinigen den
Stromstecker.
NICHT ohne Wasser im Behälter betreiben.
Den Befeuchter ausschalten, wenn dann der
Behälter leer ist oder das Gerät nicht in
Betrieb ist.
NICHT den Befeuchter aus der Steckdose
ziehen, wenn Ihre Hände Nass sind.
Stellen sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, ziehen Sie es aus dem
Stecker, und lassen Sie das Wasser im
Behälter abkühlen, bevor Sie das Gerät
bewegen oder es reinigen.
Stellen Sie sicher, dass die
Behälterfüllkappe fest sitzt und der O-Ring
des Behälters eingesetzt ist.
NICHT das Heizelement berühren, wenn es
heiß ist.
Ihr CM1 NUR auf wasserabweisende
Oberflächen stellen.
Wenn Sie Ihr CM1-Gerät für längere Zeit
ausschalten, leeren Sie den Wasserbehälter.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät bei
vollem Wasserbehälter bewegen, um
verschütten zu vermeiden.
Wenn das Netzteil oder das Produkt
beschädigt werden, verwenden Sie zur
Vermeidung möglicher Gefahren das Gerät
nicht mehr, sondern bringen es zu einem
autorisierten Kundendienst zur Reparatur
7 8
CM1-I-new.qxd:BWM401IUK06EM1.qxd 6/18/08 4:14 PM Page 11
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bionaire CM1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bionaire CM1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info