633166
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
3
03.2009 GA201Akku V2 AL
1 HINWEISE FÜR ELEKTRO-ARBEITEN
ACHTUNG
Bei sämtlichen Elektro-Arbeiten sind
folgende Punkte zu beachten:
- Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden!
- Die bauseitige Elektroinstallation muss den
jeweiligen Schutzbestimmungen entsprechen
(230/240 V AC, 50/60 Hz)!
- Vor allen Arbeiten am Antrieb ist der Akku-
Stecker aus der Akku-Einheit zu ziehen!
- Fremdspannung an den Anschlussklemmen der
Steuerung führt zu einer Zerstörung der Elektronik!
- Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu
achten, dass die Akku-Leitung (24 V DC) in einem
getrennten Installations-System zu anderen Ver-
sorgungsleitungen (230 V AC) zu verlegen ist!
2 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AKKU-EINHEIT
2.1 Akku-Einheit laden (siehe Bild 6)
Vor der Erstinbetriebnahme und nach längeren Stillstands
zeiten muss die AkkuEinheit vollständig aufgeladen
werden. Die AkkuEinheit darf nur mit dem mitgelieferten
Ladegerät bei Zimmertemperatur aufgeladen werden.
ACHTUNG
Die Akku-Einheit darf nicht in
explosionsgefährdeten Räumen
(z.B. Garagen) geladen werden.
Stecker des Ladegerätes bis zur Rastung in eine der
beiden Buchsen der AkkuEinheit stecken.
Ladegerät in eine Netzsteckdose stecken.
Anzeige des Ladegerätes beachten:
• LED gelb: AkkuEinheit wird geladen
• LED grün: AkkuEinheit vollgeladen, Erhaltungsladung.
Es fließt ein Ladeerhaltungsstrom, der
die Selbstentladung der AkkuEinheit
verhindert.
Die AkkuEinheit kann ständig am
Ladegerät verbleiben.
Ladegerät erst nach vollständiger Ladung (LED grün)
aus der Netzsteckdose ziehen.
MetallLasche an der Buchse der AkkuEinheit drücken
und Stecker des Ladergerätes herausziehen.
AkkuStecker des Antriebes bis zur Rastung in eine
Buchse der AkkuEinheit stecken.
Der Antrieb ist elektrisch betriebsbereit.
2.2 Nutzungsdauer der Akku-Einheit
Bei intakter, vollgeladener AkkuEinheit und Umgebungs
temperaturen von ca. 20 °C hat der Antrieb eine
Nutzungsdauer von ca. 40 Tagen bei 4 Fahrzyklen
(1 Zyklus = Öffnen und Schließen) pro Tag. Diese ver
kürzt sich bei höheren oder niedrigeren Temperaturen
und mit dem Altern der AkkuEinheit.
12 Zyklen (in einem Zeitraum von 6 Tagen) vor Nutzungs
ende ertönen Signaltöne in langsamem Intervall für ca.
15 s nach dem Ende jeder Torfahrt. AkkuEinheit nach
laden!
6 Zyklen (in einem Zeitraum von 6 Tagen) vor Nutzungs
ende ertönen Signaltöne in schnellem Intervall für ca.
15 s nach dem Ende jeder Torfahrt. AkkuEinheit nach
laden!
Bei erschöpfter AkkuEinheit ertönt ein Dauerton für
ca. 30 s bei jeder Betätigung ohne Start des Antriebes.
Wenn die AkkuEinheit zu diesem Zeitpunkt nicht
geladen wird, droht ein Defekt durch Tiefentladung.
Bei gelegentlicher Nutzung des Antriebes sollte die
AkkuEinheit spätestens alle 2 Monate nach Vorschrift
aufgeladen werden.
Bei Wechselbetrieb mit zwei AkkuEinheiten sollte vor
dem Einstecken des AkkuSteckers in die neue Akku
Einheit eine Pause von ca. 30 s eingehalten werden.
2.3 Hinweise zur Verwertung
Die Verkaufsstellen, die Batteriehersteller und importeure
bzw. der Metallhandel nehmen verbrauchte BleiAkkus
zurück und führen sie den BleiSekundärhütten zwecks
Verwertung zu. Sie sind mit dem Recycling/Rückgabe
symbol und mit einem durchkreuzten Rollcontainer
gekennzeichnet.
Verbrauchte BleiAkkus dürfen nicht mit anderen Batterien
vermischt werden, um die Verwertung nicht zu er
schweren. Die jeweiligen nationalen Nachweispflichten
der verbrauchten Akkus sind zu überprüfen. Keinesfalls
darf der Elektrolyt, die verdünnte Schwefelsäure, unsach
gemäß entleert werden; dieser Vorgang ist von den
Verwerterbetrieben durchzuführen.
3 ANSCHLUSS VON ZUSATZKOMPONENTEN
AM ANTRIEB
ACHTUNG!
Hinweise für Elektro-Arbeiten
Bei sämtlichen Elektro-Arbeiten sind
folgende Punkte zu beachten:
- Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden!
- Die bauseitige Elektroinstallation muss den
jeweiligen Schutzbestimmungen entsprechen
(230/240 V AC, 50/60 Hz)!
- Vor allen Arbeiten am Antrieb ist der Akku-Stecker
aus der Akku-Einheit zu ziehen!
- Fremdspannung an den Anschlussklemmen der
Steuerung führt zu einer Zerstörung der Elektronik!
- Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu
achten, dass die Akku-Leitung (24 V DC) in einem
getrennten Installations-System zu anderen
Versorgungsleitungen (230 V AC) zu verlegen ist!
3.1 Zum Anschluss von Zusatzkomponenten muss die
Antriebshaube abgenommen werden (siehe Bild 1).
Die Klemmen, an die die Zusatzkomponenten wie
potentialfreie Innen und Außentaster oder Ausschalter
DEUTSCH
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Berner MP50 - AKKU bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Berner MP50 - AKKU in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info