591812
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/5
Pagina verder
LEBENSMITTELAUFBEWAHRUNG
Konsultieren Sie die Tabelle am Gerät.
Klassizierung der eingefrorenen Lebensmittel
Das Gefriergut sortieren und in die Truhe legen; es ist ratsam,
das Einfrierdatum auf die Verpackung zu schreiben, um die
rechtzeitige Verwertung vor dem Verfalldatum zu garantieren,
das für alle Nahrungsmittel in Monaten angegeben wird (siehe
Abb. 6).
Ratschläge zum Aufbewahren von Tiefkühlware
Beim Kauf des Gefrierguts darauf achten, dass:
Die Verpackung unversehrt ist, da der Inhalt beschädigter
Behälter verdorben sein könnte. Wenn die Verpackung
aufgebläht ist oder feuchte Flecken aufweist, ist das
Produkt nicht optimal gelagert worden und der Inhalt kann
angetaut sein.
Legen Sie beim Einkaufen die Tiefkühlware als letzte in den
Einkaufswagen und benutzen Sie immer eine Kühltasche.
Legen Sie die Tiefkühlware zu Hause sofort ins Gefriergerät.
Vermeiden Sie Temperaturschwankungen bzw. reduzieren
Sie sie auf ein Minimum. Beachten Sie das auf der
Verpackung angegebene Verfalldatum.
Befolgen Sie für die Konservierung der Tiefkühlware stets
die Anweisungen auf der Verpackung.
Hinweis:
Verwerten Sie auf- oder angetaute Lebensmittel sofort.
Aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder eingefroren
werden, es sei denn, sie würden für die Zubereitung eines
gekochten Gerichtes verwendet. Aufgetaute Lebensmittel
können nach dem Kochen wieder eingefroren werden.
Bei längerem Stromausfall:
Önen Sie den Gerätedeckel nur, um die Kälteakkus (falls
vorgesehen) auf das Gefriergut auf der rechten und linken
Geräteseite zu legen. Auf diese Weise lässt sich der
Temperaturanstieg verlangsamen.
HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Achten Sie bei der Installation darauf, dass das Gerät
nicht auf dem Netzkabel steht.
Stellen Sie keine Glasbehälter mit üssigem Inhalt in das
Gerät, da diese platzen können.
Eiswürfel oder Wassereis nicht sofort nach Entnahme
aus dem Gerät verzehren, da sie Kälteverbrennungen
verursachen können.
Vor allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
unterbrechen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Standort mit direkter
Sonneneinstrahlung oder in Nähe von Wärmequellen
aufgestellt wird, da sich dadurch der Stromverbrauch
erhöht.
Stellen Sie keine Spraydosen oder Behälter mit Treibgasen
oder brennbaren Substanzen in das Gerät.
Kein Benzin, Gas oder andere entammbare Stoe in
der Nähe des Geräts oder anderer Haushaltsgeräte
aufbewahren oder verwenden.
Durch die ausströmenden Dämpfe besteht Brand- oder
Explosionsgefahr.
Installieren Sie das Gerät auf einem perfekt ebenen und für
sein Gewicht auslegten Fußboden und wählen Sie einen
seinen Abmessungen und seinem Verwendungszweck
entsprechenden Raum.
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten
Raum auf.
Das Gerät ist für den Einsatz in Räumen mit den durch die
Klimaklasse festgelegten Temperaturbereichen ausgelegt,
die auf dem Typenschild an der Geräterückseite aufgeführt
ist (Abb. 7). Der Gerätebetrieb könnte beeinträchtigt
werden, wenn das Gerät über längere Zeit in einem
Raum mit höheren oder tieferen Temperaturen als den
Vorgabewerten läuft.
Lassen Sie das Gerät stets angeschlossen, auch wenn es
kurzzeitig leer stehen sollte.
Achten Sie beim Umstellen des Gerätes darauf, dass der
Fußboden nicht beschädigt wird (z. B. Parkettböden). Um
die Handhabung zu erleichtern, sollte das Gerät vor dem
Versetzen entleert werden.
Hinweis: Zum Transport und zur Installation des Gerätes sind
zwei oder mehrere Personen erforderlich.
Zum Beschleunigen des Abtauvorganges niemals
mechanische oder andere als die vom Hersteller
empfohlenen mitgelieferten Utensilien benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte im Innenraum mit
Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
Die im Gerät verwendete Lampe darf nur für
Haushaltsgeräte eingesetzt werden und eignet sich nicht
für die Beleuchtung von Wohnbereichen (Verordnung (EG)
244/2009).
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder unter
8 Jahren oder körperlich oder geistig behinderte oder
auch hör- und sehgeschädigte und unerfahrene oder
im Umgang mit dem Gerät nicht vertraute Personen
bestimmt, es sei denn unter der Aufsicht oder Anleitung
einer für ihre Sicherheit haftenden Person.
Gestatten Sie Kindern das Spielen und Verstecken
im Kühlschrank nicht; es besteht Erstickungs- und
Einschließgefahr.
Die Änderung oder der Austausch des Netzkabels darf
ausschließlich durch qualizierte Techniker oder den
Technischen Kundendienst erfolgen.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachadapter
verwenden.
Die Abschaltung der Stromversorgung muss durch
Ziehen des Netzsteckers oder durch einen der Steckdose
vorgeschalteten Zweipolschalter möglich sein.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der in Ihrer Wohnung übereinstimmt.
Die in den Kälteakkus (falls vorhanden) enthaltene
(ungiftige) Flüssigkeit nicht verschlucken.
Den Gerätedeckel nicht unnötig önen.
Das Gerät ist mit der Technologie „Skin condenser“
ausgestattet: der Kondensator ist in die Wände
der Gefriertruhe eingeschäumt. Die seitlichen und
vorderen Wände des Gerätes können sich daher
während des Gerätebetriebs warm anfühlen. Diese
Erscheinung ist völlig normal und verringert auch die
mögliche Kondensatbildung bei besonders kritischen
Raumbedingungen (siehe Abschnitt „Störung - Was
tun“).
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht GTE 275 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht GTE 275 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bauknecht GTE 275

Bauknecht GTE 275 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

Bauknecht GTE 275 Gebruiksaanwijzing - English - 8 pagina's

Bauknecht GTE 275 Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info