73028
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
FUNKTION DAMPFGAREN
Funktion Dampfgaren
Wählen Sie die Funktion “Dämpfsatz” und gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Stellen Sie die Speise auf die gelochte Abstellfläche in der
Fettpfanne (siehe Abb. 1-2).
2.
Setzen Sie den Rostaufsatz mit den 4 Füßen in die
entsprechenden Aussparungen des Backofenrosts
(siehe Abb. 3-4).
3.
Setzen Sie die Fettpfanne mit der Speise auf den Rostaufsatz
(siehe Abb. 5).
4.
Setzen Sie das Gummistück in das Loch im Glasdeckel ein
(siehe Abb. 6-7).
5.
Setzen Sie den Glasdeckel so auf die Fettpfanne, dass er innen
an der Fettpfanne dicht abschließt. Achten Sie darauf, dass die
Speisen die Dampfeintrittsöffnung (am Gummistück) nicht
verstopfen (siehe Abb. 8)
6.
Heben Sie den Dämpfsatz an den Rändern des Backofenrosts
an und schieben Sie ihn in die zweite Einschubebene von
unten (siehe Abb. 9).
7.
Schieben Sie den Rost so weit ein, bis die Verbindung
zwischen Gummistück und Dampfrohr hergestellt ist.
Hierzu muss der Rost vollständig in die Backofenröhre
eingeschoben werden.
Stellen Sie die Gardauer mit dem Navigationsknopf “+/-” ein
und drücken Sie die Taste “OK”, um den Garvorgang zu starten.
Entnehmen Sie den Dämpfsatz nach Abschluss des Garvorgangs
mit äußerster Vorsicht: Verwenden Sie Backofenhandschuhe,
um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die
Dampfeintrittsöffnung nicht durch Speisen, die sich auf dem Rost
in der Nähe des Gummistücks befinden, verstopft wird. Die
Funktion “Dampfgaren” darf nur mit dem Dämpfsatz verwendet
werden: Bei Verwendung anderer Garbehälter wird die
Funktionstüchtigkeit des Produktes nicht garantiert.
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion ist die
einwandfreie Verbindung des Dämpfsatzes mit dem Dampfrohr
in der Backofenröhre. Der Dämpfsatz darf nur auf der zweiten
Einschubebene in die Backofenröhre geschoben werden: Bei
Verwendung anderer Einschubebenen wird der Anschluss nicht
hergestellt und damit die Backofenfunktion beeinträchtigt.
Entnehmen Sie den Dämpfsatz erst nach Abschluss des
Garvorgangs: Die ausströmenden Schwaden könnten sonst zu
Verbrühungen führen. Reinigen Sie den Dämpfsatz nicht im
Geschirrspüler, sondern mit einer milden Seifenlauge. Die
Verwendung des “Dämpfsatzes” ist nur bei kaltem Backofen
und mit der spezifischen Funktion gestattet: Die Verwendung
mit anderen Funktionen führt zu unbefriedigenden
Garresultaten.
1
6
8
4
2
3
5
7
9
REINIGUNG
Folgende Reinigungsfunktionen stehen zur
Verfügung:
Dampfreinigen
Entkalken
Verwendung der Funktion “Reinigung mit
Dampf”
Diese Funktion erleichtert die Reinigung des
Backofen erheblich, vor allem des inneren
Türglases.
Entfernen Sie vor dem Start der Funktion
eventuelle Speisereste mit einem feuchten
Schwamm.
Prüfen Sie, ob die Wassermenge im Behälter
mindestens auf mittlerem Füllstand ist (andernfalls
siehe Abschnitt “Einfüllen”).
Der Reinigungszyklus dauert inklusive der
Abkühlung der Backofenröhre etwa 30 Minuten.
Zum Abschluss des Zyklus können Backofenröhre
und Türinnenglas mit einem Schwamm und
Backofenreiniger gereinigt werden
(Herstelleranweisungen beachten).
Achtung: Während des Reinigungszyklus
erzeugt der Backofen Hitze. Öffnen Sie die
Backofentür nicht, da Sie sich sonst am heißen
aus dem Backofen ausströmenden Dampf
verbrühen können.
Verwendung der Funktion “Entkalken”
Das Gerät verfügt über ein System, das anzeigt,
wann die Entkalkung aktiviert werden muss. Wenn
die Schrift “Entkalken” auf dem Display erscheint,
muss der Backofen entkalkt werden. Zum
Entkalken sind etwa 2 Liter Weißweinessig
erforderlich. Verwenden Sie kein anderes Produkt.
Entleeren Sie den Behälter vollständig (siehe
Abschnitt “Behälter entleeren”) und füllen Sie den
Essig in das Einfüllfach, bis der Backofen “Behälter
voll” anzeigt (normalerweise sind 1,5/1,7 Liter
ausreichend). Schließen Sie das Einfüllfach und
drücken Sie “OK”, um den Zyklus zu starten.
Der Entkalkvorgang dauert etwa 2 Stunden.
Während dieser Zeit ist kein anderer
Backofenbetrieb möglich. Ein Signalton zeigt das
Ende des Vorgangs an.
Entleeren Sie den Behälter erneut. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Display.
Um eventuelle Essigreste zu entfernen, muss das
System nochmals ausgespült werden. Füllen Sie
etwa 1,5/1,7 Liter Wasser in das Einfüllfach, bis der
Backofen “Behälter voll” anzeigt. Drücken Sie die
Taste “OK”. Lassen Sie das Wasser ab (siehe
Abschnitt ”Entleeren des Behälters”), indem Sie die
Taste “OK” gedrückt halten.
Hinweis: Ein einmal eingeleiteter
Entkalkungsvorgang muss immer zu Ende geführt
werden.
Es wird empfohlen, die Position des
Programmwahlschalters während des Entkalkens
nicht zu verändern.
Falls der Programmwahlschalter versehentlich auf
“0” oder auf irgendeine Backofenfunktion gestellt
wurde, kann dieser nicht in Betrieb genommen
werden.
Stellen Sie den Programmwahlschalter wieder auf
“Reinigung”: Die Restdauer des Entkalkvorgangs
wird blinkend am Display angezeigt. Drücken Sie
abschließend die Taste “OK”, um den Zyklus neu
zu starten und wie im vorangehenden Abschnitt
beschrieben abzuschließen.
Geben Sie während des Entkalkens keine
Flüssigkeiten in das Einfüllfach und lassen Sie
es geschlossen. Ein leichter Essiggeruch nach
dem Entkalken ist völlig normal und
verschwindet nach kurzer Zeit.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bauknecht BLZS 7200 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bauknecht BLZS 7200 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Bauknecht BLZS 7200

Bauknecht BLZS 7200 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 6 pagina's

Bauknecht BLZS 7200 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 8 pagina's

Bauknecht BLZS 7200 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info