1829
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
2. Einschalten:
Drücken Sie die Bestätigungstaste (OK) B2, wenn Sie den Warnton einschalten
möchten. Es erscheint darauf hin im Display das Alarmsymbol C2 dauerhaft.
Ausschalten:
Wollen Sie den Warnton ausschalten drücken Sie die Programmtaste (MODE) B4
erneut und das Alarmsymbol C2 verschwindet.
5.7 Tastensperre (Keylock)
Bei eingeschalteter Tastensperre werden alle Tasten gesperrt. Dadurch können die
Einstellungen nicht mehr verändert werden, z.B. wenn ein Kind das Gerät zufällig in die
Hand bekommt und damit spielt oder wenn Sie das Gerät in der Tasche tragen. Damit
werden Fehlbedienungen vermieden.
1. Um die Tastensperre einzuschalten, drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Bestätigungstaste (OK) A2 bzw. B2 bis im Display „KEYLOCK“ erscheint.
2. Um die Tastensperre auszuschalten, drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang die
Bestätigungstaste (OK) A2 bzw. B2 bis im Display „KEYUNLOCK“ erscheint.
Bei eingeschalteter Tastensperre erscheint nach drücken einer Taste im Display „KEYLOCK“.
6 Stromversorgung
6.1 Anzeige des Akkustatus
Die Akkustatusanzeige C5 zeigt an, wie voll die Akkus noch sind, bzw. beim Einsatz von
Batterien, wie voll diese sind:
Akkus/Batterien voll = 3 Balken
Die Batterien oder Akkus sind voll oder nur so gering entleert, dass ein Betrieb über
mehrere Stunden möglich ist.
Akkus/Batterien 2/3 voll = 2 Balken
Die Batterien sind leicht entleert, erlauben aber einen normalen Betrieb.
Akkus/Batterien 1/3 voll = 1 Balken
Die Batterien sind fast entleert. Wechseln Sie spätestens jetzt die Batterien bzw.
laden Sie die Akkus wieder auf.
Akkus/Batterien leer
Wenn die Batterien oder Akkus leer sind, verschwindet der letzte Statusbalken und
die Akkustatusanzeige C5 fängt an zu blinken. Ebenfalls ertönt ein Warnton. Ein
einwandfreier Betrieb ist nicht mehr möglich und das Gerät schaltet sich automatisch
nach einigen Sekunden ab.
6.2 Laden der Akkus
Das BABYFON ® BM 850 verfügt über eine automatische Ladekontrolle. Um diese nutzen
zu können müssen die Geräte an das Steckernetzteil D angeschlossen sein. Sinkt der
Akkuzustand unter einen unzureichenden Pegel, lädt das BABYFON ® BM 850
automatisch die Akkus auf.
Sind die Akkus aufgeladen schaltet das BABYFON ® BM 850 die Akkuladung
automatisch ab.
Hinweis: Durch diese automatische Ladekontrolle werden die Akkus vor unnötiger
Überladung oder Tiefenentladung geschützt und die Lebenszeit verlängert.
1. Stecken Sie den kleinen Stecker am Kabel des Steckernetzteil D in die
Anschlußbuchse Steckerladegerät A6 bzw. B6 des jeweiligen Gerätes.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil D in eine Steckdose, deren Spannung dem
Typenschild des Ladegerätes entspricht. Die Kontrolleuchte für das Steckerladegerät
A7 bzw. B7 leuchtet.
Bei leeren Akkus beginnt nun die Ladung und die Akkustatusanzeige C5 zeigt das
Laden an.
3. Sind die Akkus aufgeladen zeigt die Akkustatusanzeige C5 voll (3 Balken) an und das
BABYFON ® BM 850 stoppt automatisch die Ladung.
Einstellen des persönlichen Sicherheitscodes
Sie haben die Wahl, Ihrem BABYFON ® BM 850 einen persönlichen Sicherheitscode in
Form eines von Ihnen gewählten Namens zu geben. Damit können Sie sich vor dem
Empfang fremder Funkübertragungen auf dem gleichen Kanal schützen. Wenn Sie also auf
dem eingestellten Kanal fremde Funkgespräche oder Störgeräusche hören, wählen Sie
einen anderen, aber bei beiden Geräten denselben anderen Sicherheitscode, um dies zu
verhindern.
5. Die Namensanzeige C4 fängt an zu blinken. Sie können nun den Buchstaben der
ersten Position bestimmen. Mit den Auswahltasten (DOWN/UP) A3 bzw. B3 können
Sie den Buchstaben verändern und mit der Bestätigungstaste (OK) A2 bzw. B2
bestätigen. Es steht Ihnen das Alphabet von A bis Z und ein Leerzeichen zur
Verfügung. Nach der Bestätigung springt das Gerät auf die nächste Position.
6. Punkt 5 wiederholen Sie solange bis Ihr gewünschter Name eingegeben ist und Sie
am Ende angelangt sind.
7. Mit Drücken der Programmtaste (MODE) A4 bzw. B4 verlassen Sie die Einstellung.
Achtung! Wiederholen Sie die Einstellungen am anderen Gerät, damit beide Geräte
dieselbe Einstellung von Kanal und Sicherheitscode haben.
5.3 Einstellen der Ansprechempfindlichkeit (Nur beim Sender A !)
Mit der Ansprechempfindlichkeit stellen Sie ein, ab welcher Lautstärke der Sender auf
Sendung geht und die Geräusche zum Empfänger überträgt. Es stehen mehrere Stufen zur
Verfügung. Die beste Stufe stellen Sie durch Probieren fest.
Drücken Sie die Auswahltasten (DOWN/UP) A3 um die Ansprechempfindlichkeit
einzustellen. Im Display zeigt die Anzeige „Ansprechempfindlichkeit / Lautstärke“ C6 an,
wie empfindlich der Sender reagiert.
Am Sender leuchtet die Anzeige Sende-/Empfangsanzeige C7, wenn sich das Gerät
aktiviert und sendet.
5.4 Einstellen der Sendeleistung (Nur beim Sender A !)
Wenn Sie sich in der mit Ihrem Empfangsgerät in der Nähe des Kinderzimmers aufhalten
(Bsp.: Wohnzimmer und Kinderzimmer) können Sie die Sendeleistung am Sender
verringern. Hierdurch wird der mögliche Elektrosmog (beim Senden) weiterhin deutlich
reduziert. Sie schützen somit Ihr Kind vor unnötigen Elektrosmog und gleichzeitig wird die
Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt.
1. Drücken Sie die Taste Mode, solange bis die Sendebereichsanzeige C1 blinkt.
2. Drücken Sie die Tasten Auswahltasten (DOWN/UP) A3 um auf geringer (Half) oder
volle (Full) Sendeleistung zu wechseln.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Bestätigungstaste (OK) A2.
Hinweis: Sollte beim Gebrauch am Empfänger der Reichweitenalarm ausgelöst werden,
stellen Sie wieder auf volle (Full) Leistung.
5.5 Einstellen der Lautstärke (Nur beim Empfänger B !)
Sie können die Lautstärke beim Empfänger in mehreren Stufen einstellen. Die beste Stufe
stellen Sie durch Probieren fest.
Drücken Sie die Auswahltasten (DOWN/UP) B3 um die Lautstärke einzustellen
5.6 Einstellen des Reichweitenalarms > Warnton (Nur beim Empfänger B !)
Die Reichweitenkontrolle bewirkt im Empfänger eine Warnung, wenn Sender und
Empfänger zu weit voneinander entfernt sind, um eine ordnungsgemäße Übertragung
sicherzustellen.
Bei Überschreiten von länger als ca. 30 Sekunden der zulässigen Reichweite blinkt das
Alarmsymbol C2 in der Anzeige sowie die Hintergrundbeleuchtung. Wenn der Warnton
eingeschaltet ist, ertönt dieser zusätzlich.
1. Drücken Sie die Programmtaste (MODE) B4 solange, bis das Alarmsymbol C2 blinkt.
11
D
10
D
HALF
FULL
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Babyfon BM850 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Babyfon BM850 in de taal/talen: Nederlands als bijlage per email.

De handleiding is 1,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info