553631
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
5 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Sofern Sie beide Wasserzuläufe nutzen möchten, schließen Sie den
Warmwasserzulauf erst an, nachdem Sie die Stopfen/Dichtung-
Kombination aus dem Warmwasserventil entfernt haben. (Dies gilt
für Geräte, die mit einem Blindstopfen geliefert werden.)
A WARNUNG
Modelle mit einzelnem Wasserzulauf sollten nicht an den
Warmwasserhahn angeschlossen werden. Falls Sie dies dennoch
versuchen, wird Ihre Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt
in den Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten
Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu
Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen.
Schließen Sie die mit der Maschinegelieferten
Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an. Der
rote Schlauch (links) dient als Warmwassereinlass (maximal
90 °C), der blaue Schlauch (rechts) als Kaltwassereinlass
(maximal 25 °C).
A WARNUNG
Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes darauf, dass Kalt- und
Warmwasseranschlüsse korrekt durchgeführt werden. Andernfalls
kommt Ihre Wäsche am Ende des Waschvorgangs eventuell heiß
aus der Maschine und verschleißt schneller.
Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand an.
Ziehen Sie die Muttern niemals mit einer Zange oder
ähnlichen Werkzeugen an. Nach dem Anschluss der
Schläuche öffnen Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett
und überzeugen sich davon, dass kein Wasser an den
Anschlussstellen austritt. Falls Wasser austreten sollte,
drehen Sie den Hahn zu und lösen anschließend die Mutter.
Überprüfen Sie die Dichtung und ziehen Sie die Mutter
anschließend wieder gut an. Um ein Auslaufen von Wasser
und daraus entstehende Wasserschäden zu vermeiden, halten
Sie die Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die Maschine
nicht benutzen.
2.5 Wasserablauf anschließen
Das Ende des Wasserablaufschlauches muss direkt an den
Wasserablauf (Abfluss) in der Wand oder am Waschbecken
angeschlossen werden.
A WARNUNG
Entfernen Sie die Transportsicherungen erst nachdem die
Transportstabilisatoren entfernt wurden.
Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens 40 und
maximal 100 cm angeschlossen werden.
Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa
40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben
verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf
kommen; es kann vorkommen, dass die Wäsche beim
Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich deshalb
an die in der Abbildung angegebenen Höhen.
Damit kein verschmutztes Wasser in die Maschine
zurücklaufen kann und um der Maschine das Abpumpen
zu erleichtern, darf das Ende des Schlauches nur maximal
15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das
Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie ein Stück
ab.
Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte
nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen
Ablauf und Maschine eingeklemmt werden.
Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie
einen Original-Verlängerungsschlauch verwenden.
Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt
aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
Um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden, müssen
Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch mit einer
passenden Schelle gesichert werden, damit sich die
Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten kann.
2.6 Füße einstellen
A WARNUNG
Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei arbeiten kann, muss
sie absolut gerade und ausbalanciert stehen. Sie balancieren die
Maschine aus, indem Sie die Füße entsprechend einstellen. Sollte
das Gerät nicht fest und gerade stehen, kann es sich im Betrieb
bewegen, stark vibrieren und gegen andere Gegenstände oder
Möbelstücke stoßen.
Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand. Stellen
Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und absolut gerade
steht. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der
Hand an.
A WARNUNG
Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit den Händen,
benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen kommen.
2.7 Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose
an, die mit einer ausreichend dimensionierten Sicherung
abgesichert wurde – schauen Sie sich dazu die Tabelle
„Technische Daten“ an. Wir haften nicht für jegliche Schäden,
die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften
entsprechende, Erdung entstehen.
Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen.
Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich
bleiben.
Angaben zu Spannung und erforderlicher Absicherung
durch Sicherung oder Unterbrecher finden Sie im Abschnitt
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw BEKO WML 51211 EI bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van BEKO WML 51211 EI in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info