757022
27
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
27 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
• Die Anzahl der Spülvorgänge steigt an und/oder es wird
mehr Wasser zum Spülen gebraucht. >>> Wenn nötig,
nutzt die Maschine mehr Wasser zum Spülen oder hängt
einen zusätzlichen Spülgang an, um die Waschqualität zu
verbessern.
• Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum
gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem
wurde aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die
empfohlene Waschmittelmenge.
Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (bei
Modellen mit Anzeige) (*)
• Der Timer hält an, solange Wasser in die Maschine einläuft.
>>> Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn sich ausreichend
viel Wasser in der Maschine befindet. Die Maschine wartet,
bis eine ausreichende Menge Wassers eingelaufen ist;
ansonsten kann es vorkommen, dass die Wäsche nicht
richtig sauber wird. Anschließend läuft die Zeit weiter.
• Der Timer hält an, solange das Wasser aufgewärmt wird.
>>> Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn das Wasser die
vorgegebene Temperatur erreicht hat.
• Die Zeit läuft beim Schleudern eventuell nicht weiter. >>>
Bei sehr ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine
spezielle Schutzschaltung an.
Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (*)
• Dies kann an ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in
der Maschine liegen. >>> Bei sehr ungleichmäßiger
Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung
an.
Die Maschine schleudert nicht. (*)
• Dies kann an ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in
der Maschine liegen. >>> Bei sehr ungleichmäßiger
Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung
an.
• Die Maschine schleudert nicht, wenn das Wasser nicht
komplett abgepumpt werden konnte. >>> Überprüfen Sie
Filter und Ablaufschlauch.
• Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum
gebildet; das automatische Schaumbeseitigungssystem
wurde aktiv. >>> Verwenden Sie nicht mehr als die
empfohlene Waschmittelmenge.
Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche wird
grau. (**)
• Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel benutzt.
>>> Benutzen Sie die für Wasserhärte und Wäsche
empfohlene Waschmittelmenge.
• Über längere Zeit wurde bei niedrigen Temperaturen
gewaschen. >>> Wählen Sie das zur Wäsche passende
Waschprogramm und die entsprechende Temperatur.
• Bei hoher Wasserhärte wurde nicht die richtige
Waschmittelmenge verwendet. >>> Wenn Sie bei hoher
Wasserhärte zu wenig Waschmittel verwenden, haften
Verschmutzungen an der Wäsche an und färben die
Textilien mit der Zeit grau. Ein Grauschleier der Wäsche
lässt sich nur schwierig beseitigen, wenn dieses Problem
einmal aufgetreten ist. Benutzen Sie die für Wasserhärte
und Wäsche empfohlene Waschmittelmenge.
• Zu viel Waschmittel. >>> Benutzen Sie die für Wasserhärte
und Wäsche empfohlene Waschmittelmenge.
Die Waschleistung ist schlecht: Flecken
verschwinden nicht oder die Wäsche wird nicht
richtig weiß. (**)
• Zu wenig Waschmittel. >>> Benutzen Sie die für
Wasserhärte und Wäsche empfohlene Waschmittelmenge.
• Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>>
Überladen Sie die Maschine nicht. Orientieren Sie sich bei
der Beladung an den Angaben in der „Programm- und
Verbrauchstabelle“.
• Es wurde ein falsches Programm/eine falsche Temperatur
gewählt. >>> Wählen Sie das zur Wäsche passende
Waschprogramm und die entsprechende Temperatur.
• Ein falsches Waschmittel wurde verwendet. >>> Wählen
Sie ein für die Maschine geeignetes Waschmittel.
• Zu viel Waschmittel. >>> Achten Sie darauf, das
Waschmittel in das richtige Fach einzufüllen. Mischen Sie
Waschmittel nicht mit Bleichmitteln.
Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche weist
ölige Flecken auf. (**)
• Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>>
Reinigen Sie die Trommel regelmäßig. Beachten Sie dazu
bitte 4.4.2.
Die Waschleistung ist schlecht: Die Wäsche riecht
unangenehm. (**)
• Bei permanenter Nutzung von geringen Temperaturen
und/oder Kurzprogrammen können sich Bakterien in der
Trommel bilden, die auch einen üblen Geruch verursachen
können. >>> Lassen Sie nach jeder Wäsche sowohl
Waschmittelschublade als auch Waschmaschinentür
offen. Dadurch kann sich kein feuchter Nährboden für
Bakterien in der Maschine bilden.
Die Farben der Textilien verblassen. (**)
• Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>>
Überladen Sie die Maschine nicht.
• Das Waschmittel ist feucht geworden. >>> Lagern Sie
Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke
Temperaturschwankungen.
• Eine zu hohe Temperatur wurde ausgewählt. >>> Wählen
Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur je
nach Typ und Verschmutzungsgrad der Wäsche.
Die Wäsche wird nicht richtig gespült.
Waschmittelmenge, Marke und Lagerbedingungen des
Waschmittels waren möglicherweise nicht optimal. >>>
Wählen Sie ein für Wäsche und Waschmaschine geeignetes
Waschmittel. Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen
Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
• Das Waschmittel wurde in das falsche Fach eingefüllt. >>>
Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird,
jedoch keine Vorwäsche erfolgt, kann dieses Waschmittel
beim Spülen oder Weichspülen in die Maschine
geschwemmt werden. Achten Sie darauf, das Waschmittel
in das richtige Fach einzufüllen.
• Der Pumpenfilter ist verstopft. >>> Prüfen Sie den Filter.
• Der Ablaufschlauch ist geknickt. >>> Überprüfen Sie den
Ablaufschlauch.
27

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw BEKO WMI71433PTE1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van BEKO WMI71433PTE1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,83 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info