520149
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/125
Pagina verder
2
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Geräte, Zubehör
und Verpackung einer umweltfreundlichen Wiederverwertung
zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektroge-
räte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
B
B
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
z
z
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 dürfen
Laubsauger in reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsied-
lungsgebieten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten
und Gebieten für die Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von Kran-
kenhäusern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen
von 20.00 bis 7.00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärmschutz.
B
B
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
u
u
n
n
g
g
s
s
g
g
e
e
m
m
ä
ä
ß
ß
e
e
V
V
e
e
r
r
w
w
e
e
n
n
d
d
u
u
n
n
g
g
Der Laubsauger, -bläser, -häcksler ist nur für leichte und trockene Mate-
rialien, wie z. B. Laub und Gartenabfälle wie Gras, kleine Zweige und
Papierstückchen geeignet.
Saugen, blasen und häckseln von
! schweren Materialien, wie z. B. Metall, Steine, Äste, Tannenzapfen
oder zerbrochenes Glas
! brennbaren Materialien, wie z. B. Zigarettenstummel, Grillkohle
! entflammbaren, giftigen oder explosiven Materialien
wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Wegen der Gefahr körperlicher Gefährdung das Gerät niemals in Berei-
chen mit gesundheitsgefährdenden Stäuben und Flüssigkeiten oder als
Nasssauger verwenden.
Anderweitige Anwendung wie Saugen und Blasen sind nicht erlaubt.
Der Laubsauger, -bläser, -häcksler ist nur für die private Benutzung
entsprechend seinem Verwendungszweck konzipiert.
Als Geräte für den privaten Haus- und Gartenbereich werden solche
angesehen, die nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, sowie
in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht – das
Risiko dafür trägt ausschließlich der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der
vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- Wartungs- und Instandset-
zungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise.
Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die
sonstigen allgemein anerkannten arbeitsmedizinischen und sicherheits-
technischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Laubsauger schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden jeder Art aus.
Das Gerät darf nur von Personen gerüstet, genutzt und gewartet wer-
den, die damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind. Instand-
setzungsarbeiten dürfen nur durch uns bzw. durch von uns benannte
Kundendienststellen durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet
oder dem Regen ausgesetzt werden.
R
R
e
e
s
s
t
t
r
r
i
i
s
s
i
i
k
k
e
e
n
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung
aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Ver-
wendungszweck bestimmten Konstruktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshinweise“ und
die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Betriebsanleitung insge-
samt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Personenverletzun-
gen und Beschädigungen.
Ignorierte oder übersehene Sicherheitsvorkehrungen können zu Verlet-
zungen beim Bediener oder zu Beschädigungen von Eigentum führen.
Wegschleudern von Steinen und Erde.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungsgemäßer
Elektro-Anschlußleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektrischen Bautei-
len.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten ohne
Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht offensichtli-
che Restrisiken bestehen.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Laubsauger gefährlich sein.
Wenn Elektrowerkzeuge eingesetzt werden, müssen die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer,
elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen auszuschließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses Erzeugnis-
ses die folgenden Hinweise und die Unfallverhütungsvorschriften Ihrer
Berufsgenossenschaft bzw. die im jeweiligen Land gültigen Sicher-
heitsbestimmungen, um sich selbst und andere vor möglichen Verlet-
zungen zu schützen.
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen weiter, die
mit dem Gerät arbeiten.
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Betriebsanleitung mit dem
Gerät vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
(siehe „Bestimmungsgemäße Verwendung“ und „Arbeiten mit dem
Laubsauger“).
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Beugen Sie sich nicht vor.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweglichen
Teilen erfasst werden
Handschuhe und rutschfestes Schuhwerk
lange Hosen zum Schutz der Beine
Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
Schutzbrille
Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A)
überschreiten)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle zur
Folge haben.
Vorsicht beim Rückwärtsgehen. Stolpergefahr!
Falls Sie auf Fremdkörper treffen, schalten Sie das Gerät bitte aus und
entfernen Sie den Fremdkörper (Metall, Steine, Äste, …) siehe Bestim-
mungsgemäße Verwendung. Bevor Sie das Gerät aber wieder anschal-
ten, prüfen Sie es auf eventuelle Beschädigungen und lassen Sie not-
wendige Reparaturen durchführen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen. Sorgen Sie
für gute Beleuchtung.
Halten Sie andere Personen und Tiere von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine, wenn Personen, vor
allem Kinder oder Haustiere, in der Nähe sind und wenn Sie den Ar-
beitsbereich wechseln.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug
oder das Kabel berühren.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegenüber Dritten
verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen, welche die
Betriebsanleitung nicht gelesen haben, dürfen die Maschine nicht bedie-
nen.
Kinder vom Gerät fernhalten.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Atika KSL1600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Atika KSL1600 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 4,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Atika KSL1600

Atika KSL1600 Installatiehandleiding - Nederlands, Deutsch, English, Français, Italiano, Polski, Türkiye, Dansk, Svenska, Norsk, Suomi - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info