520109
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/152
Pagina verder
8
Was kann ich häckseln?
Ja:
Äste aller Art bis max. Durchmesser, je nach Holzart und
–frische
welke, feuchte, bereits mehrere Tage gelagerte Gartenabfälle
nur im Wechsel mit Ästen häckseln
Nein:
Glas, Metallteile, Kunststoffe, Plastiktüten, Steine, Stoffabfäl-
le, Wurzeln mit Erdreich
Abfälle ohne feste Konsistenz z.B. Küchenabfälle
Besondere Hinweise zum Häckseln:
¾ Füllen Sie das zu häckselnde
Material immer von der rechten
Seite in die Einfüllöffnung des
Trichters.
¾ Häckseln Sie die Äste, Zweige
und Hölzer kurz nach dem
Schneiden
dieses Häckselgut wird bei Austrocknung sehr hart, der
maximal zu verarbeitende Astdurchmesser wird hierdurch
geringer.
¾ Entfernen Sie Seitentriebe bei stärker verzweigten Ästen.
¾ Verarbeiten von stark wasserhaltigen, zum Verkleben nei-
genden Gartenabfällen
diese abwechselnd mit holzigem Häckselgut zerkleinern,
um eine Verstopfung im Gerät zu vermeiden.
¾ Das gehäckselte Gut im Bereich der Auswurföffnung nicht zu
hoch anwachsen lassen. Dies kann zur Folge haben, dass be-
reits Gehäckseltes den Auswurfkanal verstopft. Dadurch kann
es zu einem Rückschlag des Materials durch die Einfüllöff-
nung kommen. Entleeren Sie den Fangkorb regelmäßig.
¾ Reinigen Sie die Einfüllöffnung und den Auswurfkanal, wenn
das Gerät verstopft ist. Schalten Sie hierfür
zuerst den Motor
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
¾ Beachten Sie, dass der Ihrem Gerät entsprechende maximal
zu verarbeitende Astdurchmesser eingehalten wird (siehe
„Technische Daten“). Je nach Art und Frische des Holzes
kann sich der maximal zu verarbeitende Astdurchmesser ver-
ringern.
¾ Das Schneidwerk zieht das Häckselgut selbständig und durch
das langsame Laufen der Schneidwalze stoßfrei ein.
¾ Selbsttätiges Umschalten der Drehrichtung:
Bei plötzlichem Blockieren des Gerätes kann die Drehrich-
tung der Schneidwalze umschalten und in diesem Fall das
Häckselgut zurückschieben.
Gerät ausschalten
Stillstand der Schneidwalze abwarten
Gerät erneut einschalten und leichter zu verarbeitendes
Häckselgut verwenden.
¾ Beim Überlasten des Gerätes schaltet der mit einem Motor-
schutzschalter ausgestattete Schalter selbständig ab
schalten Sie den Häcksler nach ca. 5 min. erneut ein
lässt sich das Gerät nach dieser Wartezeit nicht einschal-
ten, sehen Sie unter Punkt „Mögliche Störungen“ nach.
E
E
i
i
n
n
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
G
G
e
e
g
g
e
e
n
n
m
m
e
e
s
s
s
s
e
e
r
r
s
s
Das Gegenmesser B kann an der Schneidwalze A spielfrei einge-
stellt werden. Ein möglichst kleiner Abstand sollte für einen effek-
tiven Betrieb eingehalten werden.
Weiches Material oder nasse Zweige können reißen statt ge-
schnitten werden. Auch ein nach mehrfacher Betätigung ver-
schlissenes Gegenmesser kann zu diesem Problem führen.
Einstellen des Abstandes.
Schalten Sie das Gerät ein.
Auf der rechten Seite des Kunststoffgehäuses befindet sich eine
Einstellvorrichtung. Zum Einstellen des Abstands drehen Sie den
Einstellknopf D nach rechts, so dass sich die Schraube C zur
Schneidwalze hin bewegt. Drehen Sie so lange, bis feine Aluspä-
ne aus dem Auswurfschlitz fallen.
W
W
a
a
r
r
t
t
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
P
P
f
f
l
l
e
e
g
g
e
e
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit
Motor abschalten und Netzstecker ziehen
Schutzhandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen an-
ziehen.
Das Schneidwerkzeug steht nach dem Ausschalten nicht
sofort still. Warten Sie, bevor Sie mit der Reparatur oder
Wartung beginnen, bis alle Teile zum Stillstand gekommen
sind.
Achten Sie darauf, Werkzeug und Schraubenschlüssel nach
der Wartung oder Reparatur wieder zu entfernen.
Der Gartenhäcksler ist weitgehend wartungsfrei. Zur
Werterhaltung und einer langen Lebensdauer Nachste-
hendes beachten:
Lüftungsschlitze frei und sauber halten.
überprüfen der Befestigungsschrauben (ggf. nachziehen).
nach dem Häckseln das Gerät innen und außen reinigen.
Benutzen Sie zum Reinigen Ihres Geräts nur ein warmes
feuchtes Tuch und eine weiche Bürste.
Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sie
könnten dem Gerät irreparable Schäden zufügen. Die Kunst-
stoffteile können von Chemikalien angegriffen werden.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Atika ALF2500W bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Atika ALF2500W in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info