566570
50
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
50
8.2 AUSSCHALTUNG
Dieser Vorgang kann in jedem Gerätezustand erfolgen, egal
ob in der Aufwärmphase oder während des "Stand-by"-
Zustandes. Die Ausschaltung erfolgt durch Drücken der Taste
"on-off" und der Vorgang wird durch das gleichzeitige
Ausschalten folgender Lichter angezeigt.
"rotes" Licht der Temperaturanzeige,
"gelbes" Licht der "flame"-Anzeige,
"grünes" Licht neben der Aufschrift "on".
Nur die Leuchtanzeige neben dem Zeichen bleibt
eingeschaltet, die auf den Gerätezustand "unter Spannung"
hinweist.
8.3 SONDERFUNKTIONEN
Die elektronische Komponente des Gerätes ermöglicht viele
Sonderfunktionen, die während der Arbeitsphasen möglich
sind und folgendermaßen aufgeteilt werden können:
a) Sonderfunktionen für die Sicherheit,
b) Sonderfunktionen für den Betrieb.
8.3.1. Sonderfunktionen für die Sicherheit
Diese Funktionen sind stets aktiv, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist und betreffen alle Kontrollen, die
dazu dienen, dem Gerät die folgenden Schutzeinrichtungen
für eine aktive Sicherheit zu liefern:
a. "Unterbrechung der Temperatursonde (NTK)". Falls
die elektronische Temperatursonde im Warmwasserspeicher
aussetzen sollte, erfaßt das Kontrollmodul (zusätzliche Karte)
die Störung und versetzt das Gerät in den Sperrzustand. Eine
Signalisierung erfolgt durch Einschalten des roten Lichtes
neben dem Zeichen " ". Die Wiedereinschaltung (siehe
Punkt 8.1) des Warmwasserbereiters darf erst nach erfolgter
Reparatur des als Zündsonde dienenden NTK-Elements
stattfinden.
b. "Übertemperatur". Falls durch anomale Ursachen die
Temperatur des im Warmwasserbereiter enthaltenen Wassers
+99°C überschreiten sollte, schaltet ein Sicherheitsthermostat
ein, der den Stromkreis des Gasventils unterbricht, das Gerät
in den Sperrzustand versetzt und die Situation durch
Einschalten des roten Lichtes neben dem Zeichen " "
signalisiert. Bevor der Warmwasserbereiter wieder
eingeschaltet wird (laut Beschreibung im Punkt 8.1), MUSS
die Sperrursache behoben worden sein.
8.3.2. Sonderfunktionen für den Betrieb
Sie sind aktiv, wenn das Gerät an das Stromnetz (mit 240 V)
angeschlossen ist und betreffen die folgenden Hilfsfunktionen
für den Benutzer:
a) "Frostschutz". Wenn die Wassertemperatur im
Warmwasserbereiter unter +5°C sinkt, schaltet der Brenner
kurz ein und vermeidet durch das Aufwärmen die Bildung von
Eis und folgliche Schäden am Warmwasserspeicher.
b) "Anode mit eingeprägtem Strom". Die Elektronikkarte
erzeugt im Warmwasserspeicher einen Mikro-Anodenstrom,
der den Korrosionsschutz im Warmwasserspeicher sichert.
Falls diese Situation nicht aktiv sein sollte, wird das Gerät
gesperrt, was im "Diagnostik"-Modus durch Einschalten des
roten Lichtes neben dem Zeichen "I" angezeigt wird.
c) "Einschalthemmung im Trockenzustand". Die im
obersten Bereich des Warmwasserspeichers vorhandene
Wolfram-Elektrode (die auch für die Anodenfunktion
verwendet wird), erfaßt dessen eventuelle unvollständige
Füllung und versetzt das Gerät in den Sperrzustand. Die
Situation wird im “Diagnostik”-Modus durch Einschalten des
roten Lichtes neben dem Zeichen "I" angezeigt.
d) "Anti-Legionella". Garantiert die maximale Sicherheit
für die Gesundheit der Benutzer und verhindert die eventuelle
Bildung von „Legionella“-Bakterien im Warmwasserbereiter.
Dieser Vorgang startet 72 Stunden nach der
Ersteinschaltung, und daraufhin alle 15 Tage, um die
Wassertemperatur 4 Stunden lang auf 70° C wu halten. Die
Funktion wird durch Einschalten des roten Blinklichtes
neben dem Zeichen "IIII" angezeigt.
e) "Boiler". Die Funktion wird aktiviert, indem die Taste
“ON-OFF” 4 Sekunden lang ohne Unterbrechung gedrückt
gehalten wird und erlaubt eine einzige manuelle
Wasseraufwärmphase; wenn die gewünschte Temperatur
erreicht wird, schaltet das Gerät aus und es erfolgt keine
automatische Einschaltung. Die Funktion wird durch das
Blinken der grünen Led neben der Aufschrift “ON” angezeigt.
f) "Stundenprogrammierung". Mit dem "UHR-SET" (als
"Sonderzubehör" bestellbar) kann die Ein- und Ausschaltung
des Gerätes täglich und/oder wöchentlich programmiert
werden. Weitere ausführliche Anleitungen für die Installation
und den Betrieb werden dem Uhr-Set mitgeliefert.
DE
50

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ariston Optima 20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ariston Optima 20 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2,78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info