724565
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
12
DE
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe
des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim
Betrieb des Gerätes Störungen verursachen können.
Im Falle einer Betriebsstörung (Die Betriebslampe
OPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht)
schalten Sie die Stromversorgung für 60 Sekunden am
Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab und
schalten das Gerät anschließend wieder ein.
Die blinkende Betriebslampe OPERATION und das
gleichzeitige Anhalten des Klimagerätes für kurze Zeit
signalisieren, daß das Gerät gerade das angefallene
Kondenswasser abführt.
Wenn die Betriebsleuchte OPERATION dauerhaft blinkt
und sich das Klimagerät abschaltet, deutet dies auf eine
Storung an der Kondenswasserpumpe oder auf einen
verstopften Kondenswasserschlauch hin; kontaktieren
Sie in diesem Falle Ihren Technischen Kundendienst.
Vorübergehend kann man das Klimagerät weiterlaufen
lassen, indem man eine flasche Schüssel o.ä. unter den
Kondenswasserablauf auf der Rückseite des Gerätes
stellt und den Stopfen des Ablaufes entfernt.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen
Sie bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch,
bevor Sie den technischen Kundendienst rufen. Falls die
Störung bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den
Technischen Kundendienst.
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
• Die Luftzufuhr und das Luftansauggitter der Einheit zu
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit nicht
einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge
zuziehen, um Sonnenbestrahlung des Raumes zu
verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
vermindert die Luftzirkulation und setzt die Leistung der
Einheit herab.
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
Eindringen von Falschluft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Netzspannung ist zu niedrig.
4. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
5. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Lassen Sie sich von Ihrem Elektriker oder Fachhändler
beraten.
4. Taste ON/OFF erneut drücken.
5. Batterien auswechseln.
Störung: Kompressor läuft, kommt jedoch bald zum
Stillstand.
Mögliche Ursache:
1. Ein Hindernis befindet sich vor der Kondensatorschlange.
Abhilfe:
1. Hindernis entfernen.
Störung: Schlechte Kühlleistung.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im
Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses
oder -auslasses.
5. Thermostat ist zu hoch eingestellt.
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen, um den Luftstrom zu verbessern.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw. Kälte von
außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um eine ungehinderte
Luftzirkulation zu gewährleisten.
5. Temperatur niedriger einstellen.
Störung: vom Klimagerät werden Knackgeräusche
wahrgenommen.
Mögliche Ursache:
1. Beim Betrieb können plötzliche Temperaturwechsel
eine Ausdehnung bzw. ein Schrumpfen von
Kunststoffteilen verursachen. In einem solchen Fall
werden u.U. Knackgeräusche wahrgenommen.
Abhilfe:
1. Dies ist ein normal Vorgang, der sofort wieder aufhört,
sobald ein ausgeglichenes Temperaturniveau in den
Bauteilen erreicht ist.
Das eingeschaltete Betriebsleuchte (OPERATION) und
die gleichzeitige Blinken der Kontrolllampen TIMER und
STANDBY besagt, daß die gewählte Betriebsart nicht für die
Einheit verfügbar ist ( ). In diesem Fall funktioniert die
Klimaanlage erst wieder nach Neueinstellung der korrekten
Betriebsart.
HINWEIS
SELBSTDIAGNOSE
O = Ausgeschaltete Lampe
= Eingeschaltete Lampe
F = die Lampe blinkt
LAMPEN
MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
STANDBY OPERATION TIMER
FFOFehlerhafter Innen-Luft Sensor Wenden Sie sich an den Kundendienst
OFFFehlerhafter Innen-Luft Sensor (Kondensator) Wenden Sie sich an den Kundendienst
FOOFehlerhafter Kompressor Durchfl usssensor Wenden Sie sich an den Kundendienst
F
O Fehlerhafte Elektronische Karte (Überstromschutz) Wenden Sie sich an den Kundendienst
FO
Fehlerhafte Elektronische Karte (Übertemperaturschutz) Wenden Sie sich an den Kundendienst
F
••
Fehlerhafter PFC (Leistungsfaktor Korrektur-System) Wenden Sie sich an den Kundendienst
OFODas System vom Auslass der Kondensat arbeitet nicht gut Wenden Sie sich an den Kundendienst
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Argo-ULISSE-ECO

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo ULISSE ECO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo ULISSE ECO in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,89 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Argo ULISSE ECO

Argo ULISSE ECO Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's

Argo ULISSE ECO Gebruiksaanwijzing - Français - 15 pagina's

Argo ULISSE ECO Gebruiksaanwijzing - Italiano - 16 pagina's

Argo ULISSE ECO Gebruiksaanwijzing - Português - 16 pagina's

Argo ULISSE ECO Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info