805066
17
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/19
Pagina verder
74V 01/23
Lecksuchmethoden
Die folgenden Lecksuchmethoden gelten für alle Kältemittelsysteme als akzeptabel. Elektronische Lecksucher
können verwendet werden, um Kältemittellecks zu erkennen, aber bei brennbaren Kältemitteln kann die
Empndlichkeit nicht ausreichend sein oder eine Neukalibrierung erforderlich sein. (Erkennungsgeräte müssen
in einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle
Zündquelle ist und für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Das Lecksuchgerät muss auf einen Prozentsatz
des LFL des Kältemittels eingestellt und auf das verwendete Kältemittel kalibriert und der entsprechende Gasanteil
(maximal 25%) bestätigt werden. Lecksuchüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, jedoch sollte die
Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln vermieden werden, da Chlor mit dem Kältemittel reagieren und
die Kupferrohre korrodieren kann. Bei Verdacht auf eine Undichtigkeit müssen alle offenen Flammen entfernt/
gelöscht werden. Wenn ein Kältemittelleck entdeckt wird, das gelötet werden muss, muss das gesamte Kältemittel
aus dem System zurückgewonnen oder (über Absperrventile) in einem Teil des Systems abseits des Lecks isoliert
werden. Bei Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss daher sowohl vor als auch während des Lötvorgangs
sauerstofffreier Stickstoff (OFN) durch das System gespült werden.
Abtransport und Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs, um Reparaturen oder andere Zwecke durchzuführen, müssen
herkömmliche Verfahren verwendet werden. Bei brennbaren Kältemitteln ist es jedoch wichtig, die besten Verfahren
zu befolgen, da die Gefahr der Entammbarkeit besteht.
Das folgende Verfahren muss befolgt werden:
das Kältemittel entfernen;
den Kreislauf mit Inertgas spülen; evakuieren;
erneut mit Inertgas spülen;
Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in den richtigen Rückgewinnungszylindern zurückgewonnen werden. Bei Geräten,
die brennbare Kältemittel enthalten, muss das System mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu machen.
Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Druckluft oder Sauerstoff dürfen nicht zum
Spülen von Kältemittelsystemen verwendet werden. Bei Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss die Spülung
durch Aufbrechen des Vakuums im System mit OFN und Weiterbefüllen bis zum Erreichen des Betriebsdrucks,
anschließendes Ablassen ins Freie und abschließendes Absenken des Vakuums erfolgen. Dieser Vorgang muss
wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System bendet. Wenn die letzte OFN-Ladung verwendet
wird, muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit die Arbeiten ausgeführt werden können.
Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn Sie Lötarbeiten an den Rohren durchführen möchten. Stellen Sie
sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen bendet und eine Belüftung
vorhanden ist.
Ladeverfahren
OZusätzlich zu den herkömmlichen Ladeverfahren sind folgende Anforderungen zu beachten.
Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung von Fülleinrichtungen nicht zu einer Verunreinigung
unterschiedlicher Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen sollten so kurz wie möglich sein, um die darin
enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren.
Die Zylinder müssen aufrecht gehalten werden.
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
Achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu überfüllen.
Vor dem Wiederbefüllen des Systems muss es mit dem entsprechenden Spülgas druckgetestet werden. Das System
muss nach Abschluss des Ladevorgangs aber vor der Inbetriebnahme einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden.
Vor Verlassen der Baustelle ist eine anschließende Dichtheitsprüfung durchzuführen.
Deaktivierung
Vor der Durchführung dieses Verfahrens ist es wichtig, dass der Techniker mit dem Gerät und allen Details vertraut
ist. Es wird empfohlen, alle Kältemittel sicher zurückzugewinnen. Vor der Durchführung der Aufgabe muss eine
Probe des Öls und des Kältemittels entnommen werden, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des
zurückgewonnenen Kältemittels erforderlich ist. Es ist wichtig, dass vor Beginn der Aktivität Strom zur Verfügung
steht.
1. Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner Bedienung vertraut.
2. Isolieren Sie das System elektrisch.
3. PStellen Sie vor dem Versuch des Verfahrens sicher, dass:
Bei Bedarf stehen mechanische Handhabungsgeräte für die Handhabung der Kältemittelaschen zur
Verfügung;
alle persönlichen Schutzausrüstungen vorhanden sind und korrekt verwendet werden;
17

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Argo Kary bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Argo Kary in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3.56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Argo Kary

Argo Kary Gebruiksaanwijzing - English - 19 pagina's

Argo Kary Gebruiksaanwijzing - Français - 19 pagina's

Argo Kary Gebruiksaanwijzing - Italiano - 19 pagina's

Argo Kary Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 19 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info