806191
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Einstellungen und Anzeigen
1. Halten Sie die Menütaste 2 ca. 5 Se-
kunden gedrückt, um zu den Ein-
stellfunktionen zu gelangen.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
zwischen den Einstellfunktionen
zu wechseln:
PRO–>dAt–>dSt–>AEr–>tOF–>rES–>POS
PRO
Einstellung für die automati-
schen Funktion AUTO. Die
Werkseinstellung ist mit 5
Schaltzuständen vorinstalliert:
von 0:00 bis 6:00 Uhr 17 °C
von 6:00 bis 9:00 Uhr 21 °C
von 9:00 bis 17:00 Uhr 17 °C
von 17:00 bis 23:00 Uhr 21 °C
von 23:00 bis 24:00 Uhr 17 °C
Es nnen maximal 9 Schaltzusnde
programmiert werden.
Die Programmierung erfolgt immer
beginnend um 0:00 Uhr und endet mit
der Anzeige 24:00 im Display.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Auswahl des Tages/der
Tage zu gelangen.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5 um
zwischen den Einstellfunktionen
zu wechseln:
Woche täglich
Wochentag
Montag bis Freitag
Samstag und Sonntag
3. Bestätigen Sie die Wahl mit der
Auswahltaste 3. Das Display zeigt
nun die Temperatur an, die von
0:00 Uhr an gehalten wird.
4. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
die gewünschte Temperatur einzu-
stellen. Bestätigen Sie die Wahl mit
der Auswahltaste 3. Das Display
zeigt nun die Endzeit r den ersten
Schaltzustand.
5. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
die gewünschte Endzeit einzustel-
len. Bestigen Sie die Wahl mit der
Auswahltaste 3.
6. Wiederholen Sie die Punkte 4 und
5 für weitere maximal 8 Betriebszu-
stände. Die gewählte Endzeit eines
Schaltzustandes ist im folgenden
Betriebszustand gleichzeitig auch
die Startzeit.
7. Die Einstellung wird immer mit An-
zeige 24:00 im Display beendet. Mit
der Auswahltaste 3 gelangen Sie
zurück zu PRO.
8. Drücken Sie die Umschalttaste 4,
um in den AUTO Betriebszustand
zu wechseln.
Wenn Sie während der AUTO
Betriebsart die Temperatur mit
dem Einstellregler 5 verän-
dern, bleibt die Veränderung nur bis
zum nächsten Schaltzustand bestehen
und wechselt dann zu 21 °C oder 17 °C
(Werkseinstellung). Um hier Ihre Werte
einzustellen, siehe unter Komfort-
und Spartemperatur.
dAt
Einstellung von Datum und
Uhrzeit.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Einstellung zu gelangen.
2. Befolgen Sie die Punkte 1 und 2 wie
unter Inbetriebnahme beschrie-
ben.
3. Drücken Sie die Umschalttaste 4,
um in die vorherige Betriebsart zu
wechseln.
dSt
Einstellung von Sommerzeit
bzw. Winterzeit.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Einstellung zu gelangen.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
zwischen OFF (Winterzeit) und ON
(Sommerzeit) zu wechseln.
3. Bestigen Sie die Wahl mit der
Auswahltaste 3.
4. Drücken Sie die Umschalttaste 4,
um in die vorherige Betriebsart zu
wechseln.
AEr
llt die Raumtemperatur in-
nerhalb von 5 Minuten um
mehr als 5 °C, wird der Be-
triebszustand Fensterfunktion 14 akti-
viert.
Wird hier die Zeit auf 0 Minuten einge-
stellt, ist die Funktion deaktiviert.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Einstellung zu gelangen.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5,
um die Temperatur einzustellen,
die während der eingestellten Zeit
gehalten wird. Der Einstellbereich
liegt zwischen 0,5 °C und 29,5 °C.
3. Bestätigen Sie die Wahl mit der
Auswahltaste 3.
4. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
die Dauer der eingestellten Tempe-
ratur festzulegen. Der Einstellbe-
reich liegt zwischen 0 und 60 Minu-
ten.
tOF
Die Anzeige der Temperatur
erfolgt anhand der Messung in
unmittelbarer Umgebung des
Thermostats. Die tatsächliche Tempe-
ratur an einem anderen Ort im Raum
kann eine Andere sein.
Mit dieser Funktion können Sie die
Temperatur an diesem Ort anpassen,
ohne die Anzeige im Display zu ver-
ändern.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Einstellung zu gelangen.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
den Temperaturdrift einzustellen.
Der Einstellbereich liegt zwischen
-5,5 °C und 5,5 °C. Ein negativer
Wert erhöht die Temperatur, ein
positiver Wert verringert diese.
3. Bestigen Sie die Wahl mit der
Auswahltaste 3.
rES
Zurücksetzen auf Werksein-
stellung.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Einstellung zu gelangen.
2. Bestigen Sie die Displayanzeige
COnF mit der Auswahltaste 3.
3. Drücken Sie die Umschalttaste 4,
um in die vorherige Betriebsart zu
wechseln.
POS
Anzeigen der aktuellen Positi-
on des Ventils in Prozent. An-
zeige kann zwischen 0 und 100
% betragen.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3,
um zur Anzeige zu gelangen.
2. Drücken Sie die Auswahltaste 3 er-
neut, um die Anzeige zu verlassen.
3. Drücken Sie die Umschalttaste 4,
um in die vorherige Betriebsart zu
wechseln.
Zusätzliche Funktionen
Schnelle Temperaturerhöhung
Ventil wird r 15 Minuten auf
80 % geö net. Ist diese Funkti-
on aktiviert, wird AEr (Fensterfunktion)
ggf. deaktiviert.
1. Drücken Sie die Auswahltaste 3.
Das Ventil wird geö net und das
Display zeigt b900 an und uft im
Sekundentakt auf b000. Nach 15
Minuten wird in die vorherige Be-
triebsart gewechselt.
Drücken Sie die Auswahltaste 3 vor
dem Ablauf von 15 Minuten, um
die Funktion vorzeitig zu beenden.
Komfort- und Spartemperatur
Werkseitig ist die Komforttem-
peratur auf 21 °C und die Spar-
temperatur auf 17 °C einge-
stellt.
1. Halten Sie die Umschalttaste 4
r ca. 3 Sekunden gedckt. Das
Display zeigt nun das Symbol der
Komfortfunktion 15 und die zuge-
hörige Temperatur.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
die gewünschte Temperatur einzu-
stellen und bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der Auswahltaste 3. Das
Display zeigt nun das Symbol der
Sparfunktion 13 und die zugehöri-
ge Temperatur.
3. Drehen Sie den Einstellregler 5, um
die gewünschte Temperatur einzu-
stellen und bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der Auswahltaste 3.
Frostschutz
Räume die nicht geheizt wer-
den müssen, nnen vor Frost
gesctzt werden. Andernfalls
kann das Wasser im Heizkörper einfrie-
ren und den Heizrper oder das Ventil
beschädigen.
Fällt die Raumtemperatur unter 0 °C,
wird das Ventil geö net und die Raum-
temperatur auf 5 °C erhöht.
1. Wechseln Sie in die Betriebsart
MANU. Sehen Sie hierzu unter Be-
triebsart wechseln.
2. Drehen Sie den Einstellregler 5
gegen den Uhrzeigersinn, bis im
Display OFF gezeigt wird.
Tastensperre
Verhindert ein versehentliches
oder ein ungewolltes Bedie-
nen durch Dritte.
1. Drücken Sie die Menütaste 2 und
die Umschalttaste 4 gleichzeitig r
ca. 1 Sekunde.
Im Display wird LOC angezeigt.
2. Um die Tastensperre zu deaktivie-
ren, drücken Sie die Menütaste 2
und die Umschalttaste 4 erneut
gleichzeitig für ca. 1 Sekunde.
Im Display wird kurz ULOC ange-
zeigt und die Tastensperre ist auf-
gehoben.
Ventil-Blockierschutz
Verhindert den Festsitz des
Ventils. Wenn keine Stellbewe-
gung des Ventils innerhalb eine Woche
erfolgt, wird jeden Samstag um 0:00
Uhr das Ventil einmal vollständig ge-
ö net und anschließend geschlossen.
Batteriestatus
Zeigt den Ladezustand der
Batterien.
Bei einer Anzeige von 20
% ist ein baldiger Batterie-
wechsel erforderlich, sehen
Sie hierzu unter Batterien
einsetzen⁄wechseln. Nach dem Batte-
riewechsel ist eine Neuprogrammie-
rung erforderlich.
Reinigung und
Aufbewahrung
Beschädigungs-
gefahr!
Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall-
oder Nylonborsten, sowie scharfe oder
metallische Reinigungsgegenstände.
Reinigen Sie den Artikel mit einem
leicht feuchten, weichen Tuch.
Wenn Sie den Artikel r ngere
Zeit nicht verwenden, nehmen Sie
die Batterien aus dem Batteriefach
und bewahren Sie den Artikel in
der Verpackung auf.
Techn is ch e Da te n
Modell: GT-RT-01
Anschlussart: M30 x 1,5 berwurfmutter)
Batterien: 2 × 1,5 V , Typ LR6/AA
Nennspannung: 3 V
Nennstrom: max. 100 mA
Verschmutzungsgrad: 2
Schutzklasse: III (Schutzkleinspannung)
Prüfnorm: 1.C
Betriebsdauer: bis zu 18 Monate
Da unsere Produkte ständig weiterent-
wickelt und verbessert werden, sind
Design- und technische Änderungen
möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch
als PDF-Datei von unserer Homepage
www.gt-support.de heruntergeladen
werden.
Konformitätserk-
rung
Die Konformität des Produktes mit den
gesetzlich vorgeschriebenen Stan-
dards wird gewährleistet.
Die vollständige Konformitätserklä-
rung nden Sie im Internet unter
www.gt-support.de
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpa-
ckung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertsto -
Sammlung.
Altgerät entsorgen
Altgeräte gehören nicht in
den Hausmüll!
Das nebenstehende Symbol
zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese
Richtlinie besagt, dass Sie dieses Ge-
t am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wert-
sto höfen oder Entsorgungsbetrieben
abgeben ssen. Diese Entsorgung ist
für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsor-
gen Sie fachgerecht. Für den deut-
schen Markt gilt:
Beim Kauf eines Neugetes haben Sie
das Recht, das entsprechende Altge-
t an Ihren Händler zurückzugeben.
Händler von Elektro- und Elektronik-
geräten mit einer Verkaufs äche von
mindestens 400 m2 sowie Lebensmit-
telhändler mit einer Verkaufs äche
von mindestens 800 m2, die regelmä-
ßig Elektro- und Elektronikgeräte ver-
kaufen, sind außerdem verp ichtet
bis zu drei Altgeräte einer Geräteart
unentgeltlich zuckzunehmen, auch
ohne dass ein Neugerät gekauft wird,
wenn die Altgeräte in keiner Abmes-
sung größer sind als 25 cm.
Generell haben Vertreiber die P icht,
die unentgeltliche cknahme von
Altgeräten durch geeignete Rücknah-
memöglichkeiten in zumutbarer Ent-
fernung zu gewährleisten.
Besitzer von Altgeräten aus privaten
Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der ö entlich-recht-
lichen Entsorgungstger oder bei
den von Herstellern oder Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen abgeben.
Ein Onlineverzeichnis der Sammel-
und Rücknahmestellen nden Sie auf
der Internetseite https://www.stif-
tung-ear.de/
Informieren Sie sich auch bei Ihrem
Händler über die Rücknahmemöglich-
keiten vor Ort.
Batterien und Akkus dürfen
nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Verbraucher sind gesetzlich ver-
p ichtet, alle Batterien oder Akkus,
unabhängig davon, ob sie schädliche
Substanzen enthalten oder nicht, zu
einer Sammelstelle in ihrer Gemein-
de oder zu einem Einzelhändler zu
bringen, damit sie umweltfreundlich
entsorgt und wertvolle Rohsto e zu-
rückgewonnen werden können.
Batterien und Akkus, die nicht fest
vom Elektro- oder Elektronikgerät
umschlossen sind und zerstörungsfrei
entnommen werden können, sind vor
der Abgabe des Geräts an einer Er-
fassungsstelle von diesem zu trennen
und einer vorgesehenen Entsorgung
zuzuführen (Akkuentnahme, siehe un-
ter Batterien einsetzen⁄wechseln).
Geben Sie Batterien und Akkus nur in
entladenem Zustand ab.
Garantie-Urkunde (ab Kaufdatum (Kaufbeleg aufbewahren))
Heizkörperthermostat GT-RT-01 (Art. 1022794)
Händler
Firmenname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
Käufer
Name/Vorname:
Straße/Nr.:
PLZ/Ort:
E-Mail: Unterschrift:
(für Statusmeldungen zur Reparatur)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei
funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte
Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in der Garantiekarte ausgedruckte
Service-Hotline zur Verfügung.
Globaltronics Service Center
c/o teknihall Elektronik GmbH, Assar-Gabrielsson-Str. 11, 63128 Dietzenbach, Germany
Hotline: 0800 / 5000 136 (kostenfrei, Mo.-Fr.: 8.00 - 20.00 Uhr)
Mail: gt-support@teknihall.de
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt ohne, dass dadurch Ihre gesetzlichen Rechte
eingeschränkt werden – Folgendes:
1. Garantieansprüchennen Sie nur innerhalb eines Zeitraumes von max. 3 Jahren, gerechnet ab Kaufdatum,
erheben. Unsere Garantieleistung ist auf die Behebung von Material- und Fabrikationsfehlern bzw. den
Austausch des Gerätes beschränkt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Garantieansprüche ssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die
Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf des Garantiezeitraumes ist ausgeschlossen, es sei denn,
die Garantieansprüche werden innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Ablauf des Garantiezeitraumes erhoben.
3. Ein defektes Gerät übersenden Sie bitte unter Beifügung der Garantiekarte und des Kassenbons portofrei an die
Serviceadresse. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder
neues Get zuck. Mit Reparatur oder Austausch des Getes beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Maßgeblich
bleibt der Garantiezeitraum von 3 Jahren ab Kaufdatum. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei
Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen, bei Gewaltanwendungen oder bei
Eingriffen, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden, erlischt. Vom
Garantieumfang nicht (oder nicht mehr) erfasste Defekte am Get oder Scden, durch die die Garantie
erloschen ist, beheben wir gegen Kostenerstattung. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
PO51031718 38/2023
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Ambiano GT-RT-01 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Ambiano GT-RT-01 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.21 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Ambiano GT-RT-01

Ambiano GT-RT-01 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's

Ambiano GT-RT-01 Gebruiksaanwijzing - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info